zurück   


Ihre Ansprechpartner*innen

Ihre Ansprechpartner*innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Interkulturelles Chorprojekt

Musikalische Reise unter dem Motto „Zusammen in Vielfalt. Nachhaltig. Vernetzt.“

Veranstaltungsreihe zur Auseinandersetzung mit rechtsextremistischen, religiös motivierten und linksextremistischen Gefahren

Wir starten im April ein neues und spannendes Chorprojekt, das Menschen aus allen Kulturen und Altersgruppen zusammenbringen soll. Die Idee dazu ist in kleiner Runde im Rahmen der Langen Nacht der vhs im vergangenen Sommer entstanden und soll nun in die Tat umgesetzt werden.

Unter der Schirmherrschaft von Landrat Thorsten Stolz laden wir dazu ein, die verbindende Kraft der Musik zu erleben und gemeinsam musikalische Brücken zu bauen. Mit Wolfgang Runkel konnte ein erfahrener Chorleiter gewonnen werden, der zurzeit unter anderem auch die Chöre der Rodenbacher Klangfarben leitet und als Chordirektor der Internationalen Opernakademie Bad Orb fungiert.

Kürzlich stellten wir, gemeinsam mit Wolfgang Runkel, Landrat Thorsten Stolz sowie dem Schul- und Bildungsdezernenten und Aufsichtsratsvorsitzendem der BiP, Jannik Marquart, das Projekt vor. „Wir möchten Integration weiterdenken. Nicht nur der reine Spracherwerb und der Berufseinstieg sind hierbei wichtig, sondern auch der Aufbau von freundschaftlichen Beziehungen durch ein gemeinsames Hobby und die Vernetzung untereinander“, fasst Landrat Thorsten Stolz die Ideen zusammen. „Musik ist eine universelle Sprache, die Menschen miteinander verbindet. Durch das gemeinsame Singen sollen Sprachbarrieren abgebaut werden“, so Jannik Marquart.

Mittelfristig soll das Projekt auch dahingehend unterstützen, Menschen für den Chorgesang zu begeistern und für das aktive Singen in einem der vielen Chöre und Gesangvereine im Main-Kinzig-Kreis zu begeistern. Aus diesem Grund sind auch schon erste Kontakte in Richtung des Chorverbands Main-Kinzig geknüpft worden.

Wir laden alle ein, die Spaß am gemeinsamen Singen haben, am Projekt teilzunehmen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, und die Teilnahme ist kostenfrei.

Los geht es am Donnerstag, 3. April, um 16:30 Uhr, mit einer Kennenlern-Probe im Bildungshaus in der Frankfurter Straße 30 in Gelnhausen. Die wöchentlichen Proben werden dann immer dienstags stattfinden, die konkrete Uhrzeit wird gemeinsam festgelegt. Geplant sind zudem zwei Auftritte, einer im August zur Langen Nacht der Volkshochschule und der zweite im September im Rahmen der Interkulturellen Wochen.

Um planen zu können, bittet die BiP um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an oder telefonisch an 06051 91679-27. Zudem steht Vera Mala von der BiP Interessierten für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung unter Telefon 06051/91679-27.


Unser Bild zeigt (von links) BiP-Geschäftsführer Dirk Niedoba, Chorleiter Wolfgang Runkel, Landrat Thorsten Stolz, Kreisbeigeordneter Jannik Marquart und Vera Mala, Projektverantwortliche der BiP.

Ihre Ansprechpartner*innen

Ihre Ansprechpartner*innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:15 Uhr und 13:15 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 13:00 Uhr

Öffnungszeiten Fachbereich Deutsch

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:15 Uhr und 13:15 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 13:00 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen