Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Unsere nächsten Kurse

Kurs-Nr.: 7058217d
Verhaltensoriginelle Kinder
Zeitraum: am 03.04.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Kinder, die uns Pädagog/-innen herausfordern und versuchen, unsere Grenzen aufzuzeigen, verlangen uns immer wieder sehr viel ab. So erleben wir Kinder manchmal wütend, impulsiv, zappelig, streitlustig, laut, träumerisch, in sich gekehrt, unsicher oder gar neugierig. Diese und andere „schwierige“ Verhaltensweisen beschäftigen uns vor allem dort, wo sie die Arbeit mit der ganzen Gruppe beeinträchtigen. Oft erleben wir, dass sie in Einzelsituationen relativ gut zurechtkommen, aber in Kontakt mit anderen Kindern die Gruppe „sprengen“. Aber ebenso können verhaltensoriginelle Kinder aufgeschlossen, energiegeladen, witzig, begeisterungsfähig, und sehr sensibel sein. In diesem Seminar werden neue Sicht- und Denkweisen im Umgang mit verhaltensoriginellen Kindern aufgezeigt. Die eigene Handlungskompetenz wird damit erweitert:
· Ein Blick auf die positiven Eigenschaften
· Wie können wir mit verhaltensoriginellen Kindern geschickt umgehen und wo sind unsere Grenzen?


Alle Termine

Do, 03.04.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozent

Thomas Rupf (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 65.00 €


Kategorien

Campus Berufliche Bildung => Erzieher/-innen
Zielgruppen => Erzieherinnen
Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen
Online-Lernen => Pädagogische Fortbildung
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5052014
Ausbildung zum Schweißen im Prozess 135 (MAG-Schweißen)
Kooperationspartner-Angebot mit der GfW in Hanau
Zeitraum: am 04.04.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Hanau
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Dieser Kurs vermittelt die theoretischen und praktischen Grundlagen des Metall-Aktivgasschweißens (MAG) nach Prozess 135. Der Fokus liegt darauf, den Teilnehmern die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um qualitativ hochwertige Schweißverbindungen in verschiedenen Werkstoffen und Positionen zu erstellen. Der Kurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Fachkräfte, die ihre Kenntnisse im MAG-Schweißen erweitern oder eine Schweißerprüfung ablegen möchten.

1. Theoretische Grundlagen des MAG-Schweißens (Prozess 135):
Einführung in das Metall-Aktivgasschweißen (Unterschiede zu anderen Schweißprozessen)
Gasschweißtechnik und Schutzgase (aktive Gase wie CO2 und Mischgase)
Funktionsweise und Aufbau von MAG-Schweißgeräten
Werkstoffkunde: Geeignete Materialien für das MAG-Schweißen
Auswahl und Verwendung von Schweißdrähten und Zusatzwerkstoffen Schweißparameter (Stromstärke, Spannung, Drahtvorschub) und ihre Auswirkungen auf das Schweißergebnis
Schweißfehler und deren Vermeidung
Sicherheitsvorschriften beim MAG-Schweißen

2. Praktische Ausbildung:
Einrichten und Bedienen von MAG-Schweißgeräten
Schweißen von Stumpf- und Kehlnähten in verschiedenen Positionen (PA, PB, PC, PF, PE)
Übung an unterschiedlichen Werkstoffen, insbesondere unlegiertem und niedriglegiertem Stahl
Anwendung der richtigen Schweißtechniken für verschiedene Materialstärken
Fehleranalyse und -korrektur an Schweißnähten
Praktische Prüfungen an Probenstücken

3. Qualitätssicherung und Schweißnahtprüfung:
Sichtprüfung von Schweißnähten
Dokumentation von Schweißergebnissen

Dieser Kurs ist ideal für:
Berufseinsteiger in die Schweißtechnik
Handwerker und Metallbauer, die das MAG-Schweißen erlernen oder ihre Fähigkeiten ausbauen möchten
Fachkräfte, die eine Schweißerprüfung im Prozess 135 anstreben



Am Ende des Kurses besteht die Möglichkeit, eine Schweißerprüfung nach DIN EN ISO 9606-1 im Prozess 135 abzulegen. Die Prüfung umfasst theoretische und praktische Aufgaben, die das erlernte Wissen und die Fertigkeiten im MAG-Schweißen testen.

Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer eine Schweißerprüfbescheinigung nach DIN EN ISO 9606-1, die sie als qualifizierte MAG-Schweißer ausweist.


Alle Termine

Fr, 04.04.2025 - 07:00 Uhr bis 13:30 Uhr


Dozent

Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

GfW
Martin-Luther-King-Straße 2a
63452 Hanau


Kosten

Kursgebühren: 205.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Beruf => Fachkompetenzen
Beruf => Arbeitssuche und Neuorientierung
Beruf => Berufsanfang / Karrierestart


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4220001
Spanisches Wochenende
für Anfänger/-innen
Zeitraum: 04.04.2025 bis 06.04.2025   ( 3 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Wir möchten Sie an diesem Wochenende einladen, die spanische Sprache kennenzulernen und gemeinsam zu trainieren, sodass Sie am Ende des Wochenendes in der Lage sein werden, sich zu begrüßen, in einem Café oder Restaurant etwas zu bestellen, die Zeiten und Zahlen zu kennen, in ein Hotel einzuchecken und erste einfache Unterhaltungen zu führen. Außerdem erfahren Sie viel Wissenswertes über Spanien und Südamerika, deren Landschaften, Traditionen und Kulturen.






Alle Termine

Fr, 04.04.2025 - 17:45 Uhr bis 21:00 Uhr
Sa, 05.04.2025 - 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr
So, 06.04.2025 - 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozentin

Analia Vogelmann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 80.00 €


Kategorien

Sprachen => Spanisch


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003275d
Souverän und gelassen: Stressfrei den Alltag meistern!
Zeitraum: am 04.04.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Möchten Sie lernen, wie Sie Stress effektiv bewältigen und mehr Gelassenheit in Ihren Alltag bringen können? Unser Online-Seminar bietet Ihnen fundierte und praktisch erprobte Techniken, die Ihnen helfen, besser mit Stress umzugehen. In diesem interaktiven Seminar stellen wir Ihnen bewährte Methoden zur Stressreduktion, inklusive Atemübungen, Zeitmanagement und Achtsamkeitstechniken vor. Sie erhalten wertvolle Einblicke, wie Sie Stressoren in Ihrem Leben erkennen und diese effektiv minimieren können. Egal ob Sie im Berufsleben stehen, studieren oder andere Herausforderungen meistern – dieses Seminar ist für jeden geeignet, der seinen Stresslevel nachhaltig senken möchte. Registrieren Sie sich jetzt und gehen Sie den ersten Schritt in ein entspannteres Leben!
Seminarziel: Die Werkzeuge der Stressbewältigung im eigenen Lebensumfeld umsetzen.







Alle Termine

Fr, 04.04.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Beruf => Rhetorik / Kommunikation


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4240001
Türkisch kochen:
vegetarisch, kulinarisch praktisch, türkisch
Zeitraum: am 05.04.2025   ( 1 Termin, 7 UE ) - Kursort: Hasselroth
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Was ist typisch für die türkische Küche? An diesem Abend wollen wir in lockerer Atmosphäre gemeinsam typisch türkische Gerichte zubereiten und genießen. Dabei lernen Sie leckere Rezepte und nette Menschen kennen und lernen nebenbei auch noch ein bisschen Türkisch. Die Sprache während der Zubereitung und des gemeinsamen Essens ist Deutsch, wobei wir einzelne Begriffe und Vokabeln auf Türkisch miteinfließen lassen. Bitte rechnen Sie mit zusätzlichen Kosten für Lebensmittel in Höhe von ca. 15,00 €, die direkt von der Kursleitung entgegengenommen werden. Bitte mitbringen: Schürze, Behälter und Getränke






Alle Termine

Sa, 05.04.2025 - 16:00 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Dr. Tevfik Severengiz (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Alte Schule, Niedermittlau
Alte Dorfstraße 66
63594 Hasselroth


Kosten

Kursgebühren: 39.00 €


Kategorien

Sprachen => andere Fremdsprachen
Kultur => Kochen / Gesunde Ernährung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003242d
Rhetorik-Workshop
Sicher auftreten - überzeugend argumentieren - souverän ankommen
Zeitraum: am 05.04.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Wer in Reden und Verhandlungen überzeugend und sicher auftritt, erreicht seine Ziele leicht. Die besondere Herausforderung liegt darin, den Spannungsbogen so zu gestalten, dass das Gegenüber emotional berührt wird. Dann kann der Funke der Begeisterung überspringen. Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft. Sie erhalten viele Übungen, die Sie auch zu Hause nutzen können, um Ihre rhetorischen Fähigkeiten zu entwickeln. Weitere Schwerpunkte dieses Onlineworkshops sind: mit Blackout und Störern souverän umgehen sowie die Behandlung von Einwänden. Gerne nutzen wir dieses Onlineforum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen.






Alle Termine

Sa, 05.04.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Beruf => Rhetorik / Kommunikation
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2605103
Schnupperkurs Nähen
Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren
Zeitraum: am 05.04.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Sinntal
nur noch 1 Platz
 

Kursbeschreibung

Sie haben Interesse am Nähen, aber keine eigene Nähmaschine, um mit diesem kreativen Handwerk zu beginnen? Sind auch nicht sicher, ob der Umgang mit Nähmaschine, Nadel und Faden zu Ihnen passt? Dann finden Sie es doch in diesem Kurs heraus! Nach ein wenig Theorie starten Sie auch sogleich an der Nähmaschine und fertigen ein nettes Helferlein für Ihren Wäscheschrank... Die Kursleiterin stellt eine Nähmaschine sowie benötigtes Material zu Verfügung.
Bitte beachten: Zusätzliche Kosten für Material i. H. v. 6,00 € sind direkt an die Kursleitung zu zahlen.







Alle Termine

Sa, 05.04.2025 - 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr


Dozentin

Angela Kaufmann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Dorfgemeinschaftshaus Breunings
Eisbachstraße 6
36391 Sinntal


Kosten

Kursgebühren: 16.50 €


Kategorien

Kultur => Textiles Gestalten / Nähen / Mode
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3030456
Waldboden statt Yogamatte
Zeitraum: am 05.04.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gründau
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Du hast Lust auf eine Auszeit mit netten Frauen? Und das bei einer entspannten Wanderung und leichten Yogaübungen in der schönen Natur des Main-Kinzig-Kreises? Dein Herz wird weit, dein Kopf frei, du fühlst dich geerdet und kannst ganz zu dir kommen. Du brauchst keine Vorkenntnisse. Wir gehen max. 6-8 km, Tempo und Übungen werden den Teilnehmerinnen angepasst.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Getränke und Snack







Alle Termine

Sa, 05.04.2025 - 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr


Dozentinnen und Dozenten

Heike Ulrich-Mohn (alle Kurse anzeigen)

Andrea Albert-Schmitt (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Waldparkplatz am Weiher
Eichelkopfstrasse 99
63584 Gründau


Kosten

Kursgebühren: 30.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003273d
Vom Mitarbeiter (Kollegen) zur Führungskraft
Zeitraum: am 05.04.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Oft werden neue Führungskräfte unvorbereitet ins kalte Wasser geworfen, während sich Aufgaben und Erwartungen drastisch ändern. Plötzlich wird führendes Handeln in Bereichen wie dem Umgang mit Mitarbeitern, dem Setzen und Erreichen von Zielen sowie dem Umgang mit Fehlverhalten ewartet, wo zuvor geführtes Verhalten ausreichte. Dieser Rollenwechsel stellt
eine zentrale Herausforderung in der Führungspraxis dar. Unser Seminar hat das Ziel, diesen Rollenwechsel aktiv zu managen und schwierige Situationen in der Führungspraxis zu besprechen und zu trainieren. Wir bieten Tipps und Anregungen für die speziellen Situationen der Teilnehmenden und nutzen gerne dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen. Bereite dich darauf vor, den nächsten Schritt in deiner Führungskarriere zu machen und melde dich jetzt zum Online-Seminar an!
Seminarinhalte
• Akzeptanz schaffen in der Rolle der Führungskraft
• Erwartungen und Anforderungen an die moderne Führungskraft
• Kommunikatives Handwerkszeug
• Techniken der Motivation und Selbstmotivation
• Delegation über Zielvereinbarungen
• Kontrolle und Motivation
• Kritikgespräche und andere Instrumente der Verhaltensänderung







Alle Termine

Sa, 05.04.2025 - 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Beruf => Leitung / Planung / Organisation
Beruf => Soziale / methodische Kompetenzen
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1042006
Was Sie schon immer über Balkonkraftwerke wissen wollten
Aufbau und Betrieb eines Balkonkraftwerks - Energiewende in Bürgerhand
Zeitraum: am 05.04.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

In dem interaktiven Workshop werden Teilnehmende erfahren, wie sie mit dieser innovativen
Technologie ihren eigenen Beitrag zum Klimaschutz und zur günstigen, dezentralen
Stromversorgung leisten können. Ein praxisorientierter Baustein des Kurses ist der gemeinsame Aufbau und Anschluss eines Balkonkraftwerks.

Themenübersicht:
Funktion und Betrieb: Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk? Was ist bei Aufbau und Installation zu beachten?

Kosten und Ertrag: Wieviel Strom kann ich selbst verbrauchen und damit kostenfrei nutzen? Gegenüberstellung der Kosten eines Balkonkraftwerkes und den nötigen Investitionen bzw. der möglichen Rendite

Gesetzliche Neuregelungen: Solarpaket I Änderungen im Mietrecht und im Wohnungseigentumsrecht

Technische Neuregelungen: Z. B. Norm VDE: Anschluss und Betrieb (Schutzkontaktsteckdose, usw.)







Alle Termine

Sa, 05.04.2025 - 14:00 Uhr bis 16:15 Uhr


Dozent

Gerhard Müller-Waldheim (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 18.00 €


Kategorien

Gesellschaft => Technisches Grundwissen / Umwelttechnik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen