|
So ein bisschen Bildung ziert den ganzen Menschen (Heinrich Heine) Und die Brille auf unserem Foto ziert den Baum. Allerdings wird es Zeit, die Gläser zu putzen und durchzuschauen, was es zu entdecken gibt. Der Frühling, die Sonne, die längeren Tage und die Hoffnung auf ein Ende der Pandemie – all das gibt uns Energie, macht Lust auf Neues. Wir haben Ihnen eine bunte Auswahl an Angeboten zusammengestellt. Nicht nur im Bildungshaus in Gelnhausen, sondern auch an vielen anderen Orten im Main-Kinzig-Kreis starten wir mit neuen Kursen, wie zum Beispiel Englisch in Bad Orb, Spanisch in Erlensee und Waldbaden in Bad Soden-Salmünster. |
|
Ein besonderes Highlight im April ist der erste Online-Aktionstag der Regionalkooperation regional-digital@vhs. In Zusammenarbeit mit der vhs Wetterau, der vhs Vogelsbergkreis und der vhs Landkreis Gießen bieten wir einen Tag lang – 10 Stunden am Stück – insgesamt 24 kostenfreie Angebote zum Kennenlernen und Ausprobieren an. Auch auf die aktuelle Situation – der Krieg in der Ukraine, das Ankommen vieler geflüchteter Menschen im Main-Kinzig-Kreis und der damit verbundene große ehrenamtliche Einsatz - haben wir reagiert. Ein dreiteiliger Workshop soll (ehrenamtliche) Helfer davor bewahren, selbst „auszubrennen“ und wichtiges Wissen und Handlungskompetenzen vermitteln, um Menschen in Notlagen wirksam unterstützen zu können. Ebenso wurde das Angebot im Fachbereich Deutsch, besonders bei den Integrationskursen, nochmal deutlich erweitert. Hier beraten wir Sie gerne auch persönlich. Wir wünschen Ihnen ein sonniges Osterfest und freuen uns auf ein Wiedersehen! Ihr BiP-Team |
![]()
|
Online-Aktionstag „regional-digital@vhs“ am 29. AprilTalks, Vorträge und KurseVon Qi Gong bis zum Business-Yoga, vom Lerncoaching bis hin zur Kriminalprävention, vom bienenfreundliche Garten bis hin zur Kulturgeschichte der Spessarttäler: Wer das digitale Lernen kennenlernen und ausprobieren möchte, bekommt am vhs-Aktionstag dazu die Gelegenheit. Ab 9.30 bis 20.00 Uhr wird durchgängig ein abwechslungsreiches Programm mit Kursen, Vorträgen und Talks geboten, die die gesamte Palette der vhs-Arbeit abbilden. Der Online-Aktionstag mit vielfältigen, kostenfreien Angeboten wird von der regionalen Kooperationspartnerschaft regional-digital@vhs organisiert. Mit dabei sind - neben der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH - auch die Volkshochschulen der Kreise Gießen, Vogelsberg und Wetterau. Die Justus-Liebig-Universität Gießen sowie der Hessische Volkshochschulverband tragen ebenfalls zum reichhaltigen Programm bei. Freitag, 29.04.2022, 09:30 – 20:00 Uhr, Kursort: Online, Kursgebühr: kostenfrei Hier gelangen Sie zum Flyer mit den direkten Links zu den Veranstaltungen
![]() Lust auf eine neue Sprache?Ob für den Urlaub, den Beruf oder als neues Hobby: Wenn Sie eine (oder vielleicht mehrere Sprachen gleichzeitig) neu lernen oder Ihre Sprachkenntnisse auffrischen wollen, haben wir einige Kurse im Angebot, die bereits nach den Osterferien starten. Die Kurse finden an unterschiedlichen Kursorten im Main-Kinzig-Kreis oder auch Online statt.
Bad Orb: Englisch A 1.1 für Anfänger/-innen mit VorkenntnissenFür alle, die schon einmal Englisch gelernt, aber dennoch sehr wenige Kenntnisse in dieser Sprache besitzen und noch einmal von vorne beginnen möchten, bietet sich dieser Kurs in Bad Orb an. ab 28.04.2022, 8 Termine, jeweils donnerstags, 18:00 - 19:30 Uhr, Kurs-Nr. 4060100 Kursort: Kreisrealschule Bad Orb, Dozentin: Inga Yeghyan Hier geht es direkt zur Buchung
Schlüchtern: Italienisch für Anfänger/-innen A1.1Sie wollten schon immer einmal Italienisch lernen? Dann nutzen Sie jetzt die Gelegenheit dazu. An acht Vormittagen erhalten Sie erste Einblicke in die Sprache des Dolce Vita. ab 30.04.2022, 8 Termine, jeweils samstags 10:00 - 11: 30 Uhr, Kurs-Nr. 4090105, Kursgebühr 56,00 € Kursort: Schlüchtern Hier geht es direkt zur Buchung
Erlensee: Spanisch A1.1 für Anfänger/-innenAuch im Bereich Spanisch ist ein neuer Anfänger-Kurs geplant in Erlensee. Wer in diese romanische Sprache „hineinschnuppern“ möchte, ist dazu herzlich eingeladen. ab 28.04.2022, 5 Termine, jeweils donnerstags, 19:00 - 20:30 Uhr, Kurs-Nr. 4220103, Kursgebühr: 35,00 € Kursort: Erlensee, Dozentin: Rosa Maria Gil Reachi Hier geht es direkt zur Buchung
Wächtersbach: Spielkreis Englisch für Kindergartenkinder (ab dem 4. Lebensjahr)Auch für die Jüngsten halten wir ein Angebot parat. Kindergartenkinder haben in Wächtersbach die Gelegenheit, Englisch spielerisch zu erleben und zu erlernen. ab 27.04.2022, jeweils mittwochs, 17:15 -18:00 Uhr, Kurs-Nr. 4061802, Kursgebühr 17,50 € Kursort: Wächtersbach Hier geht es direkt zur Buchung
Online: Mehrere Sprachen gleichzeitig lernen - für Anfänger/-innenEine ganz neue Methodik lernen die Teilnehmer*innen dieses Kurses kennen. An fünf Terminen legt hier die Expertin Malgorzata Müller die ersten Grundlagen der drei romanischen Sprachen Spanisch, Portugiesisch und Italienisch. ab 30.04.2022, jeweils samstags, 14:00 - 17:15 Uhr , Kurs-Nr. 4000003d, Kursgebühr 90,00 € Kursort: Online über die Plattform Zoom, Dozentin: Malgorzata Müller Hier geht es direkt zur Buchung
![]() Heil- und WildkräuterAuf Exkursionen in die Umgebung von Langenselbold und Nidderau lernen die Teilnehmer*innen an drei Samstagen die typischen Heil- und Wildkräuter unserer Region kennen. Es wird mit Wildkräutern gekocht, es werden Salben, Elixiere, Öle und Essige hergestellt. Beim ersten Termin findet eine Vorbesprechung zum Verlauf der drei geplanten Exkursionen im Bildungshaus statt. Infoabend am Donnerstag 28.04.2022, 18:30 - 19:15, danach drei Exkursionen, jeweils samstags, 10:00 - 13:00 Uhr Kurs-Nr. 1140200, Kursgebühr: 74,00 € Kursort: Bildungshaus Main-Kinzig in Gelnhausen, Dozentin: Hedwig Bickel Hier geht es direkt zur Buchung
![]() Berufstätigkeit und gesunde Ernährung - geht das?Morgens schnell ein Stückchen vom Bäcker, mittags etwas aus der Imbissbude holen und am Abend, wenn man müde und gestresst aus dem Büro kommt, schnell mal eine Fertigpizza in den Backofen schieben: So oder so ähnlich sieht vermutlich bei vielen Berufstätigen der „Menüplan“ während der Arbeitswoche aus. Die Umstellung auf eine gesunde Ernährung fällt oft sehr schwer. Kursleiterin Dr. Angelika Pletka verrät Tipps und Tricks, wie man es schafft, vom Fast Food wegzukommen und eine vitale und schmackhafte Ernährung für sich zu entdecken und auch im Berufsalltag umzusetzen. Die Teilnehmer*innen erhalten neben hilfreichen Einkaufstipps auch leckere Rezepte. Dienstag, 26.04.2022, 19:00 - 21:15 Uhr, Kurs-Nr. 3020610, Kursgebühr 15,00 € Kursort: Bildungshaus Main-Kinzig, Dozentin: Dr. Angelika Pletka Hier geht es direkt zur Buchung
![]() Waldbaden in Bad Soden-SalmünsterWaldbaden kommt ursprünglich aus Japan und bedeutet "Eintauchen in die Waldatmosphäre". Entdecken Sie den Wald einmal anders. Mit einfachen Wahrnehmungsübungen die Natur genießen und sich daran erfreuen. Sonntag, 24.04.2022, 10:00 - 13:30 Uhr, Kurs-Nr. 3030243, Kursleiterin: Patrizia Schmitt, Kursgebühr: 25,50 € Hier geht es direkt zur Buchung
![]() Fotoexkursion GelnhausenDie Gruppe trifft sich am Sonntag am Obermarkt und begibt sich von dort aus auf eine Fotoexkursion durch das mittelalterliche Städtchen Gelnhausen. Hier bietet sich ein Füllhorn von Fotomotiven wie Fachwerkhäuser, alte Gassen, Reste von alten Stadtmauern usw. Ein besonderer Wert wird auf die fotografische Umsetzung in Bezug auf die Bildgestaltung gelegt. „Wir werden ein Bild gestalten, bevor wir auf den Auslöser drücken“, verrät Kursleiter Rainer Fuchs. Sonntag, 24.04.2022, 10:00 - 13:45 Uhr und Montag, 25.04.2022, 18:00 - 21:00 Uhr, Kurs-Nr. 2701018 Kursort: Altstadt Gelnhausen & Bildungshaus Gelnhausen, Kursleiter: Rainer Fuchs Hier geht es direkt zur Buchung
![]() Workshop-Reihe"(Geflüchteten) Menschen in Krisen (wirksam) helfen können"Anderen Menschen zu helfen ist gesellschaftlich angesehen. Helfende haben (statistisch) aber auch mit das höchste Risiko, „auszubrennen“. Was können wir Menschen mitgeben, die (ihre berufliche oder ehrenamtliche) Hilfeleistung auf eine „gesunde Basis“ stellen wollen? Der dreiteilige Online-Workshop vermittelt wichtiges Wissen und Handlungskompetenzen, um Menschen in Notlagen wirksam unterstützen zu können. Die Kosten betragen 8,00 € pro Termin Wie entstehen Krisen und Belastungen?Dienstag, 17.05.2022, 16:30 - 18:00 Uhr, Kurs-Nr. 500503d, Kursleiter: Peter Reitz, Kursort: Online Hier geht es direkt zur Buchung
Menschen in (Krisen) wirksam unterstützen – InterventionenDienstag, 24.05.2022, 16:30 – 18:00 Uhr, Kurs-Nr. 500504d, Kursleiter: Peter Reitz , Kursort: Online Hier geht es direkt zur Buchung
Selbstfürsorge für Helfer*innenDienstag, 31.05.2022, 16:30 – 18:00 Uhr, Kurs-Nr. 500505d, Kursleiter: Peter Reitz, Kursort: Online Hier geht es direkt zur Buchung
![]() Deutsch lernen in Gelnhausen, Schlüchtern und MaintalAuch im Main-Kinzig-Kreis haben mittlerweile viele geflüchtete Menschen aus der Ukraine Hilfe und Schutz gefunden. Für ein Ankommen im Alltag ist nach der ersten Ankommens- und Orientierungsphase der Erwerb erster Deutschkenntnisse unerlässlich. Für die Teilnahme an einem Integrationskurs wird ein „Berechtigungsschein“ benötigt. Diesen erhalten Geflüchtete aus der Ukraine auf Antrag beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) einschließlich einer vollständigen Kostenbefreiung (hierfür sind keine Nachweise erforderlich), sobald ihnen vorübergehender Schutz gem. § 24 AufenthG (oder eine Fiktionsbescheinigung nach § 81 Abs. 3 S. 1 i.V.m. Abs. 5 AufenthG) von der örtlich zuständigen Ausländerbehörde gewährt wurde. Die Anträge müssen an die zuständige Regionalstelle geschickt werden. Für Personen im Main-Kinzig-Kreis ist dies die Regionalstelle in Frankfurt: Sobald der Berechtigungsschein, der zur Teilnahme am Integrationskurs benötigt wird (und in manchen Fällen auch direkt von der zuständigen Ausländerbehörde ausgestellt wird) vorliegt, kann ein Termin zur Einstufungsberatung unter folgenden Telefonnummern vereinbart werden: 06051 91679 -15, -18, -19 oder -27. Folgende Anfängerkurse starten in den kommenden Wochen:Integrationskurs ab A 1.1Kursort: Gelnhausen (Regionales Lernzentrum, Herzbachweg 65) Integrationskurs ab A 1.1Kursort: Schlüchtern (Integrationsbüro und Familienzentrum „Check in“, Bahnhofstraße 14, Eingang Lotichiusstraße) Integrationskurs ab A 1.1Kursort: Gelnhausen (Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Straße 30) Integrationskurs ab A 1.1Kursort: Maintal (Erich-Kästner-Schule, Adalbert-Stifter-Straße, Bischofsheim) Integrationskurs mit Alphabetisierung ab Modul 1Kursort: Gelnhausen (Regionales Lernzentrum, Herzbachweg 65) Integrationskurs ab A 1.1Kursort: Gelnhausen (Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Straße 30)
![]()
|
Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen
Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen
Infotelefon: 06051 / 91679-0
Öffnungszeiten allgemein
Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Freitag:
08:00 – 12:30 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung
Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:
Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Freitag:
08:00 – 12:30 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung
Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.