Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford) Mit dem Zitat von Henry Ford laden wir Sie herzlich dazu ein, in unserem vhs-Programm zu stöbern. Nicht nur zu Semesterbeginn, sondern über das ganze Jahr verteilt, halten wir immer wieder neue Kursangebote für Sie bereit. Deshalb lohnt sich ein Blick in unser Programmheft zu jeder Zeit. Auch in den Herbstferien sind wir für sie da - zum Beispiel mit Ferienkursen für Kinder, wie dem Nähcamp und dem Spanisch-Ferienkurs.
|
![]() |
Nähcamp für Kids (ab 10 Jahren) in den HerbstferienIn diesem Kurs lernen Kinder die Nähmaschine zu bedienen und schöne Dinge selbst zu nähen, wie zum Beispiel Haargummi, Krimskramstäschchen oder einen Matchbeutel. Kleine Nähfans können hier so richtig Stoff geben! Montag - Mittwoch, 24. - 26. Oktober, jeweils von 10:00 - 13:00 Uhr, Kurs-Nr.: 2605150, Kursgebühr: 60,00 € Kursort: Bildungshaus Main-Kinzig in Gelnhausen, Kursleiterin: Angela Kaufmann Hier geht es direkt zur Buchung
Workshop Weihnachtsdeko nähenVerschönern Sie Ihr Zuhause mit selbst gemachter stimmungsvoller Dekoration für die Weihnachtszeit. Verwandeln Sie Ihre Stoffe in einzigartige Objekte, Schnitte dazu werden gestellt. Der Workshop ist sowohl für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene geeignet. Stoffe und Zubehör können für einen Betrag von 6,00 - 8,00 € vor Ort ausgesucht und erworben werden. Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Bedienungsanleitung, Baumwollstoffreste, Schere, Stecknadeln und Nähgarn Samstag, 12. November, 10:00 - 16:00 Uhr, Kurs-Nr.: 2605113, Kursgebühr: 40,00 € Kursort: Bildungshaus in Gelnhausen, Kursleiterin: Angela Kaufmann Hier geht es direkt zur Buchung
Samstag, 19. November, 10:00 - 16:00 Uhr, Kurs-Nr.: 2605114, Kursgebühr: 40,00 € Kursort: Kinzig-Schule in Schlüchtern, Kursleiterin: Angela Kaufmann Hier geht es direkt zur Buchung
![]() Spanisch-Ferienkurs für Kinder (Anfänger A1)Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren haben in den Herbstferien die Gelegenheit, die spanische Sprache in einer kleinen Gruppe kennenzulernen und anzuwenden. Durch Spielen, Sprechen und natürlich jede Menge Spaß werden die Kinder ihre Fähigkeit, Spanisch zu verstehen, spontan zu reagieren und zu sprechen, verbessern. In situativen Übungen werden Grammatik- und Wortschatzkenntnisse gefestigt und erweitert. Und wenn es dem Kind gefällt, kann es einen Folgekurs in den nächsten Ferien besuchen. Montag - Donnerstag, 24. - 27. Oktober, jeweils von 09:00 - 12:15 Uhr, Kurs-Nr.: 4221802; Kursgebühr: 70,00 € Kursort: Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30, Gelnhausen, Kursleiterin: Analia Vogelmann Hier geht es direkt zur Buchung
Spielend Englisch lernen für Kinder: 1. und 2. KlasseKinder begegnen schon früh anderen Sprachen. Im Kindergarten und in der Schule treffen sie Kinder, die aus anderen Ländern kommen, andere Sprachen sprechen und andere Sitten und Gebräuche haben. Sie sind wissbegierig, probieren gerne Neues aus und haben keine Angst, Fehler zu machen. Dies nutzend ermöglichen wir Kindern mit unserem Kursangebot "Spielend Sprachen lernen" ihre Erfahrungswelt durch den Kontakt mit einer Fremdsprache zu erweitern und zu bereichern. In Rollenspielen und Singspielen, beim Tanzen und Singen, beim Malen und Kleben gehen Kinder mit der fremden Sprache um. Dabei werden alle Sinne angesprochen. Ab Mittwoch, 02. November, 5 Termine, jeweils 18:00 Uhr - 18:45 Uhr, Kurs-Nr.: 4061806, Kursgebühr: 19,00 € Kursort: Kinder- und Familienzentrum „Unterm Regenbogen“, Orber Gasse 9, Jossgrund Hier geht es direkt zur Buchung
![]() Not your average Saturday meeting – Level B 2This one-day course is for advanced English speakers who are interested in a hands-on, realistic experience to practice their financial English skills in a simulated setting: for an important contract negotiation, the participants will prepare for the initial meeting with a client, conduct the necessary research, prepare a negotiation position, deliver a smooth opener, negotiate like pros, and bring the meeting to a successful close. Samstag, 12. November, 10:00 - 16:00 Uhr, Kurs-Nr.: 4061907, Kursgebühr: 42,40 € Kursort: Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30, Gelnhausen, Kursleiterin: Christine Suchy Hier geht es direkt zur Buchung
English compact practice weekendDas Seminar basiert auf den vier Säulen einer Sprache: Sprechen, Hörverstehen, Schreiben und Lesen. Dieses Training ist für alle gedacht, die ihr Englisch in diesen Bereichen festigen und erweitern möchten. Samstag und Sonntag, 12. und 13. November, jeweils 10:00 - 14:30 Uhr, Kurs-Nr.: 4069302, Kursgebühr: 38,00 € Kursort: Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30, Gelnhausen, Kursleiterin: Bianca Wallascheck Hier geht es direkt zur Buchung
Arabisches Kochen: BaklawaWas ist typisch für die arabische Küche? An diesem Abend wollen wir in lockerer Atmosphäre gemeinsam typisch arabische Gerichte zubereiten und genießen. Dabei lernen Sie leckere Rezepte und nette Menschen kennen und nebenbei auch noch ein bisschen Arabisch. Die Sprache während der Zubereitung und des gemeinsamen Essens ist Deutsch, wobei wir einzelne Begriffe und Vokabeln auf Arabisch miteinfließen lassen. Bitte mitbringen: Schürze, Behälter und Getränke Samstag, 12. November, 10:00 - 13:45 Uhr, Kurs-Nr.: 4010003; Kursgebühr: 21,50 € Kursort: Alte Schule, Alte Dorfstraße 66, Hasselroth, Kursleiterin: Zina Jargees Hier geht es direkt zur Buchung
![]() Regional – digital – internationalNeu im vhs-Programm ist die Rubrik „regional - digital - international“ im Fachbereich Fremdsprachen. In diesem Segment wird eine italienische Kursleitung unter anderem einen digitalen Kochkurs anbieten. CuciniAMO insiemeWir bringen die Aromen der italienischen Küche zu Ihnen nach Hause und bereiten gemeinsam mit Ihnen zwei typische italienische Rezepte zu. Sie erhalten vorab eine Liste der Zutaten, die zum gemeinsamen Kochen benötigt werden. Während der Zubereitung sprechen wir über Italien, typische Gerichte und regionale Spezialitäten – natürlich in der Landessprache. Samstag, 05. November, 10:00 - 13:00 Uhr, Kurs-Nr.: 4090002d, Kursgebühr: 20,00 € Kursort: Online, Dozentin: Mara Sevieri Hier geht es direkt zur Buchung
![]() Enkeltrick und EinbruchschutzGemeinsam mit Kriminalhauptkommissar Stefan Adelmann von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle informieren wir Sie kostenfrei über die neuesten Betrugsmaschen und Vermeidungsstrategien. Wir versprechen kurzweilige und interessante Vorträge mit der Möglichkeit zum Fragenstellen im Anschluss. Anmeldemöglichkeiten entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Links. Schützen Sie Ihr Heim vor Einbrechern: Donnerstag, 20.Oktober, 15:00 - 17:15 Uhr, im Rathaus in Großkrotzenburg Informationen zum Kurs und zur Anmeldung Schützen Sie Ihr Heim vor Einbrechern: Donnerstag, 10. November, 15:00 - 17:15 Uhr, in der König Ludwig I. Stiftung in Bad Orb Informationen zum Kurs und zur Anmeldung Schützen Sie Ihr Heim vor Einbrechern: Mittwoch, 23. November, 17:00 – 19:15 Uhr, im Bildungshaus in Gelnhausen Informationen zum Kurs und zur Anmeldung Enkeltrick, Kaffeefahrt & Co: Donnerstag, 8. Dezember, 14:00 -16:15, in der Gut Stuwe in Jossgrund Informationen zum Kurs und zur Anmeldung
![]() Workshopreihe startet am 18. Oktober:Gruppen mit Freude und Spaß leitenDie Arbeit mit Gruppen kann anspruchsvoll sein und macht vielen Menschen Angst. Kursleiter und Coach Peter Reitz zeigt in einer dreiteiligen Workshopreihe, wie aus einer Menge von „Einzelpersonen“ eine arbeitsfähige Gruppe entstehen kann. Ausgehend von verschiedenen Gruppensituationen lernen die Teilnehmenden die Dynamik und die Kommunikation zum Leiten von Gruppen kennen. Methodisches Handwerkszeug hilft dabei, Anfänge, Arbeitssessions und Abschlüsse in Gruppensettings eindrucksvoll und nachhaltig zu gestalten. Der Workshop findet dienstags, 18. Oktober und 8. und 15. November, jeweils 18:00 - 21:00 Uhr, statt. Kurs-Nr.: 5004001d; Kursgebühr: 90,00 € Kursort: Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30, Gelnhausen, Kursleiter: Peter Reitz Hier geht es direkt zur Buchung
Brainfitness – Bewegtes GehirnjoggingIm Alter lassen Kurzzeitgedächtnis, Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung des Gehirns, Konzentration und die Merkspanne nach. Durch gezieltes Training können sie wieder aufgebaut bzw. verbessert werden. Beim Workout fürs „Köpfchen“ dreht sich alles um Bewegungen, die geistig fordern und gleichzeitig gewohnte Denk- und Bewegungsmuster aufbrechen. Die Verbindungen zwischen den Nervenzellen werden dadurch gestärkt und es entstehen neue, leistungsfähigere Synapsen. Neugierig geworden? Dann machen Sie mit! Ab 1. November, 7 Termine, jeweils dienstags, 14:30 - 16:00 Uhr, Kurs-Nr.: 3030705; Kursgebühr: 77,00 € Kursort: Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30, Gelnhausen, Kursleiterin: Renate Sidow Hier geht es direkt zur Buchung
Neue Angebot der berufliche BildungWir freuen uns, ab diesem Halbjahr neue Angebote der beruflichen Bildung in unserem Programm anbieten zu können. In Kooperation mit der AQA - Gemeinnützige Gesellschaft für Arbeit besteht für alle Interessierten ab sofort die Möglichkeit, sich in einer aus fünf Modulen bestehenden Weiterbildung nach dem BKrFQG (Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz) fortzubilden oder nach einer zwei-tägigen Veranstaltung die Prüfung zum Flurförderzeugschein abzulegen. Alle Termine und Informationen zum Inhalt der Fortbildungen finden Sie auf unserer Website: Weiterbildung nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz
Staplerfahrerschulung (Flurförderzeugschein)Hier geht es direkt zur Buchung
![]() Fachtag: Bildung für nachhaltige EntwicklungAuch in diesem Jahr veranstaltet das Regionale Netzwerk des „Hauses der kleinen Forscher“ wieder einen Fachtag. Dieser findet am 28. November zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ im Bildungshaus in Gelnhausen statt. Zwischen 14:30 und 17:30 Uhr sind pädagogische Fach- und Lehrkräfte eingeladen, das Thema aus pädagogisch-didaktischer Perspektive zu beleuchten. Nach einem Impulsvortrag von Universitätsprofessor Dr. Jens Dreßler wird im darauffolgenden Workshop der Frage nachgegangen, wie schulische Bildungs- und Erziehungsprozesse auszugestalten sind, damit die SchülerInnen zu nachhaltigem Denken und Handeln befähigt werden. Die Veranstaltung kann aufgrund der Unterstützung durch die EVO Offenbach kostenfrei angeboten werden. Montag, 28. November, 14:30 – 17:30 Uhr, Kursort: Bildungshaus in Gelnhausen Anmeldung an: junge-entdecker@bildungspartner-mk.de.
![]()
|
Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen
Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen
Infotelefon: 06051 / 91679-0
Öffnungszeiten allgemein
Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Freitag:
08:00 – 12:30 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung
Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:
Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Freitag:
08:00 – 12:30 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung
Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.