zurück   


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Newsletter Weihnachten 2023

 

"Tausende von Kerzen kann man am Licht einer Kerze anzünden, ohne dass ihr Licht schwächer wird. Freude nimmt nicht ab, wenn sie geteilt wird."
(Siddharta Gautama Buddha)

Bild zu Newsletter 02-20213

Zur Vorfreude auf Weihnachten gesellt sich bei uns auch die Freude über das neue Kursprogramm für das 1. Halbjahr 2024, die wir gerne mit Ihnen teilen möchten.

Ab sofort sind die neuen Kurse - über 800 Veranstaltungen - auf unserer Homepage zu finden und online buchbar. Das gedruckte Programm erscheint Anfang Januar.
Mit unserem Newsletter möchten wir Ihnen einen kleinen Vorgeschmack und einen Einblick in die ersten Kurse des neuen Jahres bieten.

Nutzen Sie die Weihnachtszeit zum Stöbern, lassen Sie sich inspirieren und treten Sie ein in die Lernwelt der Volkshochschule.

Ihren Wunschkurs können Sie direkt hier buchen:
www.bildungspartner-mk.de

Zum blätterbaren Programmheft gelangen Sie hier.

Ihr BiP-Team

Online-Vortragsreihe: Klima um Sieben

Ab Januar 2024 startet in Kooperation mit dem Klimateam des Main-Kinzig-Kreises die neue Veranstaltungsreihe "Klima um Sieben", die an fünf Donnerstagen, jeweils von 19:00 - 20:00 Uhr, online stattfindet. Hiermit wird allen Interessierten regelmäßig die Möglichkeit geboten, sich zu verschiedenen Themen des Klimaschutzes zu informieren, Fragen an die referierenden Expertinnen und Experten zu richten und gemeinsam zu diskutieren. In den fünf bis März geplanten Onlinevorträgen sollen zunächst aktuelle Fragestellungen im Themenfeld Klimawandel angesprochen werden. Die Reihe startet mit einem Vortrag des renommierten Professors Peter Lemke vom Alfred-Wegener-Institut, der allgemein zum Sachverhalt Klimawandel referieren wird. Um die Bürger und Bürgerinnen im Main-Kinzig-Kreis dabei zu unterstützen, beim Klimaschutz selbst anzupacken, werden im weiteren Verlauf der Online-Vortragsreihe verschiedene Themen der Energie-, Wärme- und Konsumwende behandelt.

18.01.2024 - Klimawandel (Professor em. Dr. Peter Lemke, Alfred-Wegener-Institut)
01.02.2024 - Energiesparen im Gebäudesektor – (Melanie Schlepütz, Landesenergieagentur)
08.02.2024 - Photovoltaik auf dem Dach – (Fridtjof Ilgner)
15.02.2024 - Energetische Gebäudemaßnahmen in Ein- und Zweifamilienhäusern – (Melanie Schlepütz, Landesenergieagentur)
29.02.2024 - Klima und Konsum - zwei Seiten einer Medaille – (Janika Oechsner, Rhein.Main.Fair e. V.)

Die Teilnahme ist kostenfrei. Kurs-Nr.: 1041005d

Hier geht es direkt zur Buchung

 

Bild zu Newsletter 02-2023

 

Entspannte Bewegung aus Yoga, Tai Chi und Qigong

Ein Abend voller Ruhe und Entspannung: Fließende Bewegungsübungen aus dem Yoga und Qigong, kombiniert mit Entspannungstechniken wie Meditation und einer Klangreise sorgen für einen entspannten Start in das Wochenende.

Freitag, 19.01.2024, 17:30 - 20:30 Uhr, Kurs-Nr.: 3030520, Kursgebühr: 24,00 €

Kursort: Wächtersbach, Praxis Lebensweg, Bahnhofstraße 5, Kursleitung: Nicole Prinz

Hier geht es direkt zur Buchung

 

Pilates mit Matte

In dieser Trainingseinheit wird der ganze Körper sanft trainiert. Der Fokus liegt auf der Kräftigung der inneren Rumpfmuskulatur und des Beckenbodens. Unter genauer Anleitung lernen Sie, die Übungen kontrolliert auszuführen. Der Kurs richtet sich an Personen jeden Alters und Fitnesslevels.

Ab 29.01.2024, 8-mal, montags, 18:00 – 19:00 Uhr, Kurs-Nr. 3040317, Kosten: 58,69 €

Kursort: Jossgrund, Kursleitung: Maria Calabró-Linke

Hier geht es direkt zur Buchung

 

Bildungsurlaub: Gelassen durch die Winterzeit

Schnelllebigkeit, ständige Verfügbarkeit, hohe Flexibilität, Zeit- und Termindruck, sowie mangelnde Pausen- und Auszeiten sind belastende Faktoren unserer modernen Gesellschaft, die uns alle betreffen. Frauen sind darüber hinaus noch durch geschlechtsspezifische Belastungsfaktoren auf körperlicher, geistiger und familiärer Ebene beeinflusst. Häufig haben Frauen bestimmte Denk- und Verhaltensmuster und Glaubenssätze verinnerlicht, die ihnen nicht guttun. Dabei kommen mitunter die eigenen Bedürfnisse zu kurz, es fehlt an ausreichend Zeit, um für sich selbst zu sorgen. Im Winter fällt es meist noch schwerer, die Dinge zu tun, die Körper, Geist und Seele stärken. Gönnen Sie sich diesen Bildungsurlaub! Steigen Sie aus aus dem Alltagsstress, tanken Sie Energie, entspannen Sie und stabilisieren Sie Ihre Gesundheit und Ihre Leistungsfähigkeit. Bewegung für den Alltag, Rückengesundheit und Entspannungstechniken, Achtsamkeitslehre, Ernährung, Aktivierung Ihrer persönlichen Fähigkeiten und Ressourcen und mentale Ausrichtung mit Blick auf die eigenen Wünsche und Bedürfnisse sind die Themen in dieser Woche.

Ab 26.02.2024, 5-mal, Mo. - Fr., 09:00 - 16:00 Uhr, Kurs-Nr.:3060105, Kursgebühr: 260,00 €

Kursort: Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30, Kursleitung: Yvonne Kausemann

Hier geht es direkt zur Buchung

 

 

Themenschwerpunkt: Großbritannien

Anlässlich des 175. Todestages des amerikanischen Schriftstellers Edgar Allen Poe ist der Länder-Themenschwerpunkt im neuen vhs-Programm diesmal Großbritannien und den USA gewidmet. In verschiedenen Veranstaltungen laden unsere Kursleitungen dazu ein, sich gemeinsam mit ihnen auf kriminalistische Spurensuche zu begeben und gleichzeitig die eigenen Englischkenntnisse aufzufrischen.
Hier eine kleine Auswahl dazu:

 

The Murders in the Rue Morgue

What really happened to Madame L`Espanaye and her daughter Camille? We will follow detective Dupin down Rue Morgue in honor of the 175th anniversary of Edgar Allen Poe"s death in 1849. Practice your English skills as we talk about criminal cases, murder mysteries, and the greatest fictional detectives in history. Intermediate English skills (A2/B1 level) required.

Ab 15.02.2024. 6-mal, donnerstags, 19:00 - 20:30 Uhr, Kurs-Nr. 4069212, Kosten: 52,00 €

Kursort: Bildungshaus Main-Kinzig in Gelnhausen, Kursleitung: Christine Suchy

Hier geht es direkt zur Buchung

 

Crime Stories

Tauchen Sie ein in spannende Kriminalgeschichten. Begeben Sie sich mit uns auf die Suche nach dem Mörder und verbessern nebenbei noch Ihre Englischkenntnisse!

Ab 04.05.2024, 6-mal, samstags, 10:00-12:00 Uhr, Kurs-Nr.: 4069213, Kosten 69,00 €

Kursort: Bildungshaus Main-Kinzig in Gelnhausen, Kursleitung: Erika Scheider

Hier geht es direkt zur Buchung

 

Amerikanisches Englisch kulinarisch erleben

Romantic dinner in the name of Love - getting ready for Valentine"s Day
Let’s prepare a nice romantic dinner together - maybe for a loved person you would like to celebrate Valentine"s Day with?
Please bring an apron, very sharp knife, plastic container and something to drink with you.

Die Kosten für Lebensmittel in Höhe von 20 € sind in der Kursgebühr inkludiert.

Samstag, 27.01.2024, 17:00 - 20:45 Uhr, Kurs-Nr.:4069104, Kosten 47,50 €

Kursort: Hasselroth, Alte Schule, Niedermittlau, Alte Dorfstraße 66, Kursleitung: Kim Marcum

Hier geht es direkt zur Buchung

 

Englisch-Aussprache-Training

Sie beherrschen die englische Sprache, haben aber bei der ein oder anderen Vokabel Probleme, diese korrekt auszusprechen? Dann kommen Sie in diesen Kurs und üben mit interaktiven Übungen und Lernspielen die richtige Aussprache.

Freitag, 19.01.2024, 17:30-21:15, Kurs-Nr.:4069202, Kosten 30,00 €

Kursort: Bildungshaus Main-Kinzig in Gelnhausen, Kursleitung: Erika Scheider

Hier geht es direkt zur Buchung

 

 

Bild zu Newsletter 02-2023

 

 

 

Themenschwerpunkt: Künstliche Intelligenz

Unsere Kursangebote zu ChatGPT, effizientes Social Media Management mit ChatGPT und die Akzeptanz von KI-basierten Arbeitsmodellen zeigen, wie sich die Art und Weise verändern, wie wir in der digitalen Welt arbeiten und kommunizieren.
Die Teilnehmer lernen, wie sie ChatGPT in ihren Arbeitsabläufen nutzen können, um ansprechende und relevante Inhalte für ihre Zielgruppen zu erstellen. Sie erfahren, wie sie die KI-generierten Texte auf verschiedene soziale Plattformen anpassen können, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Die Integration von KI-Technologien wie dem KI Copilot für MS Office ermöglicht es Unternehmen und Einzelpersonen, ihre Effizienz zu steigern und ihre Arbeitsprozesse zu optimieren.
Hier eine kleine Auswahl an Veranstaltungen zum Thema KI:

 

ChatGPT erfolgreich nutzen in Alltag und Beruf

ChatGPT ist die künstliche Intelligenz (KI) der Stunde. Seit seiner Veröffentlichung im November 2022 wird der Chatbot in den Medien immer wieder gehypt. Schlagzeilen wie "ChatGPT bald an Schulen verboten" oder "ChatGPT ersetzt erste Jobs" klingen übertrieben, haben aber einen wahren Kern: Die KI hinter ChatGPT ist mächtig und hat bereits zahlreiche Anwendungsfelder.
Der Workshop vermittelt Grundlagen zur erfolgreichen Integration von ChatGPT in Ihren Alltag - beruflich wie privat. Lassen Sie sich von den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten inspirieren und erfahren Sie, wie ChatGPT Sie bei Ihren täglichen Herausforderungen unterstützen kann. Das Angebot ist für EinsteigerInnen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Alle KursteilnehmerInnen erhalten ausführliche Unterlagen im PDF-Format am Ende der Veranstaltung.

Samstag,10.02.2024, 10:00 - 16:00, Kurs-Nr.:510001d, Kosten 60,00 €

Kursort: Online, Kursleitung: Tom Noeding

Hier geht es direkt zur Buchung

 

Akzeptanz bei KI-basierten Arbeitssystemen

Durch den Einsatz KI-basierter Systeme wird die Arbeitsfähigkeit (Kompetenzen, Gesundheit, Werte, Arbeit) von Mitarbeitenden maßgeblich beeinflusst. Als Arbeitgeber ist es essentiell, sich diesen Auswirkungen bewusst zu sein und möglichen psychischen Belastungen oder Kompetenzdefiziten entgegenzuwirken. Denn durch die Sensibilisierung und Bereitstellung entsprechender Maßnahmen (u.a. zur Förderung der Arbeitsfähigkeit), kann Vertrauen und Akzeptanz geschaffen werden, die für das Gelingen einer erfolgreichen Mensch-Maschine-Interaktion von großer Bedeutung sind. Dieser Workshop bietet zentrale Impulse, um die Perspektive der Mitarbeitenden bei der Einführung und Nutzung von KI im Betrieb für Arbeitgeber und Entscheider greifbarer zu machen.
Der mehrteilige Workshop erstreckt sich über eine Woche und beinhaltet täglich eine Kaffee-Pausen-Session (15 min.), bei der jeweils eine Dimension der Arbeitsfähigkeit näher betrachtet wird. Zusätzlich wird täglich eine After-Work-Diskussion angeboten (45 min), bei welcher ausgewählte Erkenntnisse einer deutschlandweiten Studie zur Akzeptanz KI-basierter Arbeitssysteme vorgestellt wird. Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden gemeinsam über potentielle Maßnahmen zur Akzeptanzförderung auszutauschen und zu vernetzen.

Ab 19.02.2024, 5-mal, Montag – Freitag, jeweils 15:00-15:45 Uhr, die Teilnahme ist kostenfrei, Kurs-Nr.:510003d

Kursort: Online, Kursleitung: Maria Jung und Samantha Werens.

Hier geht es direkt zur Buchung

 

Effizientes Social Media Management mit ChatGPT

Eine starke Social-Media-Präsenz ist für Unternehmen und Selbstständige heute unerlässlich. ChatGPT ist ein innovatives Tool, um im digitalen Umfeld herauszustechen. Damit können Sie überzeugende Inhalte für Social Media erstellen oder eine komplette Content-Strategie entwickeln. Lernen Sie anhand von praktischen Übungen, wie Sie ChatGPT effektiv nutzen können. Entdecken Sie seine Möglichkeiten und erfahren Sie, wo die Grenzen liegen. Der Kurs richtet sich an Personen, die bereits mit Social Media beruflich arbeiten oder ihr eigenes Business voranbringen möchten. Alle KursteilnehmerInnen erhalten ausführliche Unterlagen im PDF-Format am Ende der Veranstaltung.

Samstag, 02.03.2024, 10:00-16:00 Uhr, Kurs-Nr.:510010, Kursgebühr: 60,00 €

Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30, Kursleitung: Tom Noeding

Hier geht es direkt zur Buchung

 

Der KI Copilot für MS Office - Aktueller Stand und erste Erfahrungen

Künstliche Intelligenz (KI), insbesondere, aber nicht nur, ChatGPT sind zur Zeit in aller Munde. Microsoft plant nun für die 365er-Versionen seiner Office-Software ebenfalls mit Hilfe von KI, dem Anwender Zeit und Arbeit zu sparen. Der sogenannte Copilot für MS Office soll Abläufe und Routineaufgaben automatisiert erledigen können, so dass sich der Nutzer auf wichtigere Themen konzentrieren kann. In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über die (geplanten) Möglichkeiten und Anwendungsgebiete des Copiloten sowie erste Einblicke in die konkrete Anwendung des Tools.

Montag, 04.03.2024, 18:00-20:30 Uhr, Kurs-Nr.: 510008d, Kursgebühr: 19,50 €

Kursort:Online, Kursleitung: Daniela Schultze

Hier geht es direkt zur Buchung

 

 

 

Kalligrafie und Schriftkunst

Sich mit dieser anspruchsvollen alten Kunsttechnik zu befassen, neue und alte Schreibgeräte kennenzulernen - das macht den Zauber der Kalligrafie aus. Hier nimmt man sich die Zeit, sich auf unsere Schrift bewusst einzulassen, den Aufbau und die Formen der Buchstaben zu verstehen, alte Schriften kennenzulernen. Ziel des Kurses ist es, persönliche Einladungen, Glückwunschkarten oder lieb gewonnene Texte kalligrafisch zu gestalten. In individueller Betreuung werden dabei Anfänger/-innen in die Grundlagen eingeführt, Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen. Sie erlernen das Schreiben einer klassischen alten Schrift. Kursleiter Jürgen Körbl verrät Ihnen, welche Möglichkeiten eine alte, mit Schreibfedern geschriebene Schrift in der Kalligrafie bietet, welche Gestaltungsvariationen mit ihr in der modernen Schriftgestaltung erzielt werden können.

Ab 21.02.2024, 8-mal, mittwochs, 19:00-21:15 Uhr Kurs-Nr.: 2503002, Kursgebühr: 108,00 €

Kursort: Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30, Kursleitung: Jürgen Körbl

Hier geht es direkt zur Buchung

Ab 26.02.2024, 8-mal, montags, 19:00-21:15 Uhr, Kurs-Nr.: 2503003, Kursgebühr: 108,00 €

Kursort: Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30, Kursleitung: Jürgen Körbl

Hier geht es direkt zur Buchung

 

 

Bild zu Newsletter 02-2023

 

Nähmaschinenführerschein-Intensivkurs (für Anfänger)

Dieser Workshop bietet die Gelegenheit, erste Erfahrungen mit der Nähmaschine zu machen. Er ist gut geeignet für Anfänger, die das Nähen lernen möchten. Den Umgang mit der Nähmaschine sowie die einzelnen Funktionen lernen Sie anhand von kleinen Übungen kennen und sind schon am ersten Kurstag in der Lage, einfache Dinge (wie ein Taschentuch-Täschchen, Nähutensilo oder einen Beutel) zu nähen. Einfache Projekte wie Kissenhülle, Stofftasche etc. können realisiert werden.

Samstag, 13.01.2024, 10:00-16:00 Uhr, Kurs-Nr.: 2605108, Kursgebühr: 40,00 €

Kursort: Sinntal, Dorfgemeinschaftshaus Mottgers, Brückenstr. 6, Kursleitung: Angela Kaufmann

Hier geht es direkt zur Buchung

 

Animationslabor: Brickfilm – Trickfilmworkshop

Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren

In diesem Workshop befassen wir uns mit der Herstellung von kleinen Trickfilmen mit Lego. Legomodelle können sich mittels Stoptrick selbst zusammenbauen oder wir erzählen kleine Geschichten durch die Stop-Motion-Animation der Legofiguren (Minifigs). Ihr lernt, wie man Trickfilme grob plant, danach mit einer Kamera am Computer aufnimmt und welche Tricks und Hilfsmittel man dazu verwendet. Zum Drehen der Filme haben wir alles vor Ort, was man benötigt. Wir arbeiten dabei mit dem Profi-Programm Dragonframe, mit dem auch viele bekannte Stop-Motion-Kinofilme wie Shaun das Schaf, Frankenweenie oder Coraline gedreht wurden. Trickfilme mit Lego werden international BRICKFILM genannt (Brick = Baustein). Legofiguren, Fahrzeuge, Häuser und Bodenplatten werden zur Verfügung gestellt. Im Animationslabor darf jeder ergebnisoffen experimentieren, Neues ausprobieren und kreativen Spaß haben. Der Kursleiter steht Euch dabei jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Sonntag, 21.01.2024, 11:00 - 17:00 Uhr, Kurs-Nr.:2702103a, Kursgebühr: 60,00 €

Kursort: Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30, Kursleitung: Jürgen Kling

Hier geht es direkt zur Buchung

 

Türkisch kochen – kulinarisch, vegetarisch, türkisch

Was ist typisch für die türkische Küche? An diesem Abend wollen wir in lockerer Atmosphäre gemeinsam typisch türkische Gerichte zubereiten und genießen. Dabei lernen Sie leckere Rezepte und nette Menschen kennen und lernen nebenbei auch noch ein bisschen Türkisch. Die Sprache während der Zubereitung und des gemeinsamen Essens ist Deutsch, wobei wir einzelne Begriffe und Vokabeln auf Türkisch miteinfließen lassen.

Die Kosten für Lebensmittel in Höhe von ca. 15,00 € werden direkt vor Ort an die Kursleitung gezahlt.

Samstag, 09.03.2024, 16:00 - 21:30 Uhr, Kurs-Nr.: 4240001, Kosten: 39,00 €

Kurort: Alte Schule in Hasselroth-Niedermittlau, Kursleitung: Dr. Tevik Severengiz

Hier geht es direkt zur Buchung

 

 

Bild zu Newsletter 02-2023

 

 

 

Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen