zurück   


Ihre Ansprechpartner*innen

Ihre Ansprechpartner*innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Newsletter 01/2025

 

Ein Blick in den Kalender, aber auch ein Blick in die Natur zeigt uns, dass der Frühling Einzug gehalten hat. Wohin man blickt, kann man gelbe, lila oder weiße Farbtupfer erkennen, recken Osterglocken, Krokusse und Veilchen ihre Köpfchen zum Himmel.
Ebenso bunt und vielfältig wie sich uns die Natur in diesen Tagen zeigt, ist unser Programm für die nächsten Wochen.

Interkulturelles Chorprojekt startet

So starten wir am 3. April unser interkulturelles Chorprojekt unter der Schirmherrschaft von Landrat Thorsten Stolz und mit Unterstützung unseres Dezernenten und Kreisbeigeordneten Jannik Marquart. Ziel dieses Projektes ist es, Integration weiterzudenken und durch gemeinsames Singen Sprachbarrieren abzubauen sowie den Aufbau freundschaftlicher Beziehungen und die Vernetzung untereinander zu unterstützen.
Los geht es am Donnerstag, 3. April, 16:30 Uhr, mit einer Kennenlern-Probe im Bildungshaus in der Frankfurter Straße 30 in Gelnhausen. Die wöchentlichen Proben werden dann immer dienstags stattfinden, die genaue Uhrzeit wird beim ersten Termin festgelegt. Geplant sind zudem zwei Auftritte: einer zur Langen Nacht der Volkshochschule am Freitag, 29.08.2025 und der zweite im September im Rahmen der Interkulturellen Wochen.

Alle, die Spaß am gemeinsamen Singen haben, sind herzlich eingeladen, am Projekt teilzunehmen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. Um planen zu können, bitten wir um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an   oder telefonisch unter 06051 91679-27.

Download Flyer zum Chorprojekt

Neue Online-Vortragreihe: Spessartpersönlichkeiten

Ein weiteres Highlight ist unsere beliebte Online-Vortragsreihe mit Dr. Gerrit Himmelsbach, die am 28. April in die nächste Runde startet. Im Laufe des Jahres finden 12 spannende und kurzweilige Vorträge statt. Interessierte können sich für die ganze Reihe zu einem Vorzugspreis oder separat zu den einzelnen Vorträgen anmelden. Im Mittelpunkt stehen diesmal Persönlichkeiten, die das Bild vom Spessart maßgeblich geprägt haben.

Download Spessartreihe Online

Zudem finden Sie in unserem Newsletter Angebote quer durch alle Fachbereiche – angefangen von unseren Kreativkursen, über gesellschaftliche Themen bis hin zu Fremdsprachen und EDV-Kursen.

Selbstverständlich kommen auch unsere jüngsten vhs-Teilnehmer*innen nicht zu kurz: Für die Osterferien haben wir einige Angebote für Kinder und Jugendliche zusammengestellt.

Wir laden Sie dazu ein, in unserem Newsletter zu stöbern und sich Ihren eigenen bunten Frühlingsstrauß zusammen zu stellen!


Viel Spaß dabei wünscht Ihnen

Ihr Team der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

 

 

Junge vhs - Ferienkurse für Kinder

Workshop Fotografie für Kinder von 8-14 Jahren

Fotografieren macht Spaß und Kinder sind dabei besonders engagiert. Doch wie funktioniert eine digitale Kamera und was ist zu beachten? Gemeinsam mit unserem Dozenten werdet ihr auf den Spuren von Kaiser Barbarossa durch das mittelalterliche Gelnhausen spazieren. Auf diesen Wegen ist Gelnhausen ein Füllhorn von Fotomotiven, die darauf warten, abgelichtet zu werden. Zum Abschluss besprechen wir die Fotos gemeinsam.

Kursleitung: Rainer Fuchs

Dienstag, 08.04., 10:00-14:30 Uhr, Kurs-Nr.: 2701005, Kursgebühr: 30,00 €

Kursort: Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30

Hier geht es direkt zur Buchung

 

Spanisch-Ferienkurs für Kinder (10-12 Jahre): Anfänger A 1

Durch Spielen, Sprechen und natürlich einer Menge Spaß werden die Kinder ihre Fähigkeit, Spanisch zu verstehen, spontan zu reagieren und zu sprechen, verbessern. In situativen Übungen werden Grammatik- und Wortschatzkenntnisse gefestigt und erweitert. Und es besteht die Möglichkeit, einen Folgekurs in den nächsten Ferien besuchen.

Kursleitung: Analia Vogelmann

Montag bis Donnerstag, 07.04.-10.04., jeweils von 09:00-12:15 Uhr, Kurs-Nr.: 4221801, Kursgebühr: 95,00 €

Kursort: Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30

Hier geht es direkt zur Buchung

 

Feriencamp-Italienisch für Kinder der zweiten bis vierten Klassen

In den Osterferien bieten wir einen besonderen Italienischkurs für Kinder der 2. bis 4. Klasse an. Fünf Tage lang tauchen wir gemeinsam in die Welt der italienischen Sprache und Kultur ein – mit ganz viel Kreativität! Unter dem Motto „Tiere entdecken – auf Italienisch!“ gestalten die Kinder beim Basteln und Malen ihre eigene Tierwelt und lernen ihre ersten italienischen Wörter. So wird Sprache lebendig und macht richtig Spaß!
Unser Kurs fördert nicht nur die Sprachkompetenz, sondern auch die Kreativität und Freude am Entdecken. Vorkenntnisse? Nicht nötig – alle Kinder mit Neugier sind herzlich willkommen!

Kursleitung: Mara Gietmann

Montag bis Freitag, 07.04.-11.04., jeweils 08:30-13:30 Uhr, Kurs-Nr.: 4091801, Kursgebühr: 190,00 €

Kursort: Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30

Hier geht es direkt zur Buchung

 

Computerschreiben in 5 Stunden für Schüler:innen (10 bis 15 Jahre)

Du wolltest schon immer am Computer mit 10 Fingern schreiben können? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. Hier lernst du in entspannter Atmosphäre, die Tasten der Tastatur blind zu bedienen,mit Geschichten, Musik und Rätseln, und das in nur 5 Stunden. Das glaubst du nicht? Es funktioniert wirklich, lass dich überraschen.

Kursleitung: Martina Klüh

Montag bis Donnerstag, 07.04.-10.04., jeweils 13:30-15:00 Uhr, Kurs-Nr.: 5030021, Kursgebühr: 72,50 €

Kursort: Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30

Hier geht es direkt zur Buchung

 

Word für Schule und Ausbildung

Wie kann ich Informationen in Word übertragen und formatieren? Wie kann ich Referate, Berichte und Hausarbeiten im Word schneller und einfacher erstellen und gestalten?
Mit unserem Seminar bieten wir Schülern und Auszubildenden die Möglichkeit, Word besser kennenzulernen. Effiziente Textverarbeitung ist nicht nur für die schulische Ausbildung, sondern auch für den zukünftiger Beruf eine unerlässliche Grundlage.

Kursleitung: Ioannis Sarigiannidis

Montag und Dienstag, 14.04. und 15.04., jeweils 15:30-20:30 Uhr, Kurs-Nr.: 5032302, Kursgebühr: 96,00 €

Kursort: Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30

Hier geht es direkt zur Buchung

 

Bild zu Newsletter 01-2025

 

 

Schnupperkurs Nähen – für Erwachsene und Kinder

Sie haben Interesse am Nähen, aber keine eigene Nähmaschine, um mit diesem kreativen Handwerk zu beginnen? Sie sind sich auch nicht sicher, ob der Umgang mit Nähmaschine, Nadel und Faden zu Ihnen passt? Dann finden Sie es doch in diesem Kurs heraus! Nach ein wenig Theorie starten Sie auch sogleich an der Nähmaschine und fertigen ein nettes Helferlein für Ihren Wäscheschrank... Die Kursleiterin stellt eine Nähmaschine sowie benötigtes Material zu Verfügung.

An diesem Kurs können auch Kinder ab 10 Jahren teilnehmen.

Kursleitung: Angela Kaufmann

Samstag, 12.04., 10:00-12:15 Uhr, Kurs-Nr. 2605101, Kursgebühr: 16,50 €

Kursort: Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30

Hier geht es direkt zur Buchung

 

Was Familien bei der Geburt erleben und was es mit ihnen macht

Online-Vortrag und Diskussion für Eltern/Mütter/Hebammen und alle Interessierten

Viele Frauen erleben Geburten, die nicht so sind, wie sie es sich wünschen. Jede zweite bis jede dritte Gebärende erlebt sogar körperliche oder psychische Gewalt. Lena Högemann, freie Journalistin, Autorin und Podcasterin, hat darüber ein Buch geschrieben. „So wollte ich mein Kind nicht zur Welt bringen! Was Frauen für eine selbstbestimmte Geburt wissen müssen“ ist am 14. März 2024 im Ullstein-Verlag erschienen.
In diesem ehrlichen Online-Vortrag spricht die Autorin für (werdende) Eltern und Großeltern über das, was Geburten mit Familien machen können und was dann hilft. Zudem gibt sie wichtige Hinweise, wie selbstbestimmte Geburten auch im Krankenhaus gelingen können.

Kursleitung: Lena Högemann

Donnerstag, 24.04., 18:30-20:45 Uhr, Kurs-Nr.: 1060220d, Kursgebühr: 25,00 €

Kursort: Online

Hier geht es direkt zur Buchung

 

Urban Sketching

Beim Urban Sketching geht es darum, eine Situation linear und schnell zu erfassen und sie räumlich und mit wenigen Hilfsmitteln darzustellen. Am ersten Tag werden wir uns im Bildungshaus Main-Kinzig mit den Basics beschäftigen und ein paar darstellerischen Tipps und Tricks, die notwendig zum schnellen Skizzieren sind. Danach werden wir den konkreten Tagesplan festlegen, wohin wir uns auch bei Schlechtwetter zurückziehen können. Ziel ist es, die Gelnhäuser Sehenswürdigkeiten im Freien zu skizzieren und zu aquarellieren.

Kursleitung: Edi Hermann

Samstag und Sonntag, 03.05./04.05., jeweils 09:00-15:00 Uhr, Kurs-Nr.: 2502145, Kursgebühr: 88,00 €

Kursort: Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30

Hier geht es direkt zur Buchung

 

Handlettering am Ipad mit Procreate

Am iPad lassen sich wunderbare digitale Letterings erstellen. Die Möglichkeiten, die sich bieten sind (fast) grenzenlos. Mithilfe der App Procreate erstellen wir geschriebene Kunstwerke und lernen die Grundlagen der Gestaltung und der App kennen. Vorhandene iPads mit der bereits installierten App können gerne mitgebracht werden, Leihgeräte werden auf Nachfrage zur Verfügung gestellt werden.

Die Kursleiterin ist erfolgreiche Autorin und Illustratorin und leitet Workshops und kreative Auszeiten in ganz Deutschland.

Kursleitung: Susanne Wicke

Kursort: Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30

Samstag, 26.04.2025, 10:00-14:30 Uhr, Kurs-Nr.: 2503008, Kursgebühr: 95,00 €

Hier geht es direkt zur Buchung

Dienstags, 06.05.2025 und 13.05.2025, jeweils von 19:00-21:15 Uhr, Kurs-Nr.: 2503004, Kursgebühr: 95,00 €

Hier geht es direkt zur Buchung

 

Fotowalk im Kinzigtal

Die Gruppe trifft sich am ersten Kurstag zu einem Fotospaziergang durch das Kinzigtal. Hier bieten sich eine Menge von Fotomotiven an, die sich lohnen, in ein Bild gesetzt zu werden. Am zweiten Kurstag werden die Fotos im Bildungshaus Main-Kinzig nachbesprochen.

Hinweis: Treffpunkt am Sonntag ist der Parkplatz am Barbarossabad in Gelnhausen, Am Solbad. Die Strecke beträgt ca. 9 km, deshalb sollten die Teilnehmer gut zu Fuß sein.

Kursleitung: Axel Streichardt

Sonntag, 18.05., 09:00 -14:15 Uhr und Dienstag, 20.05., 18:00-20:15 Uhr, Kurs-Nr.:2701021, Kursgebühr: 60,00 €

Kursort: Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30

Hier geht es direkt zur Buchung

 

Fotoexkursion „Frankfurt Mainhattan“

Sie verfügen über eine Digitalkamera und möchten endlich weg von der Automatikfunktion? Wir zeigen Ihnen den Weg. Zunächst vermitteln wir etwas Theorie, die erforderlich ist, um die manuelle Funktion Ihrer Kamera zu verstehen. Anschließend fahren wir mit dem Zug nach Frankfurt-Hauptbahnhof und starten von hier aus zu einer Exkursion zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten (jede*r Teilnehmende erhält einen Routenplan).

Zeitlicher Ablauf:
Sonntag, 27.04.2025, 08:00-19:00 Uhr
08:00-10:00 Uhr Theorie, Ort: Bildungspartner Main-Kinzig, Frankfurter Straße 30, Gelnhausen
Hinfahrt: ca. 11:00 Uhr Bahnfahrt von Gelnhausen nach Frankfurt am Main Hbf.
Rückfahrt: Frankfurt-Süd ca. 17:30 Uhr nach Gelnhausen, Ankunft hier ca. 18:00-19:00 Uhr

Kursleitung: Rainer Fuchs

Kurs-Nr.: 2701017, Kursgebühr: 99,00 €

Montag, 28.04.2025, 18:00-21:00 Uhr, Bildbesprechung im Bildungshaus

Hier geht es direkt zur Buchung

 

Bild zu Newsletter 01-2025

 

Politisierte Musik

Nicht nur nach Meinung von Marcel Reich-Ranicki war Bertolt Brecht der bedeutendste deutsche Dramatiker des 20. Jahrhunderts. Gleichzeitig war er auch ein profiliertes literarisches Gesicht des Kommunismus – am Ende der Weimarer Republik und in den Anfängen der DDR. Gleichwohl fand er schon früh auch Anerkennung in der damals noch "stramm antikommunistischen", restaurativen Bundesrepublik. Er revolutionierte mit seinen Stücken und seiner Aufführungspraxis auch das moderne Theater grundlegend. Dabei nutzte er alle ihm zur Verfügung stehenden Medien – vor allem Musik, aber auch den neuen Tonfilm. Seine enge Zusammenarbeit mit den ihm teils auch ideologisch verbundenen Komponisten Kurt Weill, Paul Dessau und Hanns Eisler schrieb Theater- und auch Musikgeschichte. Diese Entwicklung soll hier kurz skizziert werden. Der Schwerpunkt der Darstellung wird aber mit zahlreichen Hörbeispielen auf den drei z. T. vergessenen Komponisten liegen. Dabei soll auch deren "unpolitisches" musikalisches Werk Beachtung finden.

Kursleitung: Alexander Noblé

Mittwoch, 07.05.2025, 18:00-20:15 Uhr, Kurs-Nr.: 2303102, Kursgebühr: 12,00 €

Kursort: Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30

Hier geht es direkt zur Buchung

 

Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag

Dieser Workshop gibt einen Überblick über nachhaltigere Alternativen für verschiedene Lebensbereiche unseres Alltags und bietet Starthilfe, um eigene Entscheidungen treffen zu können. Nach der Vorstellung der Bereiche inkl. konkreter Tipps können Sie mithilfe eines Worksheets direkt im Workshop überlegen, was Ihnen persönlich wichtig ist und dann Ihre eigenen Prioritäten setzen. Mit diesem Leitfaden können Sie dann auch im Nachhinein Ihren Alltag Schritt für Schritt nachhaltiger gestalten.

Kursleitung: Uta Engbert

Mittwoch, 21.05., 18:30-20:45 Uhr, Kurs-Nr.: 1041105d, Kursgebühr: 59,00 €

Kursort: Online

Hier geht es direkt zur Buchung

 

Kriegsgräber erzählen Geschichte(n)

Auf den parkartig gestalteten Kriegsgräberfeldern des Hauptfriedhofs von Frankfurt am Main sind mehr als 6.700 Menschen bestattet – Männern, Frauen und Kindern aus Deutschland und anderen Ländern –, die ihr Leben in den Weltkriegen und als Opfer der nationalsozialistischen Diktatur verloren haben. Der Landesverband Hessen im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. hat die Geschichte der eindrucksvollen Begräbnislandschaft erforscht und über 30 exemplarische Schicksale hier sowie auf dem benachbarten jüdischen Friedhof Rat-Beil-Straße bestatteter Kriegstoter rekonstruiert. Auf dieser individuellen Ebene wird Geschichte erfahrbar und begreifbar. Dr. Götz Hartmann, Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Volksbunds in Hessen, stellt in vier Online-Vorträgen die Forschungsergebnisse und Bildungsangebote des Volksbunds zum Frankfurter Hauptfriedhof vor.

Kursleitung: Dr. Götz Hartmann

Mittwochs, 23.04., 07.05, 21.05., 04.06., jeweils von 18:00-19:30 Uhr, Kurs-Nr.: 1020301d, Kursgebühr: 29,00 €

Kursort: Online

Hier geht es direkt zur Buchung

 

Spanisches Wochenende für Anfänger/-innen

Wir möchten Sie an diesem Wochenende einladen, die spanische Sprache kennenzulernen und gemeinsam zu trainieren, so dass Sie am Ende des Wochenendes in der Lage sein werden, sich zu begrüßen, in einem Café oder Restaurant etwas zu bestellen, die Zeiten und Zahlen zu kennen, in ein Hotel einzuchecken und erste einfache Unterhaltungen zu führen. Außerdem erfahren Sie viel Wissenswertes über Spanien und Südamerika, deren Landschaften, Traditionen und Kulturen.

Kursleitung: Analia Vogelmann

Freitag, 04.04., 17:45-21:00 Uhr, Sa. und So., 05./06.04., jeweils von 09:30-15:00 Uhr, Kursnummer: 4220001, Kursgebühr: 80,00 €

Kursort: Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30

Hier geht es direkt zur Buchung

 

Türkisch kochen: vegetarisch, kulinarisch, türkisch

An diesem Abend wollen wir in lockerer Atmosphäre gemeinsam typisch türkische Gerichte zubereiten und genießen. Dabei lernen Sie leckere Rezepte und nette Menschen kennen und nebenbei auch noch ein bisschen Türkisch. Die Sprache während der Zubereitung und des gemeinsamen Essens ist Deutsch, wobei wir einzelne Begriffe und Vokabeln auf Türkisch miteinfließen lassen.

Kursleitung: Tevfik Severengiz

Samstag, 05.04., 16:00-21:30 Uhr, Kursnummer: 4240001, Kursgebühr: 39,00 €

Kursort: Hasselroth, Alte Schule, Niedermittlau, Alte Dorfstraße 66

Hier geht es direkt zur Buchung

 

Smartphones und Tablets mit Android

Sie lernen in diesem Workshop die Möglichkeiten Ihres mobilen Begleiters kennen. Wie komme ich über WLAN ins Internet? Wie empfange und sende ich E-Mails? Welche nützlichen Programme gibt es, und wo bekomme ich sie her? Wie werde ich Programme wieder los, die ich gar nicht haben will? Welche Einstellungen sind ratsam – und welche nicht? Welche Tipps und Tricks gibt es noch zu meinem Gerät? Der Workshop hilft Ihnen dabei, erste Erfahrungen mit Ihrem Gerät zu machen und ist auf Neulinge im Android-Bereich ausgerichtet. Bringen Sie bitte Ihr eigenes Gerät mit!

Kursleitung: Özcan Erbasaran

Mittwoch, 16.04., 17:00-20:00 Uhr, Kurs-Nr.: 5035402, Kursgebühr: 24,00 €

Kursort: Online

Hier geht es direkt zur Buchung

 

Bild zu Newsletter 01-2025

 

 

 

Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen