Page 106 - vhs-Programmheft 2021-01
P. 106

106
       106  KULTUR(-TECHNIKEN)

       EINE TEILNEHMERMEINUNG                                 Literarisches Wochenende: Theodor Fontane
                                                              Als Vertreter des Realismus prägte Theodor Fontane die Literatur des
                                                              19. Jahrhunderts nachhaltig, ablesbar an der langen Liste von Wer-
       Zusammen mit Freunden haben wir über Ihre Kurse das    ken, die er hinterlassen hat. Dem ursprünglich gelernten Apotheker
       gemeinsame Kochen entdeckt. Danke dafür!               war es ein Anliegen, die Welt objektiv zu beobachten; er wollte jedoch
                                                              Wirklichkeit nicht nur beschreiben, sondern sie künstlerisch wieder-
       Ein Anrufer                                            geben. Wie ihm dies in seinen Werken gelingt, wird in dieser Veran-
                                                              staltung thematisiert werden.

                                                              Reinhold Günther
                                                               26.06.-27.06.  2-mal Sa., So.   16 UE  4050012  64,00 €
                                                                              10:00-16:00
           Literatur                                          Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
           Auskunft 06051-91679-14 oder -29

       Erinnerungen an die Kindheit                               Zeichnen/Malen
       Mit dem Begriff „Kindheit“ verbindet jeder etwas anderes: Bei dem   Auskunft 06051-91679-17 oder -12
       Gedanken daran entstehen vor dem inneren Auge wie von selbst Bil-
       der, der eine oder die andere hat gar einen ganz bestimmten Geruch   Kalligrafie und Schriftkunst –

       in Erinnerung oder kann ein Lied oder Gedicht aus fernen Tagen
       rezitieren. Gemeinsam wollen wir uns in dieser Veranstaltung dem   künstlerische Gestaltung mit Schrift
       Thema „Kindheit“ zuwenden, zunächst anhand literarischer Zeugnisse   Das schöne Schreiben, der künstlerische Umgang mit Schrift kann
       aus verschiedenen Jahrhunderten, später anhand unserer eigenen   von allen erlernt werden. Ziel des Kurses ist es, persönliche Einla-
       Biografie. Aus diesem Zusammenspiel erwächst sicherlich eine span-  dungen, Glückwunschkarten oder lieb gewonnene Texte kalligrafisch


       nende Diskussion. Lassen Sie sich überraschen!         zu gestalten. In individueller Betreuung werden dabei Anfänger/-innen
                                                              in die Grundlagen eingeführt, Fortgeschrittene können ihre Kennt-
       Reinhold Günther                                       nisse erweitern und vertiefen. Sie erlernen das Schreiben einer klas-
       01.07.     1-mal Do.17:00-19:00  2 UE  4050007  10,00 €  sischen alten Schrift. Sie werden erfahren, welche Möglichkeiten eine

       Bruchköbel                                             alte, mit Schreibfedern geschriebene Schrift in der Kalligrafie bietet,
                                                              welche Gestaltungsvariationen mit ihr in der modernen Schriftgestal-
                                                              tung erzielt werden können.
       Reinhold Günther
                                                              Anfänger/-innen erlernen die Techniken des Schriftschreibens, die
       06.05.     1-mal Do.17:00-19:00  2 UE  4050008  10,00 €  Handhabung und Führung einer Feder, den Umgang mit Papier und
       Erlensee                                               Tinte, den Aufbau der Buchstaben. Fortgeschrittene gestalten Texte,
                                                              entwerfen Leporellos und Schriftbilder und haben die Möglichkeit, mit
       Reinhold Günther                                       verschiedenen Schreibwerkzeugen und Materialien zu experimentieren.
       17.06.     1-mal Do.17:00-19:00  2 UE  4050009  10,00 €  Hinweis: Zusätzliche Kosten für gestellte Arbeitsmaterialien in Höhe
       Schöneck                                               von 3,00 € sind direkt an den Kursleiter zu zahlen.
                                                              Bitte mitbringen: Federhalter, Bandzugfeder 3 mm, schwarze
                                                                                        2
                                                              Schreibtinte, Schreibpapier 90 g/m , (DIN A3), Bleistift, Lineal; feh-
       Literarisches Wochenende: Georg Büchner                lendes Material kann beim Kursleiter erworben werden.
       Georg Büchner war ein Autor des 19. Jahrhunderts, der sich trotz
       seines sozialen Standes mit den Themen „Armut“ und „soziales   Jürgen Körbl  8-mal Mi. 19:00-21:15  24 UE  2503002  96,00 €
    Kultur(-techniken)  Ärmsten und Schwachen der Gesellschaft einsetzte. Während des   Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
       Elend“ beschäftigte und sich darüber hinaus in all seinem Tun für die
                                                               24.02.-28.04.
       „Literarischen Wochenendes“ sollen diese Aspekte am Beispiel von
       „Woyzeck“ und „Lenz“ deutlich gemacht werden. Eine Verbindung zu
                                                              Jürgen Körbl
       seiner Biografie, auch zu seinen Briefen, wird von unserem Literatur-

                                                                                                     2503003
                                                                                             24 UE
                                                                         8-mal Mo. 19:00-21:15
                                                               22.02.-26.04.
       experten hergestellt.
                                                              Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30  96,00 €
       Reinhold Günther

       27.03.-28.03.  2-mal Sa., So.  16 UE  4050010  64,00 €  Handlettering trifft Kalligrafie
                       10:00-16:00                            Wir wollen in diesem Kurs mit unserer eigenen Handschrift kunst-
       Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30  volle Buchstaben, Wörter und Textbilder gestalten. Wir werden mit
                                                              unterschiedlichen Schreibgeräten wie Bleistift, Fineliner, Brushpen
       Literarisches Wochenende: Franz Kafka                  arbeiten und uns in diesem Kurs der Schrift auf spielerische Weise
                                                              durch Zeichnen und Malen nähern und diese neu entdecken. Sie wer-
       In seinen Werken beschrieb Franz Kafka bereits zu seiner Zeit die   den einen Einblick in die Kalligrafie und deren Einflüsse auf den Auf-


       Probleme des heutigen Menschen: Ängste, Verlorenheit, fehlende   bau unserer Buchstaben erhalten. Mit diesem besseren Verständnis
       Orientierungspunkte, fehlendes Selbstbewusstsein, fehlende Mit-  entwerfen und gestalten wir unser eigenes Alphabet, wir entwickeln
       menschlichkeit ... Anhand von zwei Parabeln sollen diese aufgezeigt   unsere eigenen freien Formen.
       und diskutiert werden. Auch sollen die sprachliche und inhaltliche   Zusätzliche Kosten für gestellte Arbeitsmaterialien in Höhe von 3,00 €
       Umsetzung thematisiert werden. Am Ende der Veranstaltung wird   sind direkt an den Kursleiter zu zahlen.
       unser Literaturexperte außerdem einen Bezug von Kafkas Leben   Bitte mitbringen: Skizzenblock A3, Bleistifte HB, B 3 und B 6, Ra-
       zur heutigen Zeit aufzeigen. Entdecken Sie gemeinsam mit ihm die   diergummi, Lineal, Brushpen, Fineliner ab 0,5 in unterschiedlichen
       Verrätselung der Inhalte von Kafkas Werken!            Stärken und Farben
       Reinhold Günther                                       Jürgen Körbl
       29.05.-30.05.  2-mal Sa., So.   16 UE  4050011  64,00 €  24.04.-25.04.  2-mal Sa., So.  14 UE  2503004  56,00 €
                       10:00-16:00                                            10:00-15:15
       Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
                                                              Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111