Page 96 - vhs_GN_Programmheft_2022_1_Halbjahr.indd
P. 96
96
96 GESELLSCHAFT
serung der Arbeits- und Lebensbedingungen von Primärerzeugern Immobilienkauf und -finanzierung
des Gummis und für eine umweltschonende Produktion leisten kann. Worauf Sie bei der Finanzierung Ihrer Traumimmobilie achten sollten,
Die Teilnahmegebühr von 3 €/Person wird zu Beginn der Veranstal- damit sie nicht im Albtraum endet, erfahren Sie in diesem Vortrag/
tung eingesammelt und dem Weltladen Gelnhausen gespendet. Workshop. Neben den Grundinformationen über Kaufverträge und
Treffpunkt: vor dem Main-Kinzig-Forum, Barbarossastr. 16-24 Wohnungseigentümergemeinschaften wird Ihnen ebenfalls erläutert,
In Kooperation mit dem Weltladen Gelnhausen welche „versteckten Kosten“ beim Immobilienkauf entstehen. Weiter-
hin erhalten Sie Tipps zum Thema Lage, und Zustand von Immobilien
Dorothee Schäfer-Bier und die wichtigsten Informationen rund um die Baufinanzierung.
08.05. 1-mal So. 11:00-13:15 3 UE 1041003 3,00 € Anschließend sind Sie in der Lage den richtigen Finanzierer für Ihre
Gelnhausen, Main-Kinzig-Forum, Barbarossastraße 16-24 Traumimmobilie zu finden.
Kurze Inhaltsangabe:
a) Kaufvertrag: Was enthält ein Kaufvertrag? (Kaufpreis, Grundstücks-
beschreibung, Fälligkeit, Eigentumswohnung zusätzlich: Teilungs-
Unsere Dozentinnen und Dozenten sind ausgewiesene Experten erklärung, Wohnungseigentümergemeinschaft, Hausgeld)
info auf ihrem Fachgebiet. Wenn Sie mehr über ihre Berufserfahrung b) Welche Kosten entstehen: Makler, Notar, Grundbuch, Eigenkapital
und Qualifikation erfahren wollen, schauen Sie einfach auf unsere c) Lage und Zustand der Immobilie
Website unter: www.bildungspartner-mk.de/wir-ueber-uns/ d) Finanzierung: Wie sieht ein Darlehensvertrag aus? Welche Unterla-
unsere-dozenten/index.html. gen brauche ich für die Baufinanzierung bei der Bank? Was ist eine
Kreditwürdigkeitsprüfung? Eigenkapital nötig?
Recht Die Referentin ist seit 30 Jahren als Rechtsanwältin und in der Er-
Auskunft 06051-91679-14 oder -12 wachsenenbildung tätig.
Christiane Brzoska
Erbrecht 13.05. 1-mal Fr. 19:00-21:15 3 UE 1052103 10,00 €
Wer erbt von wem und warum? Die Grundlagen werden anschaulich Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
anhand von Beispielen aus dem täglichen Leben erläutert.
• Testament und Co. Christiane Brzoska
• Gesetzliches Erbrecht 23.03. 1-mal Mi. 19:00-21:15 3 UE 1052105 10,00 €
• Pflichtteil
• Familienerbrecht Großkrotzenburg, Theodor-Pörtner-Haus, Breite Straße 14 (Im Römerkastell)
• Beispiele für Erbfolgen
Kooperationspartner-Angebot:
Die Referentin ist seit 30 Jahren als Rechtsanwältin und in der Er- Schulung für ehrenamtliche rechtliche Betreuer
wachsenenbildung tätig. nach dem hessischen Curriculum
Gesellschaft Christiane Brzoska Do. 18:30-20:45 3 UE 1052101 10,00 € Seminar im Bildungshaus Main-Kinzig,
Frankfurter Straße 30, Gelnhausen
1-mal
17.03.
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
Der Kurs bietet den Interessenten eine grundlegende Einführung
in das Betreuungsrecht und in die praktische Tätigkeit eines
Christiane Brzoska Betreuers. Daneben werden Kenntnisse über die Krankheiten und
12.05. 1-mal Do. 19:00-21:15 3 UE 1052102 10,00 € Behinderungen vermittelt, von denen gesetzlich Betreute häufig
Nidderau, Bertha-von-Suttner-Gesamtschule, Konrad-Adenauer-Allee betroffen sind. Der Betreuungsverein Main-Kinzig e. V. sucht Sie
als neuen ehrenamtlichen, gesetzlichen Betreuer für Menschen,
die aufgrund einer Krankheit oder Behinderung ihre Angelegen-
Informationsabend zur rechtlichen Betreuung und zu heiten nicht mehr alleine regeln können. Die Betreuung, die die
den Vorsorgemöglichkeiten rechtliche Vertretung des betroffenen Menschen umfasst, wird
Betreuungsverfügung oder Vorsorgevollmacht? vom Amtsgericht übertragen und stellt ein anspruchsvolles und
lohnendes Ehrenamt dar.
Patientenverfügung? Welches Instrument eignet Der Betreuungsverein Main-Kinzig e. V. bildet Sie aus und über-
sich für mich? nimmt sowohl die Vermittlung als auch Ihre Vertretung.
Dieser Informationsabend richtet sich an Personen, die sich schon Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Anmeldungen nur in Ver-
einmal gefragt haben: Was wäre, wenn ich nach einem Unfall oder bindung mit dem Eingang der Teilnahmegebühr in Höhe von 25,00
einer Krankheit nicht mehr selbst entscheiden kann? Wer nicht mehr Euro berücksichtigt werden können. Bei erfolgreicher Teilnahme
selbst entscheiden und seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln wird die Teilnahmegebühr erstattet. Die Schulung gilt als erfolg-
kann, dem wird ein rechtlicher Betreuer zur Seite gestellt, es sei denn, reich abgeschlossen, wenn Sie an allen drei Modulen teilgenom-
die Person hat vorgesorgt, indem sie eine Vorsorgevollmacht oder eine men haben, wobei die Teilnahme am Blockseminar
Betreuungsverfügung und eine Patientenverfügung in gesunden Tagen (1. Termin) zwingend erforderlich ist. Eine vorherige Anmeldung
verfasst hat. Dieser Abend gibt einen Überblick über die Themen recht- ist bis zum 21.01.2022 erforderlich. Bitte senden Sie Ihren Namen,
liche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten. Vornamen, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse
Begleitbroschüren werden ausgeteilt.
an: Betreuungsverein Main-Kinzig e.V., Am Altenzentrum 1, 63517
Rodenbach (E-Mail: info@betreuungsverein-mk.de, Telefax: 06184-
Hannelore Hann 953489) und legen einen Nachweis über die Zahlung der Teilnah-
14.03. 1-mal Mo. 18:00-20:15 3 UE 1052104 10,00 € megebühr bei. Die Gebühr entrichten Sie bitte zuvor an folgende
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30 Bankverbindung:
© CC BY-SA 4.0 – Øyvind Holmstad - wikimedia.org IBAN: DE70 5065 0023 0055 0011 92, BIC: HELADEF1HAN
Betreuungsverein Main-Kinzig e. V., Sparkasse Hanau
Verwendungszweck: Curriculum
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung spätestens eine Woche
vor Beginn der Schulung. Die Schulung findet statt, sofern sich
mindestens 10 Personen angemeldet haben. Getränke und Verpfle-