Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Die Suche ergab insgesamt 753 Kurse.

Suchbegriff: Kein Suchbegriff



      40   41   42   43   44            


Kurs-Nr.: 5035502d
KI-Systeme im Alltag für sich nutzen
Einstiegsseminar
Zeitraum: am 28.06.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

1997 rückte das Thema künstliche Intelligenz (KI) zum ersten Mal in den Fokus der Öffentlichkeit, als der Computer Deep Blue gegen den damaligen Schach Weltmeister Kasparov gewann. In den folgenden Jahren war das Thema KI bei vielen Menschen eher negativ besetzt. KI wurde von großen Konzernen zur Verhaltensanalyse von Nutzern im Internet eingesetzt. Die dabei gewonnenen Daten wurden für zielgerichtete Werbung oder Produktentwicklungen genutzt.
Mit dem Aufkommen der digitalen Sprachassistenten zeigen sich verstärkt die Vorteile von KI für Privatleute. Neue Lösungen wie ChatGPT oder DALL-E steigern die Interaktionen von KI-Systemen und ihren Nutzern und bieten dadurch eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der persönlichen Nutzung dieser Dienste anhand von zahlreichen Beispielen.
In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein.
· Einführung in die Funktionsweise von KI-Systemen
· Erstellung von komplexen Texten mit Hilfe von KI
· durch KI eigenen Texte optimieren
· Sprache und Text mit KI übersetzen
· mit Hilfe von KI kreative Bilder erzeugen
· zusammen mit KI eigene Musik komponieren
· KI für die Ausbildung und Weiterbildung nutzen
· Analyse der eigenen Gesundheit mit KI vornehmen
· KI verhilft Videospielen zu neuen Möglichkeiten
· viele weitere Anwendungsbeispiele
· ein eigenes kleines KI-Projekt aufsetzen


Alle Termine

Sa, 28.06.2025 - 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr


Dozent

Hartmut Nehme (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Vortrag im Internet


Kosten

Kursgebühren: 15.00 €


Kategorien

EDV => EDV-Grundlagen
EDV => Internet
EDV => Programmieren


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2605102
Schnupperkurs Nähen
Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren
Zeitraum: am 28.06.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Schlüchtern

Kursbeschreibung

Sie haben Interesse am Nähen, aber keine eigene Nähmaschine, um mit diesem kreativen Handwerk zu beginnen? Sind auch nicht sicher, ob der Umgang mit Nähmaschine, Nadel und Faden zu Ihnen passt? Dann finden Sie es doch in diesem Kurs heraus! Nach ein wenig Theorie starten Sie auch sogleich an der Nähmaschine und fertigen ein nettes Helferlein für Ihren Wäscheschrank... Die Kursleiterin stellt eine Nähmaschine sowie benötigtes Material zu Verfügung.
Bitte beachten: Zusätzliche Kosten für Material i. H. v. 6,00 € sind direkt an die Kursleitung zu zahlen.







Alle Termine

Sa, 28.06.2025 - 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr


Dozentin

Angela Kaufmann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Kinzig-Schule
In den Sauren Wiesen 17
36381 Schlüchtern


Kosten

Kursgebühren: 16.50 €


Kategorien

Kultur => Textiles Gestalten / Nähen / Mode
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045088
Spüren statt Spielekonsole – der Wald ganz in echt!
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 28.06.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Freigericht
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Mit gemeinsamen Aktivitäten gehen Erwachsene und Kinder auf Tuchfühlung mit diesem Geschenk vor unserer Haustüre. Führung mit Vera Großenbach-Zach.
Treffpunkt: Wanderparkplatz Altenmarkskopf. Die Wegstrecke beträgt ca. 3,8 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 4,00 € (Erw., Kinder 2,00 €) pro Person bzw. 10,00 € pro Familie wird direkt vor Ort entrichtet.







Alle Termine

Sa, 28.06.2025 - 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Freigericht


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 4,00 € (Erw., Kinder 2,00 €) pro Person bzw. 10,00 € pro Familie wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3002012
Golf zum Kennenlernen
Zeitraum: am 29.06.2025   ( 1 Termin, 5.33 UE ) - Kursort: Bad Soden-Salmünster

Kursbeschreibung

Dieser Kurs dient dem näheren Kennenlernen dieser aktiven Freizeit- und Wettkampfsportart. Die Teilnehmenden erwerben unter fachlicher Anleitung die ersten grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten des Golfspiels und machen sich sowohl mit der Anwendung allgemeiner und spezieller Schlagtechniken als auch mit den Golf- und Verhaltensregeln vertraut. Für den Kurs benötigen Sie lediglich Sportschuhe und wetterfeste Kleidung. Alle weiteren Ausrüstungsgegenstände und Bälle werden kostenfrei gestellt. In der Pause gibt es ein Freigetränk in unserer Gastronomie und im Anschluss findet eine Platzbesichtigung statt (Bei Verfügbarkeit sogar mit Golfcarts).
Der Schnupperkurs geht je nach Teilnehmerzahl über 3 bis 4 Stunden.
Die Maximalteilnehmerzahl liegt bei 12.

Kurskosten:
25 € pro Person
Ab 2 Anmeldungen 19 € pro Person







Alle Termine

So, 29.06.2025 - 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr


Dozentin

N.N. N.N. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Golf-Club Spessart
Am Golfplatz 1
63628 Bad Soden-Salmünster


Kosten

Kursgebühren: 25.00 €


Kategorien

Gesundheit => Fit bleiben durch Bewegung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045090
Mensch, das ist ja interessant!
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 29.06.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Bad Soden-Salmünster
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Interessierte Wandergäste sehen, wie durch ein buntes Kaleidoskop, Phänomene und wechselnde Bilder aus Natur und Naturwissenschaft. Wanderung mit Walter Ungermann.
Treffpunkt: Bushaltestelle vor dem Gasthaus Zum Jossatal, Salmünsterer Straße 15 in Mernes. Bitte stellen Sie Ihr Fahrzeug nicht dort, sondern in der näheren Umgebung ab. Rucksackverpflegung ist selbst mitzubringen. Die Wegstrecke beträgt ca. 16,5 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.







Alle Termine

So, 29.06.2025 - 10:45 Uhr bis 16:45 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Bad Soden-Salmünster


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045051
Waldbaden. Mit Leichtigkeit zu Gesundheit und Gelassenheit
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 29.06.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Linsengericht
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Durch das von Brigitte Aubel angeleitete Eintauchen in die Waldatmosphäre können Stress und Anspannung abgebaut und das Immunsystem gestärkt werden.
Treffpunkt: Wanderparkplatz Hufeisen.
Die Wegstrecke beträgt ca. 2 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 10,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.







Alle Termine

So, 29.06.2025 - 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Linsengericht


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 10,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5035214d
Bildungsurlaub: Adobe CC – visuelle Kommunikation
Kreativprojekte im strategischen Marketing
Zeitraum: 30.06.2025 bis 04.07.2025   ( 5 Termine, 40 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Die einzelnen Programme der Adobe Creative Cloud (CC), weltweiter Industriestandard in der visuellen Kommunikation, ermöglichen im Marketing die Umsetzung von Projekten, die allein durch das Kreativpotenzial ihrer Anwenderinnen und Anwender ihre Grenzen finden. InDesign, Illustrator und Photoshop stellen insoweit zentrale Werkzeuge dar. Acrobat dient darüber hinaus einer technischen Optimierung von Inhalten für Print und Web. Ziel dieser praxisorientierten Veranstaltung mit dem Schwerpunkt Printdesign ist es, konsis-tente und effektive Workflows in der professionellen Gestaltung zu vermitteln. Zudem wer-den wesentliche Aspekte zum erfolgreichen Marketing (Strategie, Customer Journey, Buyer Personas u. a.) erarbeitet. - Intensivkurs, anerkannt als Bildungsurlaub - Highlights: Professionelle Gestaltung im Print- und Webdesign Gestaltgesetze - Umgang mit Flächen, Formen und Farben Layout und Satz, Grafikdesign und Illustration, Bildoptimierung Acrobat-Anwendungsszenarien - z. B. zur Erstellung digitaler Druckvorlagen BONUS: Marketing-ABC und kundenzentrierte Kommunikation






Alle Termine

Mo, 30.06.2025 - 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Di, 01.07.2025 - 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Mi, 02.07.2025 - 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Do, 03.07.2025 - 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Fr, 04.07.2025 - 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 350.00 €


Kategorien

EDV => Anwenderprogramme
EDV => EDV-Grundlagen
EDV => Präsentation und Grafik
EDV => Bildungsurlaub
EDV => Internet


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4068002
Englisch Intensiv B 1
Sprach- und Landeskunde
Zeitraum: 30.06.2025 bis 04.07.2025   ( 5 Termine, 40 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Für alle mit guten Kenntnissen in Englisch.






Alle Termine

Mo, 30.06.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Di, 01.07.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mi, 02.07.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Do, 03.07.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr, 04.07.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Erika Scheider (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 210.00 €


Kategorien

Sprachen => Englisch
Bildungsurlaub => berufliche Bildung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5038005
MS Office – Anwendungen
Bildungsurlaub
Zeitraum: 30.06.2025 bis 04.07.2025   ( 5 Termine, 40 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Dieser Bildungsurlaub vermittelt in kurzer Zeit einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten der Office-Anwendungen. An Beispielen werden Stärken und Einsatzgebiete der einzelnen Programme und der Austausch der Daten zwischen den einzelnen Programmen gezeigt. Außerdem werden die Themen der Veränderung der Arbeitswelt durch den Einsatz von EDV und den Datenschutz behandelt.
Inhalte sind:
Word
Erstellen, Verändern und Gestalten von Texten
Zeichen-, Absatzformatierung, Seitenlayout und Druckgestaltung
Einfügen von Grafiken und Objekten
Tabulatoren, Nummerierungen, Aufzählungen, Einzüge
Erstellen und Gestalten von Tabellen
Excel
Tabellen formatieren und gestalten
Zeichen- und Zellenformate
Seitengestaltung und Druckausgabe unter Excel
Relative und absolute Bezüge
Formeln und einfache Funktionen
Einfache Diagramme
PowerPoint
Arbeiten mit Folien und Präsentationslayouts
Arbeiten mit Objekten, Grafiken, Cliparts und Diagrammen
Folienübergänge gestalten und Inhalte animieren
Outlook
Senden und Empfangen von E-Mails
Termine, Kontakte, Aufgaben und Besprechungen erstellen und bearbeiten
Voraussetzung: Gute Windows-Kenntnisse und Office-Basiskenntnisse. Nicht für PC-Anfänger/-innen geeignet!







Alle Termine

Mo, 30.06.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Di, 01.07.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mi, 02.07.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Do, 03.07.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr, 04.07.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozent

Eckhard Walter Wenzel (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 300.00 €


Kategorien

Bildungsurlaub => berufliche Bildung
EDV => Präsentation und Grafik
EDV => Bildungsurlaub
EDV => Textverarbeitung mit Word
EDV => Tabellenkalkulation mit Excel
EDV => Anwenderprogramme


Sonstiges

      Konzept zum Kurs

      Anerkennung Bildungsurlaub

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3060106
Stressreduzierung im beruflichen Alltag durch Achtsamkeit, Entspannung und Bewegung
Ein Bildungsurlaub für Frauen: Stressfaktoren in der Arbeitswelt erkennen und deren Auswirkungen auf den Menschen reduzieren
Zeitraum: 30.06.2025 bis 04.07.2025   ( 5 Termine, 40 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Unsere moderne Gesellschaft ist geprägt von Schnelllebigkeit, hoher Flexibilität, Zeit- und
Termindruck sowie mangelnden Pausen/Auszeiten. Immer mehr Menschen sind überlastet und leiden an körperlichen Symptomen und psychischen Beeinträchtigungen wie Erschöpfung, Schlafstörungen, Kopf-/Rückenschmerzen, Angst, Unruhe etc. bis hin zum Burn-out. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, konstruktiv mit den Aspekten Stress, Körper und Psyche umzugehen, um Gelassenheit und innere Ausgeglichenheit zu erlangen und damit die Leistungsfähigkeit zu erhöhen und die Gesundheit zu stabilisieren. In diesem Bildungsurlaub werden Impulse gesetzt, verschiedene Methoden vorgestellt und viele praktische Übungen durchgeführt, die zur Stressvermeidung, zur Stressminderung und dem gezielten Umgang mit Stresssituationen dienen, um das eigene Verhalten verändern zu können. Um dieses Ziel zu erreichen, steht der Weg der Achtsamkeit im Vordergrund. Naturerleben und Bewegung sind Teile des Prozesses, die zu Ruhe und Entspannung führen und als wichtige Faktoren zum Stressabbau (wieder) in Erinnerung gerufen und praktisch durchgeführt werden. Durch die Übertragung des Erlebten und Erlernten in den Alltag kann Effektivität und Produktivität im beruflichen Alltag gesteigert, Leistungsfähigkeit erhöht und Gesundheit im Ganzen (körperlich und psychisch) erhalten werden. Der Bildungsurlaub findet im Gymnastikraum und im Freien statt. Eine dementsprechende Ausstattung an geeigneter Kleidung für in- und outdoor und Material wie Decke, Kissen etc. ist notwendig.







Alle Termine

Mo, 30.06.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Di, 01.07.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mi, 02.07.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Do, 03.07.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr, 04.07.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Yvonne Kausemann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 280.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung
Bildungsurlaub => berufliche Bildung
Campus Gesundheit und Beruf => Bildungsurlaub - Gesundheitsprävention


Sonstiges

      Konzept zum Kurs

      Anerkennung Bildungsurlaub

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4220006
Spanisch in einer Woche! A 1.2
Intensiv-Kurs am Vormittag
Zeitraum: 30.06.2025 bis 04.07.2025   ( 5 Termine, 23.33 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Planen Sie eine (Geschäfts-)Reise nach Spanien oder Lateinamerika und haben erste Kenntnisse in Spanisch? Dann ist dieser Kurs das Richtige für Sie. Sich vorstellen, einkaufen, in einem Restaurant bestellen oder einen Ausflug buchen - das alles und einen Blick in die Kultur der spanischsprachigen Welt bietet der Kurs.
Nutzen Sie unser Beratungsangebot. Termine stehen am Anfang dieses Kapitels.







Alle Termine

Mo, 30.06.2025 - 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Di, 01.07.2025 - 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Mi, 02.07.2025 - 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Do, 03.07.2025 - 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Fr, 04.07.2025 - 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr


Dozentin

Cintya De Villegas Córdova (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 115.00 €

Zusatzkosten: Durch die Anschaffung von ggf. notwendigen Unterrichtsmaterialien (Lehrbuch, etc.) können Ihnen weitere Kosten entstehen.


Kategorien

Sprachen => Spanisch


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4240005d
Türkisch in einer Woche - Kompaktkurs
Sprache - Land -Leute
Zeitraum: 30.06.2025 bis 04.07.2025   ( 5 Termine, 30 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Sie haben keine Vorkenntnisse oder Sie haben sich
vor langer Zeit mit Türkisch befasst und möchten Ihre Sprachkenntnisse
auffrischen. Hier wird eine Generalüberholung in einer Woche
angeboten mit sehr vielen Aha-Effekten. Grundzüge der türkischen Sprache werden
mit dem Ziel der allgemeinen Verständigung im Lande einstudiert. Auch die
Eigenheiten des Landes und des Volkes werden unter kulturellen Aspekten
besprochen. Der Kurs wird auch als Einstieg für einen regulären
Türkisch-Sprachkurs empfohlen.







Alle Termine

Mo, 30.06.2025 - 09:30 Uhr bis 14:45 Uhr
Di, 01.07.2025 - 09:30 Uhr bis 14:45 Uhr
Mi, 02.07.2025 - 09:30 Uhr bis 14:45 Uhr
Do, 03.07.2025 - 09:30 Uhr bis 14:45 Uhr
Fr, 04.07.2025 - 09:30 Uhr bis 14:45 Uhr


Dozent

Dr. Tevfik Severengiz (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 138.00 €


Kategorien

Sprachen => andere Fremdsprachen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7076105
Zertifizierte Betreuungskraft im Ganztag
Abschlußkolloquium
Zeitraum: am 30.06.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Nach dem Besuch der vorangegangenen vier Module folgt das
Abschlusskolloquium, in dem ein frei gewähltes Thema vor der Gruppe präsentiert werden soll.

Der Teilnahmebeitrag für alle Module (7076101-105) beträgt insgesamt 300,00 €.







Alle Termine

Mo, 30.06.2025 - 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr


Dozent

Philipp von Gierke (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Beruf => Fortbildung Pädagogische Berufe


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1020246d
Spessartpersönlichkeiten VI: Rudolf Virchow und die "Noth im Spessart"
Vortrags-/Fortbildungsreihe "Persönlichkeiten, die das Bild vom Spessart prägten"
Zeitraum: am 30.06.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Der aus Pommern stammende und überwiegend in Berlin tätige Mediziner und Politiker Professor Rudolf Virchow (1821-1902) hat mit seiner Schrift "Die Noth im Spessart. Eine medicinisch-geographisch-historische Skizze" eine bedeutende Rolle für die Region Spessart gespielt. Diese Arbeit entstand, als Virchow, der zwischen 1849 und 1856 seine akademische Laufbahn an der Universität Würzburg begründete, im Februar 1852 vom Bayerischen Innenministerium beauftragt wurde, den Gesundheitszustand der Bevölkerung im Spessart zu untersuchen. Virchow skizzierte präzise die Lebensbedingungen der Spessartbewohner und dokumentierte insbesondere die weit verbreitete Hungersnot sowie die sittliche Verwahrlosung. Bis heute prägt sein Werk das Bild des Spessarts nachhaltig.

Die menschliche Gestaltung der Kulturlandschaft – einst geprägt von Bauern und Waldarbeitern, heute vornehmlich durch Maschinen – hat stets ein Echo in der Gesellschaft erzeugt. Dies spiegelt sich in den Buch- und Zeitungsveröffentlichungen der Vergangenheit sowie in den Reaktionen von Politik und Gesellschaft wider, aus denen prägnante Vorstellungen und Bilder hervorgegangen sind, die wir mit dem Spessart verbinden. So formt sich in unserem Geist eine "mentale Landschaft" mit zentralen Themen, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen, wie etwa Wald, Armut und Räuber. Die Vortragsreihe bietet einen Überblick über Persönlichkeiten, die – ob bewusst oder unbewusst – bedeutende Beiträge zu diesem Thema geleistet haben.

Bitte beachten Sie unseren Subskriptionspreis: Wenn Sie sich bis zum Beginn der Reihe für alle zwölf Vorträge der Reihe anmelden, zahlen Sie eine ermäßigte Kursgebühr von insgesamt € 96 (statt € 132), sparen also knapp 30 Prozent. Eine Abmeldung von einzelnen Vorträgen ist dann nicht mehr möglich. Keine Kombination mit anderen Ermäßigungen.

Die Reihe sowie jeder einzelne Vortrag sind für alle interessant und konzipiert, werden zudem aber auch als Fortbildung für Wander- und Naturparkführer*innen anerkannt, zertifiziert über den Naturpark Bayerischer Spessart, die Bayerische Wanderakademie und das Archäologische Spessartprojekt (ASP). Die Zertifikate werden gemeinsam vom ASP und der Bildungspartner Main-Kinzig ausgestellt. Dieses Zertifikat ist auch für hessische Naturpark- und Wanderführer*innen gültig.
Dieses Webinar nutzt die vhs.cloud, die Lernplattform der deutschen Volkshochschulen. Damit wird Lernen flexibel und unabhängiger von Zeit und Ort. Mit der vhs.cloud sind Sie ein Teil der VHS-Community und können sich mit anderen austauschen und vernetzen.

Folgende Schritte bringen Sie zum Vortrag:
1. Bitte melden Sie sich ganz normal hier zum Kurs an.

2. Bitte melden Sie sich ZUSÄTZLICH über

https://www.vhs.cloud/wws/9.php#/wws/registrierung-formular-kursmitglied.php?sid=37499992111794661854290599059220Se4fc5eb2

auf der Seite "vhs.cloud" an. Hierzu müssen Sie einen Namen und gültige E-Mail-Adresse angeben. Nach Eingabe der Daten erhalten Sie Ihr Passwort per E-Mail.

3. Loggen Sie sich mit Ihrem Nutzernamen und Passwort ein.

4. Geben Sie in Ihrem "Schreibtisch" unter "Kurs beitreten" den Kurscode ein, den Sie als Teilnehmer*in zugeschickt bekommen. Bitte beachten Sie: Nach Zusendung des Kurscodes ist keine kostenfreie Abmeldung mehr möglich!

5. Über "Meine Kurse" im oberen rechten Bereich der Seite, gelangen Sie nun in den Kurs.

6. Am Seminartag klicken Sie dann auf "Konferenz" - "BigBlueButton in neuem Fenster starten" - GESCHAFFT :-)







Alle Termine

Mo, 30.06.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozent

Dr. Gerrit Himmelsbach (alle Kurse anzeigen)


Kursort

vhs.cloud
Online


Kosten

Kursgebühren: 11.00 €


Kategorien

Online-Lernen => Online-Seminare
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Gesellschaft => (Zeit-)Geschichte und Demokratiearbeit
Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Seniorinnen und Senioren
Zielgruppen => Naturpark- und Wanderführer*innen
Online-Lernen => Pädagogische Fortbildung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4069105
In English, please!
Lets play draught and Ludo!
Zeitraum: am 01.07.2025   ( 1 Termin, 1.33 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Play is by its nature educational.
Education should be pleasure.
My game is for you to escape from the real world , playing games with no bad consequences.
When games stop, so does learning!
Be curios and join me for an hour. Look forward to meeting you.
Die Kursgebühr ist pro Person zu verstehen.







Alle Termine

Di, 01.07.2025 - 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr


Dozentin

N.N. N.N. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 6.00 €


Kategorien

Sprachen => Englisch
Zielgruppen => Kinder (0 bis 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Familiensommer MKK => Sprachkurse


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender






      40   41   42   43   44            


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:15 Uhr und 13:15 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 13:00 Uhr

Öffnungszeiten Fachbereich Deutsch

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:15 Uhr und 13:15 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 13:00 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen