Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Die Suche ergab insgesamt 754 Kurse.

Suchbegriff: Kein Suchbegriff



      22   23   24   25   26            


Kurs-Nr.: 3002001
Golf zum Kennenlernen
Zeitraum: am 29.03.2025   ( 1 Termin, 5.33 UE ) - Kursort: Bad Soden-Salmünster

Kursbeschreibung

Dieser Kurs dient dem näheren Kennenlernen dieser aktiven Freizeit- und Wettkampfsportart. Die Teilnehmenden erwerben unter fachlicher Anleitung die ersten grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten des Golfspiels und machen sich sowohl mit der Anwendung allgemeiner und spezieller Schlagtechniken als auch mit den Golf- und Verhaltensregeln vertraut. Für den Kurs benötigen Sie lediglich Sportschuhe und wetterfeste Kleidung. Alle weiteren Ausrüstungsgegenstände und Bälle werden kostenfrei gestellt. In der Pause gibt es ein Freigetränk in unserer Gastronomie und im Anschluss findet eine Platzbesichtigung statt (Bei Verfügbarkeit sogar mit Golfcarts).
Der Schnupperkurs geht je nach Teilnehmerzahl über 3 bis 4 Stunden.
Die Maximalteilnehmerzahl liegt bei 12.

Kurskosten:
25 € pro Person
Ab 2 Anmeldungen 19 € pro Person


Alle Termine

Sa, 29.03.2025 - 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr


Dozentin

N.N. N.N. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Golf-Club Spessart
Am Golfplatz 1
63628 Bad Soden-Salmünster


Kosten

Kursgebühren: 25.00 €


Kategorien

Gesundheit => Fit bleiben durch Bewegung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045024
Auszeit Spessart
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 30.03.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Freigericht
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Führung durch den schönen Vorspessart - ein historisches Naturerlebnis mit Michael Kaufmann.
Treffpunkt: Parkplatz "Altenmarkskopf"
Die Wegstrecke beträgt ca. 7 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 4,00 € (Erw., Kinder frei) pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Alle Termine

So, 30.03.2025 - 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Freigericht


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 4,00 € (Erw., Kinder frei) pro Person bzw. 6,00 € pro Familie wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045023
Den Gesteinen auf der Spur
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 30.03.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Biebergemünd
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Erlebnisführung für Familien rund um die Gesteine des Spessarts und den Bergbau in Bieber mit Stefanie Schäfer.
Treffpunkt Festplatz in Bieber, Hugo-Bücking-Straße.
Die Wegstrecke beträgt ca. 3,5 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € (Erw., Kinder frei) pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Alle Termine

So, 30.03.2025 - 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Biebergemünd


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 5,00 € (Erw., Kinder frei) pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3030220
Ein Meditationstag für mich
Zeitraum: am 30.03.2025   ( 1 Termin, 9 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Für alle, die sich gerne einen Tag Auszeit nehmen und dabei mehr als nur eine Art von Meditation kennenlernen wollen, ist dieser Kurs ein wunderbarer Einstieg. Genau so, wie es verschiedene Menschen gibt, gibt es auch verschiedene Meditationsformen. Um herauszufinden, welche Meditation im Moment die richtige für Sie ist, werden verschiedene ausgewählte Meditationsrichtungen vorgestellt und auch gleich gemeinsam praktiziert. Sie können das altbewährte Handwerk Meditation für sich nutzen, um Abstand vom Alltag und in die innere Stille und Ruhe zu finden. Nach dem Kurs stellen wir für Ihre tägliche Meditation Ihre individuellen Übungen zusammen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Decke, dicke Socken, Kissen und Schreibutensilien für Notizen







Alle Termine

So, 30.03.2025 - 10:00 Uhr bis 16:45 Uhr


Dozentin

Malama Küchenberg (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 50.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045026
Bulau - das funkelnde Blütenjuwel
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 30.03.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Hanau
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Ein Naturpark-Spessart-Klassiker. Führung mit Thomas Walter.
Treffpunkt: Neuhofstraße 26-30 in Hanau-Lamboy (am Stadtrand an der Kinzigbrücke). Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Die Wegstrecke beträgt ca. 3 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.







Alle Termine

So, 30.03.2025 - 10:30 Uhr bis 12:45 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Hanau


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1041102
Gelnhausen und der Kautschuk
Eine Rundfahrt mit dem Rad (ca. 5 km)
Zeitraum: am 30.03.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Den Ursprung der langen Tradition des Kautschuks mit seinen vielen Facetten legte der Fabrikant Carl Eduard Bergeon, als er 1876 seine in Frankfurt gegründete „Fabrik technischer und chirurgischer Gummiwaaren“ in die ehemalige Papiermühle an der Kinzig nach Gelnhausen verlegte. Diese ist heute als weltweit verflochtene Veritas AG bekannt. Weitere Firmen folgten. In der Stadt ist auch die Fachschule Kautschuk- und Kunststofftechnik angesiedelt. Bei der Rundfahrt entlang der Gelnhäuser Produktionsstätten wird die wechselvolle Geschichte der Kautschukgewinnung und -verarbeitung dargestellt, vom Kautschukboom im Amazonasgebiet über den britischen und französischen Plantagenanbau in Südostasien, der Herstellung von synthetischem Kautschuk und dessen Bedeutung in der Kriegführung des Zweiten Weltkriegs bis zu aktuellen Entwicklungen. Dabei werden immer wieder Verbindungen zwischen den globalen Entwicklungen und den lokalen Gegebenheiten hergestellt. Schließlich werden wir darauf eingehen, welchen Beitrag „fairer Kautschuk“ für die Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen von Primärerzeugern des Gummis und für eine umweltschonende Produktion leisten kann.
Die Teilnahmegebühr von 3 Euro/Person wird zu Beginn der Veranstaltung eingesammelt und dem Weltladen Gelnhausen gespendet.
Treffpunkt: vor dem Main-Kinzig-Forum, Barbarossastr. 16-24
In Kooperation mit dem Weltladen Gelnhausen e. V.







Alle Termine

So, 30.03.2025 - 11:00 Uhr bis 13:15 Uhr


Dozentinnen und Dozenten

Dorothee Schäfer-Bier (alle Kurse anzeigen)

Hans-Joachim Karalus (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Main-Kinzig-Forum
Barbarossastraße 16 - 20
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Der Teilnehmerbeitrag in Höhe von 3,00 Euro ist direkt vor Ort zu entrichten und beinhaltet einen kleinen Abschlussimbiss.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Gesellschaft => Technisches Grundwissen / Umwelttechnik
Gesellschaft => Wirtschaft
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5061001
Bewerbungstraining
Erfolg im Gespräch
Zeitraum: 01.04.2025 bis 07.04.2025   ( 2 Termine, 10 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Die erste Hürde auf dem Weg einer Bewerbung ist geschafft: die Einladung für ein
Vorstellungsgespräch liegt vor. In diesem Workshop beschäftigen wir uns gemeinsam intensiv mit
der Frage, wie man sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten kann und dies auch tun sollte.
Die Teilnehmer*innen bekommen konkrete Erkenntnisse und Tools an die Hand, mit denen sie
auf alle Fragen souverän antworten können, auch wenn die Voraussetzungen dafür, die Stelle zu
bekommen nicht optimal sind. Anhand von Rollenspielen kann das theoretisch Gelernte direkt in
die Praxis umgesetzt werden. Eindrucksvoll wird man erleben, welche Wirkung einfache
Erkenntnisse haben, die allgemein nicht bekannt sind und auf die man alleine nicht kommen
kann. Der Leiter des Workshops übernimmt die Verantwortung dafür, dass sich jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer sicher und respektiert fühlen kann.
Der Initial-Workshop findet am 01. April 2025 von 9 bis 13 Uhr statt. Die Fortsetzung findet am
07. April 2025 von 9 bis 13 Uhr statt.







Alle Termine

Di, 01.04.2025 - 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mo, 07.04.2025 - 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr


Dozent

Christian Friedrichs (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 75.00 €


Kategorien

Beruf => Kaufmännisches Wissen
Beruf => Berufsanfang / Karrierestart
Beruf => Soziale / methodische Kompetenzen
Beruf => Fachkompetenzen
Beruf => Arbeitssuche und Neuorientierung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4069102
In English, please!
Lets play draught and Ludo!
Zeitraum: am 01.04.2025   ( 1 Termin, 1.33 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Play is by its nature educational.
Education should be pleasure.
My game is for you to escape from the real world , playing games with no bad consequences.
When games stop, so does learning!
Be curios and join me for an hour. Look forward to meeting you.
Die Kursgebühr ist pro Person zu verstehen.







Alle Termine

Di, 01.04.2025 - 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr


Dozentin

N.N. N.N. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 6.00 €


Kategorien

Sprachen => Englisch
Zielgruppen => Kinder (0 bis 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Familiensommer MKK => Sprachkurse


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 6055201
Haus der kleinen Forscher
Workshop: MINT ist überall
Zeitraum: am 02.04.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Das Bildungsangebot „MINT ist überall“ setzt im Alltag der Kinder an: Wo steckt im Alltag überall Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik? Wie können daraus MINT-Lernsituationen entstehen? Wie können wir Kinder dabei begleiten?
In der Fortbildung schärfen Sie Ihren Blick dafür, wie viele Lerngelegenheiten für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik in ganz alltäglichen Situationen stecken. Sie erhalten Ideen und Materialien, die Ihnen als Lernbegleitung dabei helfen, MINT-Lerngelegenheiten aufzugreifen bzw. anzustoßen. Sie erfahren ebenso, wie Sie bereits in kurzen Momenten zum Vermuten, Begründen oder Überprüfen anregen können - Kompetenzen, die im gesamten MINT-Bereich eine wichtige Rolle spielen.







Alle Termine

Mi, 02.04.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Sandy Jaschik (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 30.00 €


Kategorien

Sonderveranstaltungen => Haus der kleinen Forscher
Beruf => Fortbildung Pädagogische Berufe
Zielgruppen => Lehrer
Zielgruppen => Erzieherinnen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1052132d
Schuldnerberatung
Fortbildungen für ehrenamtlich gesetzlich Betreuende
Zeitraum: am 02.04.2025   ( 1 Termin, 1.33 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Wie kann die Schuldnerberatung bei verschuldeten betreuten Personen unterstützen? Hierzu wird Ihnen die Christliche Schuldnerberatung Gelnhausen e. V. einen ersten Überblick verschaffen.
Diese Fortbildung richtet sich an bereits aktive ehrenamtlich gesetzlich Betreuende, mit und ohne familiären Bezug, und an Interessierte, die bereits das Hessische Curriculum erfolgreich absolviert haben. Sie haben die Möglichkeit, Ihr bereits vorhandenes Wissen auszubauen, zu festigen und Themen rund um die gesetzliche Betreuung zu vertiefen.
Die Veranstaltung findet online statt und ist kostenfrei. Es nutzt die vhs.cloud, die Lernplattform der deutschen Volkshochschulen. Damit wird Lernen flexibel und unabhängiger von Zeit und Ort. Mit der vhs.cloud sind Sie ein Teil der VHS-Community und können sich mit anderen austauschen und vernetzen.
Bitte melden Sie sich bis eine Woche vor dem Veranstaltungstermin ausschließlich unter info@betreuungsverein-mk.de oder per Telefon 06184/54715 an.







Alle Termine

Mi, 02.04.2025 - 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr


Dozentin

Melina Fitzke (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Gesellschaft => Recht
Gesellschaft => Vorsorge und Finanzen
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1058201
Vereinsrecht I - Vereinsgründung und Organe
Zeitraum: am 02.04.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

In der zweiteiligen Seminarreihe sollen zunächst die Grundlagen der Vereinsgründung dargestellt werden. Es werden in Teil I folgende Fragen beantwortet:

Was braucht man, um einen Verein zu gründen? (Definition und Gemeinnützigkeit)
Satzung
Zweck des Vereins
Gründungsprotokoll
Anmeldung beim Vereinsregister/Amtsgericht

Welche Organe hat der Verein?
Vorstand: Wahl und Aufgaben bzw. Pflichten
Mitgliedschaft und Mitgliederversammlung
Eintritt und Austritt aus dem Verein
Mitgliedsbeiträge

Die Referentin hat seit 30 Jahren Erfahrung im Vereinsrecht als Rechtsanwältin und als Vorstandsfrau im Verein.







Alle Termine

Mi, 02.04.2025 - 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr


Dozentin

Christiane Brzoska (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 10.00 €


Kategorien

Gesellschaft => Recht
Gesellschaft => Qualifizierung Ehrenamt
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Ehrenamtlich Tätige


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058217d
Verhaltensoriginelle Kinder
Zeitraum: am 03.04.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Kinder, die uns Pädagog/-innen herausfordern und versuchen, unsere Grenzen aufzuzeigen, verlangen uns immer wieder sehr viel ab. So erleben wir Kinder manchmal wütend, impulsiv, zappelig, streitlustig, laut, träumerisch, in sich gekehrt, unsicher oder gar neugierig. Diese und andere „schwierige“ Verhaltensweisen beschäftigen uns vor allem dort, wo sie die Arbeit mit der ganzen Gruppe beeinträchtigen. Oft erleben wir, dass sie in Einzelsituationen relativ gut zurechtkommen, aber in Kontakt mit anderen Kindern die Gruppe „sprengen“. Aber ebenso können verhaltensoriginelle Kinder aufgeschlossen, energiegeladen, witzig, begeisterungsfähig, und sehr sensibel sein. In diesem Seminar werden neue Sicht- und Denkweisen im Umgang mit verhaltensoriginellen Kindern aufgezeigt. Die eigene Handlungskompetenz wird damit erweitert:
· Ein Blick auf die positiven Eigenschaften
· Wie können wir mit verhaltensoriginellen Kindern geschickt umgehen und wo sind unsere Grenzen?







Alle Termine

Do, 03.04.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozent

Thomas Rupf (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 65.00 €


Kategorien

Campus Berufliche Bildung => Erzieher/-innen
Zielgruppen => Erzieherinnen
Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen
Online-Lernen => Pädagogische Fortbildung
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5004035
Schnupperworkshop „Selbstbewusst ohne Frust"
Klare Kommunikation kann man lernen
Zeitraum: am 03.04.2025   ( 1 Termin, 5 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Sie möchten mit klarer Kommunikation und dem entsprechenden „Biss“ im Job standhaft auftreten, oder lernen Ihre Gesprächspartner im Business durch souveränes Auftreten für sich zu gewinnen? Wie Sie mutig und lösungsorientiert auch bei Gegenwind kommunizieren und auch unter Druck professionell reagieren, lernen Sie in diesem Kurs. Wir nutzen das Modell der „Wertschätzenden Kommunikation“ nach (Dr. Marshall Rosenberg, USA) um konstruktiv und klar zu formulieren, auf der Beziehungsebene zu punkten und eigene Interessen in Gruppen angemessen zu positionieren. Wir bringen unser Selbstbewusstsein auf Touren und unsere PS auf die Straße! Mit Praxistipps und individuellem Feedback.






Alle Termine

Do, 03.04.2025 - 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr


Dozentin

Jeannette Werner (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 30.00 €


Kategorien

Beruf => Soziale / methodische Kompetenzen
Online-Lernen => Online-Seminare
Beruf => Rhetorik / Kommunikation


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045029
Frühlingserwachen "Die ersten Wilden"
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 04.04.2025   ( 1 Termin, 3.33 UE ) - Kursort: Gründau
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Frühlingskräuterwanderung mit Siglinde Seipel-Groß.
Treffpunkt: Bahnhof, Weißwiesenstraße 21 in Mittel-Gründau. Die Wegstrecke beträgt etwa 2 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 15,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet und enthält einen kleinen Imbiss.







Alle Termine

Fr, 04.04.2025 - 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Gründau


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 15,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5052014
Ausbildung zum Schweißen im Prozess 135 (MAG-Schweißen)
Kooperationspartner-Angebot mit der GfW in Hanau
Zeitraum: 04.04.2025 bis 05.04.2025   ( 2 Termine, 8 UE ) - Kursort: Hanau

Kursbeschreibung

Dieser Kurs vermittelt die theoretischen und praktischen Grundlagen des Metall-Aktivgasschweißens (MAG) nach Prozess 135. Der Fokus liegt darauf, den Teilnehmern die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um qualitativ hochwertige Schweißverbindungen in verschiedenen Werkstoffen und Positionen zu erstellen. Der Kurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Fachkräfte, die ihre Kenntnisse im MAG-Schweißen erweitern oder eine Schweißerprüfung ablegen möchten.

1. Theoretische Grundlagen des MAG-Schweißens (Prozess 135):
Einführung in das Metall-Aktivgasschweißen (Unterschiede zu anderen Schweißprozessen)
Gasschweißtechnik und Schutzgase (aktive Gase wie CO2 und Mischgase)
Funktionsweise und Aufbau von MAG-Schweißgeräten
Werkstoffkunde: Geeignete Materialien für das MAG-Schweißen
Auswahl und Verwendung von Schweißdrähten und Zusatzwerkstoffen Schweißparameter (Stromstärke, Spannung, Drahtvorschub) und ihre Auswirkungen auf das Schweißergebnis
Schweißfehler und deren Vermeidung
Sicherheitsvorschriften beim MAG-Schweißen

2. Praktische Ausbildung:
Einrichten und Bedienen von MAG-Schweißgeräten
Schweißen von Stumpf- und Kehlnähten in verschiedenen Positionen (PA, PB, PC, PF, PE)
Übung an unterschiedlichen Werkstoffen, insbesondere unlegiertem und niedriglegiertem Stahl
Anwendung der richtigen Schweißtechniken für verschiedene Materialstärken
Fehleranalyse und -korrektur an Schweißnähten
Praktische Prüfungen an Probenstücken

3. Qualitätssicherung und Schweißnahtprüfung:
Sichtprüfung von Schweißnähten
Dokumentation von Schweißergebnissen

Dieser Kurs ist ideal für:
Berufseinsteiger in die Schweißtechnik
Handwerker und Metallbauer, die das MAG-Schweißen erlernen oder ihre Fähigkeiten ausbauen möchten
Fachkräfte, die eine Schweißerprüfung im Prozess 135 anstreben



Am Ende des Kurses besteht die Möglichkeit, eine Schweißerprüfung nach DIN EN ISO 9606-1 im Prozess 135 abzulegen. Die Prüfung umfasst theoretische und praktische Aufgaben, die das erlernte Wissen und die Fertigkeiten im MAG-Schweißen testen.

Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer eine Schweißerprüfbescheinigung nach DIN EN ISO 9606-1, die sie als qualifizierte MAG-Schweißer ausweist.







Alle Termine

Fr, 04.04.2025 - 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Sa, 05.04.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr


Dozent

Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

GfW
Martin-Luther-King-Straße 1
63452 Hanau


Kosten

Kursgebühren: 205.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Beruf => Fachkompetenzen
Beruf => Arbeitssuche und Neuorientierung
Beruf => Berufsanfang / Karrierestart


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender






      22   23   24   25   26            


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:15 Uhr und 13:15 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 13:00 Uhr

Öffnungszeiten Fachbereich Deutsch

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:15 Uhr und 13:15 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 13:00 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen