Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Die Suche ergab insgesamt 652 Kurse.

Suchbegriff: Kein Suchbegriff



      22   23   24   25   26            


Kurs-Nr.: 6055202
Stiftung Kinder forschen
Workshop: Forschen rund um den Körper
Zeitraum: am 12.05.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

In der Fortbildung „Forschen rund um den Körper“ geht es um den menschlichen Körper, was wir von außen über ihn erfahren und wie wir mithilfe von Modellen das Innere begreifbar machen können.
Welche äußeren Merkmale machen uns besonders? Und wie können wir gemeinsam mit Kindern eine Vorstellung entwickeln, was in unserem Körper vor sich geht? In der Fortbildung werden Sie Anregungen bekommen, wie Sie aus einer Vielzahl möglicher Körpererfahrungen, gemeinsam mit Kindern eine Vorstellung von Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers entwickeln können.







Alle Termine

Mo, 12.05.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Sandy Jaschik (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 30.00 €


Kategorien

Sonderveranstaltungen => Haus der kleinen Forscher
Beruf => Fortbildung Pädagogische Berufe
Zielgruppen => Lehrer
Zielgruppen => Erzieherinnen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3040247d
Aktive Mittagspause, leichter Rücken
Zeitraum: 12.05.2025 bis 21.07.2025   ( 10 Termine, 3.33 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Die Aktive Mittagspause ist ein 15-Minuten-Programm, das besonders für Menschen geeignet ist, die viel sitzen oder stehen, da dies oft zu Rückenschmerzen führen kann. Sie lernen spezifische Übungen und Bewegungen, um die Wirbelsäule und den Rücken zu entlasten und zu stabilisieren. Es werden Techniken zur Verbesserung der Körperhaltung vermittelt. Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihre Muskeln durch Stretching und Entspannung lockern können, um Verspannungen und Schmerzen zu vermeiden. Die Übungen werden im Stehen und teilweise im Sitzen durchgeführt.
Benötigte Materialien: Tennisball, keine Sportbekleidung nötig







Alle Termine

Mo, 12.05.2025 - 12:00 Uhr bis 12:15 Uhr
Mo, 19.05.2025 - 12:00 Uhr bis 12:15 Uhr
Mo, 26.05.2025 - 12:00 Uhr bis 12:15 Uhr
Mo, 02.06.2025 - 12:00 Uhr bis 12:15 Uhr
Mo, 16.06.2025 - 12:00 Uhr bis 12:15 Uhr
Mo, 23.06.2025 - 12:00 Uhr bis 12:15 Uhr
Mo, 30.06.2025 - 12:00 Uhr bis 12:15 Uhr
Mo, 07.07.2025 - 12:00 Uhr bis 12:15 Uhr
Mo, 14.07.2025 - 12:00 Uhr bis 12:15 Uhr
Mo, 21.07.2025 - 12:00 Uhr bis 12:15 Uhr


Dozentin

Natalja Seel (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 30.00 €


Kategorien

Online-Lernen => Gesundheitsbildung Online
Gesundheit => Fit bleiben durch Bewegung
Gesundheit => After Work Angebote


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2303115d
Streifzüge durch die Welt der klassischen Musik
Camille Saint-Saëns
Zeitraum: am 12.05.2025   ( 1 Termin, 3.33 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Themenschwerpunkt diesmal: Camille Saint-Saëns. Das Hauptprogramm startet um 17 Uhr, das Vorprogramm ggf. schon vorher. Hierüber werden Sie nach Anmeldung gesondert informiert.

Musik ist bekanntlich Geschmackssache. Der Kurs soll mit einer Vielzahl von (kurz gehaltenen) Hörbeispielen allen Interessierten die so genannte „klassische Musik“ nahebringen. Wir werden die Merkmale der Hauptepochen der Musikgeschichte herausfinden und die bekanntesten Komponisten etwas genauer vorstellen. Teilnehmer(innen)wünsche werden bei den Hörbeispielen selbstverständlich berücksichtigt.

Das Seminar wird über die Plattform ZOOM abgehalten. Sie erhalten nach Anmeldung einen Zugangslink von uns.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.







Alle Termine

Mo, 12.05.2025 - 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozent

Alexander Noblé (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Kultur => Kleinkunst / Theater / Musik
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3040320
Pilates
Für Einsteiger und Fortgeschrittene
Zeitraum: 12.05.2025 bis 28.07.2025   ( 10 Termine, 13.33 UE ) - Kursort: Ronneburg
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Die Pilatesmethode wurde vor über 70 Jahren von Joseph Pilates entwickelt. Sie besteht aus Dehn- und Kräftigungsübungen, bei denen die Muskeln gestärkt und geformt werden, die Körperhaltung verbessert wird, Flexibilität und stabiles Gleichgewicht trainiert und auch die Vereinigung von Körper und Geist gefördert werden. Mit kontrollierten, flüssigen und kraftvollen Übungen werden ganz gezielt die Tiefenmuskulatur von Bauch und Rücken sowie auch der Beckenboden trainiert. Pilates ist also eine ganzheitliche Trainingsmethode und dient somit zur Prävention und Verminderung von körperlichen Beschwerden. Dieses Training wird klassisch auf einer Matte durchgeführt und es können auch Hilfsmittel wie großer Ball/kleiner Ball, Theraband, Kurzhanteln etc. zum Einsatz kommen. Das Training wird barfuß oder mit rutschfesten Socken auf einer Matte ausgeführt.
Bitte mitbringen: eigene Matte, Handtuch, rutschfeste Socken, bequeme Kleidung sowie etwas zu trinken







Alle Termine

Mo, 12.05.2025 - 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr
Mo, 19.05.2025 - 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr
Mo, 26.05.2025 - 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr
Mo, 02.06.2025 - 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr
Mo, 23.06.2025 - 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr
Mo, 30.06.2025 - 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr
Mo, 07.07.2025 - 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr
Mo, 14.07.2025 - 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr
Mo, 21.07.2025 - 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr
Mo, 28.07.2025 - 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr


Dozentin

Elisabeth Groh (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Jugendzentrum Ronneburg
Am weißen Berg
63549 Ronneburg


Kosten

Kursgebühren: 80.00 €


Kategorien

Gesundheit => Fit bleiben durch Bewegung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1020242d
Spessartpersönlichkeiten II: Ulrich I. von Hanau - Begründer der hanauischen Herrschaft im Spessart
Vortrags-/Fortbildungsreihe "Persönlichkeiten, die das Bild vom Spessart prägten"
Zeitraum: am 12.05.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Ulrich I. (um 1260-1306) legte durch sein strategisches Handeln die Grundsteine für die zukünftige Bedeutung seiner Familie als Herren von Hanau, die ab 1429 den Titel Grafen führten. Eine entscheidende Weichenstellung für die Herrschaft im Spessart war seine Heirat mit Gräfin Elisabeth von Rieneck, die auf Initiative des Mainzer Erzbischofs zustande kam. Diese Verbindung ermöglichte die Übernahme von Steinau und den vorübergehenden Besitz der Burg Steckelberg, wodurch sich die Expansion entlang der Kinzig eröffnete. Darüber hinaus erwarb er weitere Territorien und sicherte sich die Pfandschaften von Kassel (heute Biebergemünd) und Orb. Ein wesentlicher Faktor für seinen Erfolg war seine enge Anbindung an die königliche Macht, im Gegensatz zu den Erzbischöfen von Mainz, die seither als Konkurrenten der Hanauer auftraten.

Die menschliche Gestaltung der Kulturlandschaft – einst geprägt von Bauern und Waldarbeitern, heute vornehmlich durch Maschinen – hat stets ein Echo in der Gesellschaft erzeugt. Dies spiegelt sich in den Buch- und Zeitungsveröffentlichungen der Vergangenheit sowie in den Reaktionen von Politik und Gesellschaft wider, aus denen prägnante Vorstellungen und Bilder hervorgegangen sind, die wir mit dem Spessart verbinden. So formt sich in unserem Geist eine "mentale Landschaft" mit zentralen Themen, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen, wie etwa Wald, Armut und Räuber. Die Vortragsreihe bietet einen Überblick über Persönlichkeiten, die – ob bewusst oder unbewusst – bedeutende Beiträge zu diesem Thema geleistet haben.

Bitte beachten Sie unseren Subskriptionspreis: Wenn Sie sich bis zum Beginn der Reihe für alle zwölf Vorträge der Reihe anmelden, zahlen Sie eine ermäßigte Kursgebühr von insgesamt € 96 (statt € 132), sparen also knapp 30 Prozent. Eine Abmeldung von einzelnen Vorträgen ist dann nicht mehr möglich. Keine Kombination mit anderen Ermäßigungen.

Die Reihe sowie jeder einzelne Vortrag sind für alle interessant und konzipiert, werden zudem aber auch als Fortbildung für Wander- und Naturparkführer*innen anerkannt, zertifiziert über den Naturpark Bayerischer Spessart, die Bayerische Wanderakademie und das Archäologische Spessartprojekt (ASP). Die Zertifikate werden gemeinsam vom ASP und der Bildungspartner Main-Kinzig ausgestellt. Dieses Zertifikat ist auch für hessische Naturpark- und Wanderführer*innen gültig.
Dieses Webinar nutzt die vhs.cloud, die Lernplattform der deutschen Volkshochschulen. Damit wird Lernen flexibel und unabhängiger von Zeit und Ort. Mit der vhs.cloud sind Sie ein Teil der VHS-Community und können sich mit anderen austauschen und vernetzen.

Folgende Schritte bringen Sie zum Vortrag:
1. Bitte melden Sie sich ganz normal hier zum Kurs an.

2. Bitte melden Sie sich ZUSÄTZLICH über

https://www.vhs.cloud/wws/9.php#/wws/registrierung-formular-kursmitglied.php?sid=37499992111794661854290599059220Se4fc5eb2

auf der Seite "vhs.cloud" an. Hierzu müssen Sie einen Namen und gültige E-Mail-Adresse angeben. Nach Eingabe der Daten erhalten Sie Ihr Passwort per E-Mail.

3. Loggen Sie sich mit Ihrem Nutzernamen und Passwort ein.

4. Geben Sie in Ihrem "Schreibtisch" unter "Kurs beitreten" den Kurscode ein, den Sie als Teilnehmer*in zugeschickt bekommen. Bitte beachten Sie: Nach Zusendung des Kurscodes ist keine kostenfreie Abmeldung mehr möglich!

5. Über "Meine Kurse" im oberen rechten Bereich der Seite, gelangen Sie nun in den Kurs.

6. Am Seminartag klicken Sie dann auf "Konferenz" - "BigBlueButton in neuem Fenster starten" - GESCHAFFT :-)







Alle Termine

Mo, 12.05.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozent

Dr. Gerrit Himmelsbach (alle Kurse anzeigen)


Kursort

vhs.cloud
Online


Kosten

Kursgebühren: 11.00 €


Kategorien

Online-Lernen => Online-Seminare
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Gesellschaft => (Zeit-)Geschichte und Demokratiearbeit
Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Seniorinnen und Senioren
Zielgruppen => Naturpark- und Wanderführer*innen
Online-Lernen => Pädagogische Fortbildung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003281d
Storytelling: Die Kunst des nachhaltigen Überzeugens
Zeitraum: am 12.05.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Omas Geschichten und die Gleichnisse in der Bibel vermitteln Inhalte anschaulich und überzeugend. Doch die Fähigkeit, einprägsame Geschichten zu erzählen, ist in unserer medial überfrachteten Welt in Vergessenheit geraten. In unserem Online-Seminar „Erzählen mit Wirkung: Die Kunst des Storytellings für nachhaltige Überzeugungskraft“ lernen Sie, wie Sie Geschichten nutzen können, um Ihre Botschaften nachhaltig und überzeugend zu vermitteln. Unter der Anleitung von Matthias Dahms, einem erfahrenen Kommunikationsexperten und Dozenten, werden Sie Techniken und Werkzeuge des effektiven Geschichtenerzählens erlernen und anwenden. Im Fokus des Seminars stehen die Entwicklung eines reichen und präzisen Wortschatzes sowie das Training von Erzählfähigkeiten, die Ihre Zuhörer fesseln und inspirieren. „Geschichten sind das mächtigste Instrument, das wir haben, um komplexe Ideen verständlich zu machen, Menschen zu bewegen, Berge zu versetzen“, so Matthias Dahms. Darüber hinaus trainieren Sie die situative Einbettung von Überzeugungsgegenständen in Geschichten, die Ihr Gegenüber nachvollziehen kann. Sie lernen, wie Sie Ihre Botschaften authentisch und klar in einer packenden Erzählstruktur verankern können. Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten, sei es im beruflichen Kontext, in der Bildung oder im privaten Bereich.
Seminarinhalte:
• Grundlagen des Storytellings
• Wortschatztraining
• Strukturierung von Geschichten
• Emotionale Ansprache
• Situative Einbettung
• Praktische Übungen und Feedback







Alle Termine

Mo, 12.05.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Beruf => Rhetorik / Kommunikation


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3030481d
Faszien-Yoga
Zeitraum: 12.05.2025 bis 21.07.2025   ( 10 Termine, 10 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Möchtest du die Beweglichkeit verbessern und die Grundlagen des Hatha Yoga kennenlernen? Dann ist diese Stunde genau das Richtige für dich. Wir werden verschiedene Atemübungen, Entspannungstechniken und Yogastellungen erlernen. Durch diese Einheit kannst du deinen alltäglichen Stress abbauen und zur inneren Ruhe finden.
Benötigte Materialien: Matte, Decke, Kissen, großes Handtuch, Yogagurt, Faszienrolle, Faszienball oder Tennisball







Alle Termine

Mo, 12.05.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 19.05.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 26.05.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 02.06.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 16.06.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 23.06.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 30.06.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 07.07.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 14.07.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 21.07.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr


Dozentin

Natalja Seel (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 60.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung
Online-Lernen => Gesundheitsbildung Online


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5080026
Schulung für Lebensmittelunternehmer und Personal
Zeitraum: am 13.05.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Gemäß EU-Verordnung 852/2004 Anhang II Kapitel XII in Verbindung mit § 4 LMHV vom 14.08.2007. Die darin genannten Anforderungen sind Bestandteil der Schulung und die erlangten Fachkenntnisse dienen als Nachweis zur Vorlage bei der zuständigen Lebensmittelüberwachungsbehörde.






Alle Termine

Di, 13.05.2025 - 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr


Dozentin

Christine Preißler (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 25.00 €


Kategorien

Beruf => Fachkompetenzen
Campus Berufliche Bildung => Lebensmittelunternehmer


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003214d
Schlagfertigkeitstraining
Von der Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden
Zeitraum: am 13.05.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Dann ist dieses Seminar für Sie gemacht. Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden. Sie lernen, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen. Sie werden den aktiven Wortschatz spürbar erweitern, damit Sie auch in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren. Dadurch werden Sie mutiger, die passenden Worte zu sagen. Sie lernen, sich zu begeistern und trainieren den selbstbewussten Einsatz der Körpersprache, der Ihnen eine sichere und souveräne Ausstrahlung verleiht. Sie trainieren spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die das Gegenüber verblüffen. Dieses Seminar macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst, nicht nur im Umgang mit Einwänden und Angriffen.






Alle Termine

Di, 13.05.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Beruf => Rhetorik / Kommunikation


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2102012
Zerbrochene Biografien
Zeitraum: 13.05.2025 bis 01.07.2025   ( 8 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Gabriele Tergit (Effingers), Irene Dische (Großmama packt aus), Valentin Senger (Die Buchsweilers) und Michel Bergmann (Die Teilacher) sind die Bücher, über die wir reden werden. Anfänglich wird der Kurs als also eine Art von "shared reading" anbieten. Die Romane erzählen von jüdischer Geschichte in Deutschland (bzw. bei Dische in Österreich und den USA). Von Kontinuitäten und Brüchen. Von Menschen, die sich dagegen wehren, Opfer zu sein. Mehr noch wird uns interessieren: Wie kann das Schreiben als Versuch verstanden werden, eine neue Erzähltradition zu schaffen, und was bedeutet das für unseren höchstpersönlichen Umgang mit der Vergangenheit? Schreiben gegen das Verstummen ist wichtig für eine Stadt wie Gelnhausen - aber nicht nur Gelnhausen -, die sich 1938 der Tatsache rühmte, die "erste judenfreien Stadt im Deutschen Reich" zu sein, und so recht gar nichts mehr davon wissen will. Der Kurs bietet ein Sprechen über die Romane an. Es wäre durchaus im Sinne des Kursleiters, wenn dies ein Anlass sein könnte, in einem zweiten Schritt Geschichten der Eltern, Großeltern und Urgroßeltern zu sammeln und aufzuschreiben.






Alle Termine

Di, 13.05.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 20.05.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 27.05.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 03.06.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 10.06.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 17.06.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 24.06.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 01.07.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr


Dozent

Arno W. Fischer (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 96.00 €


Kategorien

Kultur => Literatur / Schreibwerkstatt
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3040245d
Rücken Fit
Zeitraum: 13.05.2025 bis 15.07.2025   ( 10 Termine, 10 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Rücken Fit ist eine Einheit zur Verbesserung der Rückengesundheit. Die meisten Übungen dienen der Vorbeugung oder Linderung der Rückenbeschwerden. Der Kurs besteht aus einigen Bausteinen und kombiniert Übungen zur Kräftigung der Rückenmuskulatur mit Dehnung und Entspannungsübungen, um Verspannungen und Schmerzen zu lindern. Im Kurs lernst du verschiedene Massagetechniken mit Faszienrolle und Tennis- oder Faszienball kennen. Darüber hinaus werden Übungen für die Bauchmuskeln eingebaut, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den verschiedenen Muskelgruppen im Körper zu erreichen. Der Kurs richtet sich an Personen jeden Alters und Fitnesslevels.
Benötigte Materialien: Matte, Tennisball oder Faszienball, Faszienrolle, Handtuch oder Yogagurt







Alle Termine

Di, 13.05.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Di, 20.05.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Di, 27.05.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Di, 03.06.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Di, 10.06.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Di, 17.06.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Di, 24.06.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Di, 01.07.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Di, 08.07.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Di, 15.07.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr


Dozentin

Natalja Seel (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 60.00 €


Kategorien

Online-Lernen => Gesundheitsbildung Online
Gesundheit => Fit bleiben durch Bewegung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3040246d
Pilates und Yoga
Zeitraum: 14.05.2025 bis 16.07.2025   ( 10 Termine, 16.67 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Es ist eine schöne Kombination aus sanften Übungen und Entspannung. Zuerst werden die Muskeln des gesamten Körpers sanft gekräftigt. Anschließend kannst du viele Dehnübungen, Massagetechniken und Entspannungsmethoden kennenlernen. Ziel des Kurses ist, die gesamte Körpermuskulatur zu aktivieren, die Muskeln durch Dehnen zu lockern, um Verspannungen entgegenzuwirken. Durch eine Entspannung am Ende der Einheit kannst du neue Energie tanken. Der Kurs richtet sich an Personen jeden Alters und Fitnesslevels.
Benötigte Materialien: Matte, Handtuch oder Yoga-Gurt, Tennis- oder Faszienball







Alle Termine

Mi, 14.05.2025 - 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 21.05.2025 - 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 28.05.2025 - 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 04.06.2025 - 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 11.06.2025 - 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 18.06.2025 - 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 25.06.2025 - 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 02.07.2025 - 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 09.07.2025 - 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 16.07.2025 - 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr


Dozentin

Natalja Seel (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 75.00 €


Kategorien

Online-Lernen => Gesundheitsbildung Online
Gesundheit => Fit bleiben durch Bewegung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003261d
Wortschatztraining
Flüssig sprechen, auch in stressigen Situationen
Zeitraum: am 14.05.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Tauchen Sie ein in die Welt der Worte und entdecken Sie Ihren Weg zum erweiterten Wortschatz im Seminar "Wortgewandt und wirkungsvoll"! In entscheidenden Momenten wie öffentlichen Reden, Prüfungen oder wichtigen Gesprächen ist es wichtig, die passenden Wörter schnell zur Hand zu haben. Doch das fällt nicht immer leicht. Unser Wortschatztraining bietet Ihnen wirkungsvolle Methoden und Trainingsmöglichkeiten, um einen raschen Zugriff auf Wörter zu erlangen.
Dadurch entwickeln Sie nicht nur Ihren aktiven, sondern auch Ihren passiven Wortschatz.
Teilnehmer anderer Veranstaltungen können dieses Seminar als zusätzliches Trainingsforum nutzen, um ihre Formulierungsfähigkeiten weiter zu stärken und zu vertiefen. Lassen Sie uns gemeinsam die Kraft der Worte entfesseln und Ihren Ausdruck auf ein neues Level heben! Melden Sie sich jetzt an und bereichern Sie Ihre Kommunikation mit einem erweiterten Wortschatz.
Seminarinhalte:
• Kurzer theoretischer Hintergrund
• Trainingsmethoden zur Entwicklung des Wortschatzes
• Training in spezifischen Stresssituationen
• Tipps und Anregungen für schwierige Gesprächssituationen
• Den gewonnenen Wortschatz gezielt und überzeugend einsetzen
• Training, Training Training







Alle Termine

Mi, 14.05.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Beruf => Rhetorik / Kommunikation
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058227
Tiergestützte Pädagogik und ihre Chancen in der frühkindlichen Bildung
Zeitraum: am 15.05.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Sie interessieren sich für Tiergestützte Pädagogik (TGP)? Oder Sie sind bereits eingestiegen in die TGP, haben aber noch offene Fragen. Dann freue ich mich auf Sie! Nach einem theoretischen Input über die vielfältigen Chancen der TGP werden wir uns gemeinsam über praktische Möglichkeiten des tierischen Einsatzes austauschen. Der Workshop lebt davon, dass Sie sich aktiv einbringen. Das Mitbringen von vorhandenem Material ist ausdrücklich erwünscht!






Alle Termine

Do, 15.05.2025 - 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Dozentin

Marina Lerch (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 30.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erzieherinnen
Campus Berufliche Bildung => Erzieher/-innen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen
Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5052017
Gartenprojekt aus Metall – Schweiße dein Unikat!
Kooperationspartner-Angebot mit der GfW in Hanau
Zeitraum: 15.05.2025 bis 16.05.2025   ( 2 Termine, 8 UE ) - Kursort: Hanau

Kursbeschreibung

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des Schweißens und setzen diese direkt in die Praxis um, indem Sie ein einzigartiges Gartenprojekt aus Metall kreieren. Egal ob Feuerschale, Pflanzenregal oder eine individuelle Gartenbank – Sie entscheiden, was Sie bauen möchten, und wir helfen Ihnen, Ihre Idee in die Realität umzusetzen.

Grundlagen des Schweißens:
Einführung in Schweißtechniken (MIG, MAG, WIG) - Werkzeuge und Materialkunde: Was eignet sich am besten für Ihr Gartenprojekt?
Sicherheitsvorkehrungen und der richtige Umgang mit Schutzausrüstung
Schritt-für-Schritt-Einführung in die Handhabung von Schweißgeräten


Planung Ihres Gartenprojekts:
Kreativprozess: Ideenfindung für Ihr persönliches Gartenprojekt
Unterstützung bei der Planung und Materialauswahl
Erstellung eines Bauplans und erste Vorbereitungen



Praktische Umsetzung:
Zuschneiden, Vorbereiten und Zusammenfügen der Metallteile
Schweißarbeiten mit professioneller Anleitung
Analyse und Korrektur von Schweißnähten
Aufbau und Montage Ihres Gartenprojekts
Nachbearbeitung der Oberflächen (z. B. Schleifen und Polieren)
Tipps zur wetterfesten Gestaltung und Versiegelung Ihres Projekts
Abschluss und Präsentation Ihres Unikats



Der Kurs richtet sich an Hobbyhandwerker, Gartenfreunde und Kreative, die ihre eigenen Projekte umsetzen möchten. Vorkenntnisse im Schweißen sind nicht notwendig – alles, was Sie brauchen, lernen Sie im Kurs.







Alle Termine

Do, 15.05.2025 - 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Fr, 16.05.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr


Dozent

Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

GfW
Martin-Luther-King-Straße 2a
63452 Hanau


Kosten

Kursgebühren: 205.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Beruf => Fachkompetenzen
Beruf => Arbeitssuche und Neuorientierung
Beruf => Berufsanfang / Karrierestart


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender






      22   23   24   25   26            


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen