Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Kurs-Nr.: 5081100
Zukunftsorientierte Ausbildungsleitung
Führen, Fordern und Entwickeln von Auszubildenden im modernen Arbeitskontext
Zeitraum: am 10.04.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Führen und Förderung von Auszubildenden im modernen Kontext: Effektive Bewertung von Leistungen – Herausforderungen bewältigen

Die Sicherstellung und Weiterentwicklung qualitativ hochwertiger Nachwuchskräfte ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. In der heutigen Zeit, geprägt von synchroner und asynchroner Führung - insbesondere im Homeoffice - sind neue Methoden im Ausbilder:innenalltag unerlässlich. Methoden dienen als Verbindung zwischen den zunehmend komplexen Inhalten und dem Erfolg der Lernenden. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie die aktuellen Auszubildenden auf die zukünftigen Anforderungen vorbereiten können. Ein umfassendes Feedback- und Bewertungssystem mit zahlreichen praxisnahen Beispielen rundet das Seminar ab.
Inhalte:
Einflussfaktoren auf die Ausbildung und deren Konsequenzen für Ausbilder und Ausbilderinnen Einflüsse und potenzielle Arbeitswelten der Zukunft Die heutige Mentalität junger Menschen verstehen - Erwartungen und Einflussfaktoren
Die Rolle der Ausbilder und Ausbilderinnen als Vorbilder im Alltag
Veränderungen durch die Pandemie und deren Nachwirkungen nach Corona
Einführung neuer Auszubildender
Effektive Integration und Mentoring neuer Azubis im Unternehmen
Die Einführung von Azubis am Arbeitsplatz in verschiedenen Ausbildungsbereichen
Voraussetzungen für eine umfassende praktische Ausbildung Aktives Onboarding: Von Tag eins bis zu den ersten Wochen der Ausbildung Führung von Auszubildenden
Die Erwartungen junger Menschen an ihr Ausbildungsunternehmen verstehen
Persönlichkeiten entwickeln
Führen und Fordern von Auszubildenden
Entwicklung der Auszubildenden - Kenntnis wichtiger Motivationsaspekte
Begeisterung mit attraktiven und innovativen Ausbildungsmethoden wecken
Umgang mit schwierigen Situationen – Erfolgreiche Gespräche im Ausbilder:innenalltag
Bewältigung von Leistungsauffälligkeiten und Verhaltensstörungen wie Unpünktlichkeit, Abwesenheit und Leistungsminderungen
Konsequentes Handeln und Vorstufen für disziplinarische Maßnahmen
Führung schwieriger Ausbildungsgespräche - Kenntnis und Anwendung von Feedback-Regeln Bewertung von Ausbildungsleistungen - Gezielte Entwicklung und Förderung der Azubis
Sinn, Inhalt und Ablauf von Bewertungs- und Entwicklungsbesprechungen
Planung von Bewertungsgesprächen in Bezug auf Raum und Zeit
Bewerten ohne zu verurteilen - Motivieren und Entwickeln
Grundprinzipien von Bewertungsgesprächen und Nachhaltigkeit durch Zielsetzungen

Ihr Nutzen:

Sie werden lernen,
welche Einflussfaktoren die betriebliche Ausbildung beeinflussen,
wie sich die Digitalisierung (KI) der Arbeitswelt auf die Ausbildung auswirken kann,
welche Erwartungen Ausbilder:innen und Auszubildende an ihre Rollen haben,
wie Sie neue Azubis effektiv und zügig in Ihr Unternehmen integrieren können,
welche Informationen für neue Auszubildende besonders relevant sind,
wie das Verantwortungsbewusstsein bei Auszubildenden gefördert werden kann,
wie Sie Auszubildende der "Generation Z" zeitgemäß führen und fordern können,
welche Führungsinstrumente im "New Normal" relevant sind,
wie Sie in schwierigen Situationen mit den Auszubildenden umgehen und Gespräche erfolgreich führen können,
welche Vorstufen es für disziplinarische Maßnahmen gibt,
wie wichtig die Entwicklung von Auszubildenden ist und welche Grundlagen für das Geben von Feedback wichtig sind,
und wie ein Bewertungssystem gestaltet sein kann und welche Grundsätze zu beachten sind.







Alle Termine

Do, 10.04.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozentin

Stefan Grünewald (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 176.00 €


Kategorien

Beruf => Fachkompetenzen
Beruf => Rhetorik / Kommunikation
Beruf => Leitung / Planung / Organisation
Beruf => Soziale / methodische Kompetenzen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:15 Uhr und 13:15 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 13:00 Uhr

Öffnungszeiten Fachbereich Deutsch

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:15 Uhr und 13:15 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 13:00 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen