Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Die Suche ergab insgesamt 751 Kurse.

Suchbegriff: Kein Suchbegriff



      21   22   23   24   25            


Kurs-Nr.: 5035203d
Canva – Online-Creative-Tool
Online-Creative-Tool der Master Class
Zeitraum: am 27.03.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Canva zählt zu den weltweit bekanntesten Desktop- und Web-Apps zur Erstellung von pro­fessionellem visuellen Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsen­tationen sowie Printprodukte entwickeln lassen.
Innerhalb eines visuellen Marketings lassen sich mit Canva sogenannte Memes - also krea­tive, sich im Idealfall viral verbreitende Inhalte - erstellen. Die App ist gleichermaßen für Anwendungen im geschäftlichen sowie im privaten Bereich geeignet. Sie lässt sich intuitiv-plausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar. - Kompaktkurs -
Highlights:
Kampagnen im Content Marketing (Praxisbeispiele)
Canva - Graphical User Interface (GUI) und Funktionen
Produktion von Inhalten für Social Media (Facebook & Co.)
„Let's play“ - ein praxisnahes Beispielprojekt „in Echtzeit“
BONUS: KI-gestützte Erstellung von Videosequenzen


Alle Termine

Do, 27.03.2025 - 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 15.00 €


Kategorien

EDV => Anwenderprogramme
EDV => Präsentation und Grafik


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5035204d
Social Media Marketing mit Instagram
Erfolgskonzepte und -strategien im Business
Zeitraum: am 27.03.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netzwerken weltweit. Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein extrem wirkungsvolles, bildbasiertes Social Media Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
stellt es sich als eine Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln – im Printbereich etwa Flyer, Plakate usw. – dar.
Für das erfolgreiche Etablieren eines Instagram-Accounts ist in jedem Fall ein taktisches Vorgehen von zentraler Bedeutung. Die systematische Analyse aktuell sehr beliebter Kanäle, Trends also, ist für eine Erfolgsstrategie „im Business“ unabdingbar – genauso wie ein kundenzentrierter Ansatz, der einschlägige Bedarfe umfassend berücksichtigt. - Kompaktkurs -
Highlights:
Prinzipien im Social Media Marketing
Instagram – Funktionen im Detail
Markt- und markengerechte Posts
„Let's play“ – Live-Publishing
BONUS: Erfolgreiche Accounts im Fokus


Alle Termine

Do, 27.03.2025 - 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 15.00 €


Kategorien

EDV => Anwenderprogramme
EDV => Präsentation und Grafik


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058313
Alltagsintegrierte Sprachbildung - Kindern Raum für Sprache schenken
Modul 1
Zeitraum: am 28.03.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Die Grundsätze der alltagsintegrierten Sprachförderung sind
· Situationen im Alltag als geeignet für Sprachförderung zu erkennen
· Das Kind in der Situation zum Gespräch einzuladen
· Die eigene Sprache bewusst der Situation und dem Kind gemäß einzusetzen
Reguläre Sprachentwicklung und welche Auffälligkeiten gibt es im Spracherwerb? Welche Arten von Zweitspracherwerb gibt es, und wie kann ich ihn unterstützen? Wie sieht der reguläre Spracherwerb aus, und welche Meilensteine gilt es zu erreichen? Hier sammeln wir, welche Auffälligkeiten es im Spracherwerb geben kann, und besprechen dabei die Unterschiede. Fehlende Themen werden ergänzt. Zusätzlich wird noch über das Thema Zweitspracherwerb gesprochen und wie man ihn unterstützen kann.







Alle Termine

Fr, 28.03.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Simone Floren (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 80.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erzieherinnen
Campus Berufliche Bildung => Erzieher/-innen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5030952d
Personaladministration in SAP
Zeitraum: 28.03.2025 bis 29.03.2025   ( 2 Termine, 14 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Zielgruppe:
Anwenderinnen und Anwender in der Personaladministration

Seminarvoraussetzungen:
Erforderliches Wissen: Betriebswirtschaftliches Wissen zu Personalprozessen sowie Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP-Systems

Seminarziele:
Der Bereich Personaladministration in SAP unterstützt mit seinen Funktionen die Strukturen im Human Capital Management (HCM) und dem Organisationsmanagement. Im Fokus der Schulung stehen die praktischen Anforderungen des Fachpersonals in der Personaladministration. Sie lernen, wie man Personalstammdaten in SAP anlegt sowie pflegt und wie Personalmaßnahmen ausgeführt werden.

Seminardauer:
14 Unterrichtseinheiten

Seminarinhalt:
Strukturen im HCM
Organisationsmanagement
Anlegen von Personalstammdaten
HCM-Stammdatenpflege
Personalmaßnahmen ausführen

Abschluss:
Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat

Hinweis: Es handelt sich bei dieser Veranstaltung um eine Webinar. Für eine Teilnahme muss Ihr Rechner folgende Systemanforderungen von alfaview® erfüllen:
a.  Betriebssystem:
· Microsoft Windows 7 oder neuer (nur 64-bit)
· Apple macOS 10.12 (sierra) oder neuer
b. Hardware:
· 64-bit Prozessor
· Mikrofon und Lautsprecher (Headset empfohlen)
· Webcam
c. Internetverbindung:
· Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite
· LAN-Verbindung







Alle Termine

Fr, 28.03.2025 - 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sa, 29.03.2025 - 09:00 Uhr bis 16:15 Uhr


Dozentin

Schulungspartner der SAP Deutschland AG & Co. KG alfatraining Bildungszentrum GmbH (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 315.00 €


Kategorien

EDV => Anwenderprogramme
Online-Lernen => SAP


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4046502
Einbürgerungstest
Zeitraum: am 28.03.2025   ( 1 Termin, 1.33 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Personen, die die deutsche Staatsangehörigkeit erwerben wollen, müssen den Einbürgerungstest absolvieren und ihre Sprachkenntnisse mit dem Sprachzertifikat Deutsch Niveau B1 (GER) nachweisen.

Im Einbürgerungstest erhält jeder Prüfungsteilnehmende aus einem Katalog von 310 Fragen jeweils 33 Fragen vorgelegt. Davon beziehen sich 30 Fragen auf dieThemenbereiche „Leben in der Demokratie“, „Geschichte und Verantwortung“ und „Mensch und Gesellschaft“. In jedem Prüfungsfragebogen sind zudem drei Fragen enthalten, die sich auf das Bundesland beziehen, in dem Sie leben.

Das Anmeldeformular bitte am PC bzw. online ausfüllen, ausdrucken, mit einem blauen Stift unterschreiben und per Post oder persönlich bei uns einreichen:

Unsere Anschrift
Bildungspartner Main-Kinzig GmbH
Einbürgerungstest
Frankfurter Straße 30
63571 Gelnhausen

Bitte beachten Sie: Wir können Sie nur anmelden, wenn uns das Formular im Original vorliegt (persönlich oder per Post), eine Zusendung per E-Mail oder Fax ist nicht möglich.

Das Anmeldeformular zum Ausfüllen und Ausdrucken finden Sie hier:
https://www.bildungspartner-mk.de/cms/upload/Artikel/Downloadliste_2/03_Anmeldung_und_Feedback/Anmeldung_Einbuergerungstest.pdf

Hier können Sie sich kostenfrei im Internet auf den Einbürgerungstest vorbereiten:
http://oet.bamf.de

Weitere Auskünfte hierzu erhalten Sie unter Telefon: 06051 91679 - 18.







Alle Termine

Fr, 28.03.2025 - 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozentin

Sabine Schmelter-Schmitz (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 25.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5052016
Hartlöten, Weichlöten und MiG-Löten – Grundlagen und Anwendung
Kooperationspartner-Angebot mit der GfW in Hanau
Zeitraum: 28.03.2025 bis 29.03.2025   ( 2 Termine, 8 UE ) - Kursort: Hanau

Kursbeschreibung

In diesem praxisorientierten Kurs erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die Techniken des Hartlötens, Weichlötens sowie MiG-Lötens (Metall-Inertgas-Löten). Der Kurs deckt die Grundlagen der verschiedenen Lötverfahren ab und vermittelt die Fähigkeiten, um in der Praxis professionelle Lötarbeiten durchzuführen. Ideal für alle, die ihr handwerkliches Know-how im Bereich Metallverbindungen erweitern möchten.
Inhalte:
· Unterschied zwischen Hartlöten, Weichlöten und MiG-Löten
· Materialkunde: Welche Materialien und Lote sind geeignet?
· Vorbereitung der Werkstücke und Sicherheitsvorkehrungen
· Einführung in das MiG-Löten: Geräte, Einstellungen und Anwendungen
· Sicherer Umgang mit dem Schweißgerät beim MiG-Löten
· Praktische Übungen zu allen Löttechniken
· Fehleranalyse und Qualitätskontrolle

Ziele:
· Erlernen der Techniken des Hart-, Weich- und MiG-Lötens
· Sicherheit im Umgang mit Lötgeräten und Schweißgeräten
· Eigenständige Ausführung von Lötarbeiten in verschiedenen Anwendungsbereichen
· Vertiefen der praktischen Fähigkeiten durch intensive Übungen
Zielgruppe:
- Handwerker, Techniker, Metallbauer und alle, die Interesse an professionellen Löttechniken haben







Alle Termine

Fr, 28.03.2025 - 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Sa, 29.03.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr


Dozent

Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

GfW
Martin-Luther-King-Straße 1
63452 Hanau


Kosten

Kursgebühren: 205.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Beruf => Fachkompetenzen
Beruf => Arbeitssuche und Neuorientierung
Beruf => Berufsanfang / Karrierestart


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3030436
Duft-Yoga
Workshop mit ätherischen Ölen
Zeitraum: am 28.03.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Langenselbold

Kursbeschreibung

Durch die Verwendung von ätherischen Ölen können wir den Effekt von Yoga auf Körper, Geist und Seele erhöhen. Düfte entspannen und inspirieren auf verschiedenen Ebenen. Durch die Kombination von Bewegung, Atmung und Meditation mit natürlichen ätherischen Ölen in Bioqualität werden die Sinne in besonderer Weise angesprochen. Dabei wird auf persönliche Vorlieben und Allergien Rücksicht genommen. Lerne, wie du den Sonnengruß und die Endentspannung/Meditation mit Düften zu einem ganz besonderen Erlebnis machst. Dieser Workshop ist auch für Yoga-Neulinge geeignet.
Bitte mitbringen: eine Decke, eine Matte, ein Duschhandtuch, ein Sitzkissen, bequeme Kleidung einschließlich dicker Socken







Alle Termine

Fr, 28.03.2025 - 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr


Dozentin

Naomi Jessup (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Kath. Kirchengemeinde Maria Königin
Wilhelmstraße 29
63505 Langenselbold


Kosten

Kursgebühren: 22.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502211
Porträtzeichnen mit Bleistift
Zeitraum: 28.03.2025 bis 30.05.2025   ( 8 Termine, 24 UE ) - Kursort: Großkrotzenburg

Kursbeschreibung

In diesem Kurs lernen Sie die Herangehensweise und die Darstellung verschiedener Ausdrücke des Portraits kennen. Unter Anleitung des Kursleiters fertigen Sie Augen-, Nase-, Ohr- und Schädelstudien bis hin zu einem gelungenen Portrait. Der Kurs ist geeignet für erfahrene Zeichner*innen sowie für Neueinsteiger*innen, die am Portraitzeichnen interessiert sind. Sie arbeiten mit trockenen Medien, wie Bleistift, Graphit-Stiften, Pastell-Stiften, Rötelstiften oder Kohle.
Materialien werden am ersten Abend besprochen.







Alle Termine

Fr, 28.03.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 04.04.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 25.04.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 02.05.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 09.05.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 16.05.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 23.05.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 30.05.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Theodor-Pörtner-Haus
Breite Straße 14 (Im Römerkastell)
63538 Großkrotzenburg


Kosten

Kursgebühren: 120.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502134
Acryl-Power-Wochenendkurs
Zeitraum: 29.03.2025 bis 30.03.2025   ( 2 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den unterschiedlichen Aspekten der Acrylmalerei auseinanderzusetzen. Sie erlernen die Grundkenntnisse im Umgang mit Farbe, Hilfsmitteln, Werkzeugen und Maluntergründen. Außerdem können Sie sich in verschiedenen Techniken wie pastosem Malen, Lasieren, Spachteln und Walzen üben.
Ziel des Kurses ist es, die Grundlagen der Malweise sowie des Farbauftrags und deren Wirkungsweise zu verfeinern oder zu vertiefen.
Bitte mitbringen: Acrylfarben, div. Pinsel, Bleistift bzw. Kohle, Leinwände mind. A3, Mal- bzw. Skizzenblock, Malkittel, Mallappen, Acrylspachtelmasse, Spachtel- bzw. Malmesser, alte Teller, Wassergefäß, Mischpalette und Fixationsspray







Alle Termine

Sa, 29.03.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
So, 30.03.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 88.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 18)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2605151
Nähcamp für Kids - Ostern
Für Kinder ab 10 Jahren
Zeitraum: am 29.03.2025   ( 1 Termin, 6 UE ) - Kursort: Schlüchtern

Kursbeschreibung

In diesem Kurs lernen Kinder, die Nähmaschine zu bedienen und nette Kleinigkeiten selbst zu nähen. Lustige Hühner, Hasen oder Eiersitzsäcke laden zum Nachnähen ein. Kleine Nähfans können so richtig Stoff geben!
Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Bedienungsanleitung und Zubehör, Schere, Stecknadeln, Nähgarn und gute Laune.
Bitte beachten: Zusätzliche Materialkosten für Stoffe und Zubehör in Höhe von 12 € sind direkt an die Kursleiterin zu zahlen.
Hinweis: Bei der Anmeldung von Minderjährigen bitte den Rechungsempfänger angeben.







Alle Termine

Sa, 29.03.2025 - 10:30 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozentin

Angela Kaufmann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Kinzig-Schule
In den Sauren Wiesen 17
36381 Schlüchtern


Kosten

Kursgebühren: 33.00 €

Zusatzkosten: Zusätzliche Materialkosten für Stoffe und Zubehör in Höhe von 12,00 € sind direkt an die Kursleiterin zu zahlen


Kategorien

Kultur => Textiles Gestalten / Nähen / Mode
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3080101
Zentangle® dich in die Entspannung:
Kritzeln und Schnörkeln für deine Selbstfürsorge
Zeitraum: am 29.03.2025   ( 1 Termin, 2.67 UE ) - Kursort: Hasselroth

Kursbeschreibung

Fühlst du dich oft gestresst? Fällt es dir schwer, zu entspannen? Hast du das Gefühl, immer etwas tun zu müssen? Ein Zentangle® kann dir dabei helfen, deine Gedanken wieder zur Ruhe kommen zu lassen. Doch was bedeutet eigentlich dieser Begriff Zentangle®? Und wie soll ich damit entspannen können? Ein Zentangle® ist eine Wortkombination aus dem buddhistischen Wort Zen und dem englischen Wort Tangle. Übersetzt kann man es auch umgangssprachlich "meditatives Gekritzel" nennen. Welche Bedeutung genau dahinter steckt und wie man mithilfe dieses Gekritzels entspannen kann, lernst du in diesem Kurs. Du erhältst theoretisches Wissen über die Kraft achtsamer Kreativtechniken, wirst dein erstes Zentangle® selbst gestalten und dieses schöne Bild mit nach Hause nehmen. Egal, ob du auf der Arbeit oder zu Hause bist, mit dieser schnellen und effektiven Entspannungsmethode kannst du dich aus dem Stressmodus heraus- und in den Ruhemodus hineinbringen. Melde dich jetzt an und gönne dir Zeit für deine persönliche Entspannung.






Alle Termine

Sa, 29.03.2025 - 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozentin

Anna-Lisa Bopp (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Pinselstrich Coaching
Hailerer Str. 4
63594 Hasselroth


Kosten

Kursgebühren: 40.00 €


Kategorien

Gesundheit => Gesundheitsvorsorge- und Präventionsangebote
Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045019
Dem Biber auf der Spur
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 29.03.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Biebergemünd
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Wissenswertes über seine Lebensweise und wie er die Landschaft gestaltet, Führung mit Rudolf Ziegler.
Treffpunkt ist auf dem Parkplatz an der B 276 zwischen Wirtheim und der Autobahnauffahrt Bad Orb vor der Firma Strauß (aus Richtung Bad Orb kommend). Die Wegstrecke beträgt ca. 6 km.
Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.







Alle Termine

Sa, 29.03.2025 - 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Biebergemünd


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3002001
Golf zum Kennenlernen
Zeitraum: am 29.03.2025   ( 1 Termin, 5.33 UE ) - Kursort: Bad Soden-Salmünster

Kursbeschreibung

Dieser Kurs dient dem näheren Kennenlernen dieser aktiven Freizeit- und Wettkampfsportart. Die Teilnehmenden erwerben unter fachlicher Anleitung die ersten grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten des Golfspiels und machen sich sowohl mit der Anwendung allgemeiner und spezieller Schlagtechniken als auch mit den Golf- und Verhaltensregeln vertraut. Für den Kurs benötigen Sie lediglich Sportschuhe und wetterfeste Kleidung. Alle weiteren Ausrüstungsgegenstände und Bälle werden kostenfrei gestellt. In der Pause gibt es ein Freigetränk in unserer Gastronomie und im Anschluss findet eine Platzbesichtigung statt (Bei Verfügbarkeit sogar mit Golfcarts).
Der Schnupperkurs geht je nach Teilnehmerzahl über 3 bis 4 Stunden.
Die Maximalteilnehmerzahl liegt bei 12.

Kurskosten:
25 € pro Person
Ab 2 Anmeldungen 19 € pro Person







Alle Termine

Sa, 29.03.2025 - 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr


Dozentin

N.N. N.N. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Golf-Club Spessart
Am Golfplatz 1
63628 Bad Soden-Salmünster


Kosten

Kursgebühren: 25.00 €


Kategorien

Gesundheit => Fit bleiben durch Bewegung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045024
Auszeit Spessart
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 30.03.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Freigericht
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Führung durch den schönen Vorspessart - ein historisches Naturerlebnis mit Michael Kaufmann.
Treffpunkt: Parkplatz "Altenmarkskopf"
Die Wegstrecke beträgt ca. 7 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 4,00 € (Erw., Kinder frei) pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.







Alle Termine

So, 30.03.2025 - 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Freigericht


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 4,00 € (Erw., Kinder frei) pro Person bzw. 6,00 € pro Familie wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045023
Den Gesteinen auf der Spur
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 30.03.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Biebergemünd
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Erlebnisführung für Familien rund um die Gesteine des Spessarts und den Bergbau in Bieber mit Stefanie Schäfer.
Treffpunkt Festplatz in Bieber, Hugo-Bücking-Straße.
Die Wegstrecke beträgt ca. 3,5 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € (Erw., Kinder frei) pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.







Alle Termine

So, 30.03.2025 - 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Biebergemünd


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 5,00 € (Erw., Kinder frei) pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender






      21   22   23   24   25            


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:15 Uhr und 13:15 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 13:00 Uhr

Öffnungszeiten Fachbereich Deutsch

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:15 Uhr und 13:15 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 13:00 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen