Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Die Suche ergab insgesamt 654 Kurse.

Suchbegriff: Kein Suchbegriff



      14   15   16   17   18            


Kurs-Nr.: 5035220d
Mindmapping – individuell und kollaborativ
Ideen finden, „formen“ und teilen
Zeitraum: am 25.03.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist abgelaufen
 

Kursbeschreibung

Mindmaps oder zu Deutsch Gedankenkarten basieren in ihrem Wesenskern auf einem as­soziativen Denken. Die ihnen zugrunde liegende Technik ist darauf ausgerichtet, über einen sogenannten Wurzelknoten, der stets zentral auf einem Dokument angelegt ist, und durch das Spiel mit Flächen, Farben, Formen sowie Text, spontan entstehende Ideen bzw. Gedan­ken zu sammeln, auszubilden und bei Bedarf mit Dritten zu teilen.
Als grundlegendes Muster ergibt sich dabei stets ein Baumdiagramm, das durch fortlaufend neue Zweige gekennzeichnet ist. Auf diese Weise werden im Gedächtnis verortete Informa­tionen nicht nur „abgerufen“ und eingängig visualisiert, vielmehr können diese in einen ganz neuen Kontext gesetzt bzw. entsprechend „verknüpft“ werden (Innovation). - Kompaktkurs -
Highlights:
Mindmapping in Theorie und Praxis
Professionelle digitale Anwendungsszenarien
Mindmaps als „Datenbanken des Wissens“
Wissenstransfer in Organisationen bzw. Unternehmen
BONUS: Teambasiertes Innovationsmanagement


Alle Termine

Di, 25.03.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

EDV => Anwenderprogramme
EDV => EDV-Grundlagen
EDV => PC-Tastaturschreiben
Beruf => Berufsanfang / Karrierestart
Beruf => Office-Management
Beruf => Fachkompetenzen
Beruf => Arbeitssuche und Neuorientierung
EDV => Textverarbeitung mit Word


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003260d
Wortschatztraining
Flüssig sprechen, auch in stressigen Situationen
Zeitraum: am 25.03.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist abgelaufen
 

Kursbeschreibung

Tauchen Sie ein in die Welt der Worte und entdecken Sie Ihren Weg zum erweiterten Wortschatz im Seminar "Wortgewandt und wirkungsvoll"! In entscheidenden Momenten wie öffentlichen Reden, Prüfungen oder wichtigen Gesprächen ist es wichtig, die passenden Wörter schnell zur Hand zu haben. Doch das fällt nicht immer leicht. Unser Wortschatztraining bietet Ihnen wirkungsvolle Methoden und Trainingsmöglichkeiten, um einen raschen Zugriff auf Wörter zu erlangen.
Dadurch entwickeln Sie nicht nur Ihren aktiven, sondern auch Ihren passiven Wortschatz.
Teilnehmer anderer Veranstaltungen können dieses Seminar als zusätzliches Trainingsforum nutzen, um ihre Formulierungsfähigkeiten weiter zu stärken und zu vertiefen. Lassen Sie uns gemeinsam die Kraft der Worte entfesseln und Ihren Ausdruck auf ein neues Level heben! Melden Sie sich jetzt an und bereichern Sie Ihre Kommunikation mit einem erweiterten Wortschatz.
Seminarinhalte:
• Kurzer theoretischer Hintergrund
• Trainingsmethoden zur Entwicklung des Wortschatzes
• Training in spezifischen Stresssituationen
• Tipps und Anregungen für schwierige Gesprächssituationen
• Den gewonnenen Wortschatz gezielt und überzeugend einsetzen
• Training, Training Training


Alle Termine

Di, 25.03.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Beruf => Rhetorik / Kommunikation
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1703007
Hilfe im Dschungel der Pflegeleistungen
Einblick in die Begutachtungsrichtlinien
Zeitraum: am 26.03.2025   ( 1 Termin, 2.67 UE ) - Kursort: Freigericht
Kurs ist abgelaufen
 

Kursbeschreibung

In gemeinsamer Trägerschaft mit der Techniker Krankenkasse betreibt der Main-Kinzig-Kreis zwei Pflegeberatungsstellen in Gelnhausen und Schlüchtern, die so genannten Pflegestützpunkte Main-Kinzig.
Hier erhalten Bürgerinnen und Bürger des Kreises kostenfrei und trägerneutral Beratung zu allen Themen rund um die Pflege.

Mitarbeiter der kommunalen Pflegeberatung aus Gelnhausen stellen die Pflegeberatung vor und geben einen Einblick in die Begutachtungsrichtlinien der Pflegekassen, die bei Beantragung eines Pflegegrades zum Zuge kommen.


Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Frau Pletka von der Gemeinde Freigericht unter Telefon 06055 916-339 oder an simone.pletka@freigericht.de.







Alle Termine

Mi, 26.03.2025 - 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Dozentin

Angelina Scheurer (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Rathaus Freigericht
Rathausstraße 13
63579 Freigericht


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Gesellschaft => Recht
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Menschen mit Behinderungen
Zielgruppen => Seniorinnen und Senioren
Gesellschaft => Alltagskompetenzen
Gesellschaft => Vorsorge und Finanzen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 102051402
Linksextremismus unter der Lupe: Ideologische Wurzeln, aktuelle Entwicklungen und gesellschaftliche Auswirkungen
Veranstaltungsreihe zu Extremismen mit dem Landesamt für Verfassungsschutz
Zeitraum: am 26.03.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Hasselroth
Kurs ist abgelaufen
 

Kursbeschreibung

Linksextremismus ist ein Phänomen, das tief in sozialen Protesten verwurzelt ist, sich jedoch zunehmend in gewaltsamen Aktionen manifestiert. Die Veranstaltung beleuchtet ideologische Wurzeln, aktuelle Entwicklungen und Einflussversuche auf Bewegungen wie den Klimaschutz. Diskutieren Sie mit Dr. Roland Johne über die Gefahr einer Radikalisierung und die Frage, wo legitimer Protest endet und extremistische Gewalt beginnt.

Veranstaltungsreihe zur Auseinandersetzung mit rechtsextremistischen, religiös motivierten und linksextremistischen Gefahren
Extremistische Strömungen bedrohen das Fundament unserer offenen Gesellschaft und demokratischen Werte. In einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe laden wir Sie ein, sich mit den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen auseinanderzusetzen, die von verschiedenen Formen des Extremismus‘ ausgehen. Jede Veranstaltung bietet Ihnen vertiefte Einblicke in die jeweiligen ideologischen Hintergründe, Strukturen und Netzwerke. Expert*innen vom Landesamt für Verfassungsschutz geben Auskunft über die Strategien extremistischer Gruppen und diskutieren, welche Reaktionen für den Schutz unserer Demokratie erforderlich sind.

Eine Veranstaltungsreihe der Demokratiewerkstatt Hasselroth und der Bildungspartner Main-
Kinzig GmbH in Kooperation mit dem Aktionskreis Aktives Niedermittlau und dem Büdinger Kreis e. V. – Verein zur politischen Bildung & Kommunikation.







Alle Termine

Mi, 26.03.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr


Dozentin

N.N. N.N. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Zehntscheune Hasselroth
Heegstraße 1
63594 Hasselroth


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Gesellschaft => (Zeit-)Geschichte und Demokratiearbeit
Zielgruppen => Lehrer
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5052015
Ausbildung zum Schweißen im Prozess 141 (WIG-Schweißen)
Kooperationspartner-Angebot mit der GfW in Hanau
Zeitraum: 27.03.2025 bis 28.03.2025   ( 2 Termine, 8 UE ) - Kursort: Hanau
Kurs ist abgelaufen
 

Kursbeschreibung

Dieser Kurs bietet eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung im Wolfram-Inertgasschweißen (WIG), Prozess 141. Die Teilnehmer erlernen den korrekten Umgang mit WIG-Schweißgeräten sowie die Technik, um qualitativ hochwertige Schweißnähte an verschiedenen Werkstoffen zu fertigen. Der Kurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Fachkräfte, die ihre Kenntnisse im WIG-Schweißen erweitern oder eine Schweißerprüfung ablegen möchten.

1. Theoretische Grundlagen des WIG-Schweißens (Prozess 141):
Einführung in das WIG-Schweißverfahren: Funktionsweise und Unterschiede zu anderen Schweißprozessen
Eigenschaften und Vorteile des WIG-Schweißens (saubere Nähte, keine Spritzer, präzise Kontrolle)
Schutzgase: Einsatz von Inertgasen (Argon, Helium) und deren Bedeutung für den Schweißprozess
Auswahl und Pflege von Wolframelektroden
Schweißparameter (Stromstärke, Spannung) und deren Einfluss auf die Schweißnaht
Schweißtechniken für verschiedene Materialien wie Edelstahl, Aluminium, Kupfer und unlegierte Stähle
Sicherheitsvorkehrungen beim WIG-Schweißen

2. Praktische Ausbildung:
Vorbereitung der Schweißteile und Geräte (Einrichten von WIG-Schweißgeräten, Wahl der Elektroden und Schutzgase)
Schweißen von Stumpf- und Kehlnähten in verschiedenen Positionen (PA, PB, PC, PF, PE)
Schweißen von Blechen und Rohren unterschiedlicher Wandstärken
Schweißen von unterschiedlichen Werkstoffen (Edelstahl, Aluminium, unlegierter Stahl)
Übung der Schweißtechniken für verschiedene Materialstärken und -arten
Fehleranalyse und Korrektur bei Schweißnähten
Schweißnahtprüfung und Qualitätssicherung

3. Qualitätssicherung und Schweißnahtprüfung:
Sichtprüfung von Schweißnähten
Dokumentation von Schweißprozessen und Ergebnissen

Dieser Kurs richtet sich an:
Berufseinsteiger im Schweißbereich
Handwerker, Metallbauer und Fachkräfte, die das WIG-Schweißen erlernen oder ihre Fähigkeiten erweitern möchten
Personen, die eine Schweißerprüfung im Prozess 141 (WIG) anstreben


Am Ende des Kurses können die Teilnehmer eine Schweißerprüfung nach DIN EN ISO 9606-1 im WIG-Schweißprozess 141 ablegen. Die Prüfung umfasst theoretische und praktische Aufgaben, um das Erlernte zu überprüfen.







Alle Termine

Do, 27.03.2025 - 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Fr, 28.03.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr


Dozent

Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

GfW
Martin-Luther-King-Straße 2a
63452 Hanau


Kosten

Kursgebühren: 205.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Beruf => Fachkompetenzen
Beruf => Arbeitssuche und Neuorientierung
Beruf => Berufsanfang / Karrierestart


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1703003
Schützen Sie Ihr Heim vor Einbrechern
Zeitraum: am 27.03.2025   ( 1 Termin, 2.67 UE ) - Kursort: Sinntal
Kurs ist abgelaufen
 

Kursbeschreibung

Im Rahmen eines Vortrages wird Polizeihauptkommissar Stefan Adelmann von der polizeilichen Beratungsstelle in Hanau zum Thema Einbruchschutz referieren. Herzlich eingeladen sind hierzu alle Haus-/Wohnungsbesitzer oder Mieter von Häusern oder Wohnungen, die daran Interesse haben, dass in ihre eigenen vier Wände keine „ungebetenen Gäste“ eindringen.
Es werden allgemeine Hinweise zur Einbruchsvermeidung gegeben und die wichtigsten Möglichkeiten zur kostengünstigen Nachrüstung von Fenstern und Türen vorgestellt. Kostenlose Broschüren, die an dem Abend an die Zuhörer verteilt werden, runden das Beratungsangebot ab.

Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Frau Lotz von der Gemeinde Sinntal unter Telefon 06664 80 117oder an verkehrsbuero@sinntal.de.







Alle Termine

Do, 27.03.2025 - 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozentin

Silvia Traber Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle / Seniorenprävention (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Mehrzweckhalle, Sterbfritz
Am Rathaus 10
36391 Sinntal


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Gesellschaft => Recht
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Seniorinnen und Senioren


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5035203d
Canva – Online-Creative-Tool
Online-Creative-Tool der Master Class
Zeitraum: am 27.03.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist abgelaufen
 

Kursbeschreibung

Canva zählt zu den weltweit bekanntesten Desktop- und Web-Apps zur Erstellung von pro­fessionellem visuellen Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsen­tationen sowie Printprodukte entwickeln lassen.
Innerhalb eines visuellen Marketings lassen sich mit Canva sogenannte Memes - also krea­tive, sich im Idealfall viral verbreitende Inhalte - erstellen. Die App ist gleichermaßen für Anwendungen im geschäftlichen sowie im privaten Bereich geeignet. Sie lässt sich intuitiv-plausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar. - Kompaktkurs -
Highlights:
Kampagnen im Content Marketing (Praxisbeispiele)
Canva - Graphical User Interface (GUI) und Funktionen
Produktion von Inhalten für Social Media (Facebook & Co.)
„Let's play“ - ein praxisnahes Beispielprojekt „in Echtzeit“
BONUS: KI-gestützte Erstellung von Videosequenzen







Alle Termine

Do, 27.03.2025 - 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 15.00 €


Kategorien

EDV => Anwenderprogramme
EDV => Präsentation und Grafik


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5035204d
Social Media Marketing mit Instagram
Erfolgskonzepte und -strategien im Business
Zeitraum: am 27.03.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist abgelaufen
 

Kursbeschreibung

Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netzwerken weltweit. Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein extrem wirkungsvolles, bildbasiertes Social Media Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
stellt es sich als eine Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln – im Printbereich etwa Flyer, Plakate usw. – dar.
Für das erfolgreiche Etablieren eines Instagram-Accounts ist in jedem Fall ein taktisches Vorgehen von zentraler Bedeutung. Die systematische Analyse aktuell sehr beliebter Kanäle, Trends also, ist für eine Erfolgsstrategie „im Business“ unabdingbar – genauso wie ein kundenzentrierter Ansatz, der einschlägige Bedarfe umfassend berücksichtigt. - Kompaktkurs -
Highlights:
Prinzipien im Social Media Marketing
Instagram – Funktionen im Detail
Markt- und markengerechte Posts
„Let's play“ – Live-Publishing
BONUS: Erfolgreiche Accounts im Fokus







Alle Termine

Do, 27.03.2025 - 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 15.00 €


Kategorien

EDV => Anwenderprogramme
EDV => Präsentation und Grafik


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058313
Alltagsintegrierte Sprachbildung - Kindern Raum für Sprache schenken
Modul 1
Zeitraum: am 28.03.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist abgelaufen
 

Kursbeschreibung

Die Grundsätze der alltagsintegrierten Sprachförderung sind
· Situationen im Alltag als geeignet für Sprachförderung zu erkennen
· Das Kind in der Situation zum Gespräch einzuladen
· Die eigene Sprache bewusst der Situation und dem Kind gemäß einzusetzen
Reguläre Sprachentwicklung und welche Auffälligkeiten gibt es im Spracherwerb? Welche Arten von Zweitspracherwerb gibt es, und wie kann ich ihn unterstützen? Wie sieht der reguläre Spracherwerb aus, und welche Meilensteine gilt es zu erreichen? Hier sammeln wir, welche Auffälligkeiten es im Spracherwerb geben kann, und besprechen dabei die Unterschiede. Fehlende Themen werden ergänzt. Zusätzlich wird noch über das Thema Zweitspracherwerb gesprochen und wie man ihn unterstützen kann.







Alle Termine

Fr, 28.03.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Simone Floren (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 80.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erzieherinnen
Campus Berufliche Bildung => Erzieher/-innen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3030436
Duft-Yoga
Workshop mit ätherischen Ölen
Zeitraum: am 28.03.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Langenselbold
Kurs ist abgelaufen
 

Kursbeschreibung

Durch die Verwendung von ätherischen Ölen können wir den Effekt von Yoga auf Körper, Geist und Seele erhöhen. Düfte entspannen und inspirieren auf verschiedenen Ebenen. Durch die Kombination von Bewegung, Atmung und Meditation mit natürlichen ätherischen Ölen in Bioqualität werden die Sinne in besonderer Weise angesprochen. Dabei wird auf persönliche Vorlieben und Allergien Rücksicht genommen. Lerne, wie du den Sonnengruß und die Endentspannung/Meditation mit Düften zu einem ganz besonderen Erlebnis machst. Dieser Workshop ist auch für Yoga-Neulinge geeignet.
Bitte mitbringen: eine Decke, eine Matte, ein Duschhandtuch, ein Sitzkissen, bequeme Kleidung einschließlich dicker Socken







Alle Termine

Fr, 28.03.2025 - 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr


Dozentin

Naomi Jessup (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Kath. Kirchengemeinde Maria Königin
Wilhelmstraße 29
63505 Langenselbold


Kosten

Kursgebühren: 22.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502211
Porträtzeichnen mit Bleistift
Zeitraum: 28.03.2025 bis 30.05.2025   ( 8 Termine, 24 UE ) - Kursort: Großkrotzenburg
Kurs hat angefangen
 

Kursbeschreibung

In diesem Kurs lernen Sie die Herangehensweise und die Darstellung verschiedener Ausdrücke des Portraits kennen. Unter Anleitung des Kursleiters fertigen Sie Augen-, Nase-, Ohr- und Schädelstudien bis hin zu einem gelungenen Portrait. Der Kurs ist geeignet für erfahrene Zeichner*innen sowie für Neueinsteiger*innen, die am Portraitzeichnen interessiert sind. Sie arbeiten mit trockenen Medien, wie Bleistift, Graphit-Stiften, Pastell-Stiften, Rötelstiften oder Kohle.
Materialien werden am ersten Abend besprochen.







Alle Termine

Fr, 28.03.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 04.04.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 25.04.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 02.05.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 09.05.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 16.05.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 23.05.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 30.05.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Theodor-Pörtner-Haus
Breite Straße 14 (Im Römerkastell)
63538 Großkrotzenburg


Kosten

Kursgebühren: 120.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1020015
Desinformation und Fake News – Erkennen, Verstehen, Handeln
Zeitraum: am 28.03.2025   ( 1 Termin, 5.33 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist abgelaufen
 

Kursbeschreibung

Der Vortrag vermittelt ein tiefgehendes Verständnis der Mechanismen von Desinformation und Fake News sowie deren weitreichenden Auswirkungen auf demokratische Prozesse. Im Mittelpunkt stehen aktuelle politische Entwicklungen, die Rolle sozialer Medien und bewährte Strategien zur Erkennung und Bekämpfung von Desinformation. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Identifikation von Rassismus im Netz und praktischen Ansätzen, um dem entgegenzuwirken. Der Referent Volker Siefert ist ein erfahrener Journalist mit ausgewiesener Expertise im investigativen Bereich. Seit 2002 arbeitet er für den Hessischen Rundfunk (hr)
in Frankfurt für Radio, TV und digitale Medien. Zu seinen Themen gehören Wirtschaftskriminalität und Korruption so wie politisch und religiös motivierter Extremismus.
Eine Veranstaltung der Partnerschaft für Demokratie (PfD) "Velfalt demokratisch leben" des Main-Kinzig-Kreises.







Alle Termine

Fr, 28.03.2025 - 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr


Dozent

Volker Siefert (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Gesellschaft => (Zeit-)Geschichte und Demokratiearbeit
Gesellschaft => Medienkompetenz
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Ehrenamtlich Tätige
Zielgruppen => Lehrer


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502134
Acryl-Power-Wochenendkurs
Zeitraum: 29.03.2025 bis 30.03.2025   ( 2 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist abgelaufen
 

Kursbeschreibung

Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den unterschiedlichen Aspekten der Acrylmalerei auseinanderzusetzen. Sie erlernen die Grundkenntnisse im Umgang mit Farbe, Hilfsmitteln, Werkzeugen und Maluntergründen. Außerdem können Sie sich in verschiedenen Techniken wie pastosem Malen, Lasieren, Spachteln und Walzen üben.
Ziel des Kurses ist es, die Grundlagen der Malweise sowie des Farbauftrags und deren Wirkungsweise zu verfeinern oder zu vertiefen.
Bitte mitbringen: Acrylfarben, div. Pinsel, Bleistift bzw. Kohle, Leinwände mind. A3, Mal- bzw. Skizzenblock, Malkittel, Mallappen, Acrylspachtelmasse, Spachtel- bzw. Malmesser, alte Teller, Wassergefäß, Mischpalette und Fixationsspray







Alle Termine

Sa, 29.03.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
So, 30.03.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 88.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 18)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2605136
Handmade by you - Nähworkshop am Samstag
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Zeitraum: am 29.03.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist abgelaufen
 

Kursbeschreibung

Individuelle Betreuung steht bei diesem Kursangebot ganz oben. Anfänger lernen anhand einfacher Projekte den Umgang mit ihrer Nähmaschine. Oder Sie wissen bereits, dass Nähen Spaß macht, haben ein Projekt angefangen und wissen nicht mehr weiter, weil es Ihnen an Fachwissen und / oder der nötigen Fertigkeit fehlt? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Basierend auf Ihren Fähigkeiten und Wünschen steht Ihnen die Kursleiterin mit Tipps und Tricks zur Seite.
Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Bedienungsanleitung, Schere, Stoff und passendes Nähgarn für Ihr Projekt, Schnitt oder Nähmusterbuch/Zeitung, Imbiss und Getränk. Nähere Details werden bei Zustandekommen des Kurses vorab mit der Kursleiterin telefonisch besprochen.
Zusätzliche Kosten nach Bedarf für Material und Zutaten sind direkt an die Kursleiterin zu zahlen.







Alle Termine

Sa, 29.03.2025 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Angela Kaufmann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 44.00 €

Zusatzkosten: Zusätzliche Kosten nach Bedarf für Material sind direkt an die Kursleitung zu zahlen


Kategorien

Kultur => Textiles Gestalten / Nähen / Mode
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3080101
Zentangle® dich in die Entspannung:
Kritzeln und Schnörkeln für deine Selbstfürsorge
Zeitraum: am 29.03.2025   ( 1 Termin, 2.67 UE ) - Kursort: Hasselroth
Kurs ist abgelaufen
 

Kursbeschreibung

Fühlst du dich oft gestresst? Fällt es dir schwer, zu entspannen? Hast du das Gefühl, immer etwas tun zu müssen? Ein Zentangle® kann dir dabei helfen, deine Gedanken wieder zur Ruhe kommen zu lassen. Doch was bedeutet eigentlich dieser Begriff Zentangle®? Und wie soll ich damit entspannen können? Ein Zentangle® ist eine Wortkombination aus dem buddhistischen Wort Zen und dem englischen Wort Tangle. Übersetzt kann man es auch umgangssprachlich "meditatives Gekritzel" nennen. Welche Bedeutung genau dahinter steckt und wie man mithilfe dieses Gekritzels entspannen kann, lernst du in diesem Kurs. Du erhältst theoretisches Wissen über die Kraft achtsamer Kreativtechniken, wirst dein erstes Zentangle® selbst gestalten und dieses schöne Bild mit nach Hause nehmen. Egal, ob du auf der Arbeit oder zu Hause bist, mit dieser schnellen und effektiven Entspannungsmethode kannst du dich aus dem Stressmodus heraus- und in den Ruhemodus hineinbringen. Melde dich jetzt an und gönne dir Zeit für deine persönliche Entspannung.






Alle Termine

Sa, 29.03.2025 - 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozentin

Anna-Lisa Bopp (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Pinselstrich Coaching
Hailerer Str. 4
63594 Hasselroth


Kosten

Kursgebühren: 40.00 €


Kategorien

Gesundheit => Gesundheitsvorsorge- und Präventionsangebote
Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender






      14   15   16   17   18            


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen