Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Die Suche ergab insgesamt 654 Kurse.

Suchbegriff: Kein Suchbegriff



      23   24   25   26   27            


Kurs-Nr.: 3040245d
Rücken Fit
Zeitraum: 13.05.2025 bis 15.07.2025   ( 10 Termine, 10 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Rücken Fit ist eine Einheit zur Verbesserung der Rückengesundheit. Die meisten Übungen dienen der Vorbeugung oder Linderung der Rückenbeschwerden. Der Kurs besteht aus einigen Bausteinen und kombiniert Übungen zur Kräftigung der Rückenmuskulatur mit Dehnung und Entspannungsübungen, um Verspannungen und Schmerzen zu lindern. Im Kurs lernst du verschiedene Massagetechniken mit Faszienrolle und Tennis- oder Faszienball kennen. Darüber hinaus werden Übungen für die Bauchmuskeln eingebaut, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den verschiedenen Muskelgruppen im Körper zu erreichen. Der Kurs richtet sich an Personen jeden Alters und Fitnesslevels.
Benötigte Materialien: Matte, Tennisball oder Faszienball, Faszienrolle, Handtuch oder Yogagurt


Alle Termine

Di, 13.05.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Di, 20.05.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Di, 27.05.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Di, 03.06.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Di, 10.06.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Di, 17.06.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Di, 24.06.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Di, 01.07.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Di, 08.07.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Di, 15.07.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr


Dozentin

Natalja Seel (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 60.00 €


Kategorien

Online-Lernen => Gesundheitsbildung Online
Gesundheit => Fit bleiben durch Bewegung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3040246d
Pilates und Yoga
Zeitraum: 14.05.2025 bis 16.07.2025   ( 10 Termine, 16.67 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Es ist eine schöne Kombination aus sanften Übungen und Entspannung. Zuerst werden die Muskeln des gesamten Körpers sanft gekräftigt. Anschließend kannst du viele Dehnübungen, Massagetechniken und Entspannungsmethoden kennenlernen. Ziel des Kurses ist, die gesamte Körpermuskulatur zu aktivieren, die Muskeln durch Dehnen zu lockern, um Verspannungen entgegenzuwirken. Durch eine Entspannung am Ende der Einheit kannst du neue Energie tanken. Der Kurs richtet sich an Personen jeden Alters und Fitnesslevels.
Benötigte Materialien: Matte, Handtuch oder Yoga-Gurt, Tennis- oder Faszienball


Alle Termine

Mi, 14.05.2025 - 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 21.05.2025 - 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 28.05.2025 - 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 04.06.2025 - 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 11.06.2025 - 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 18.06.2025 - 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 25.06.2025 - 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 02.07.2025 - 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 09.07.2025 - 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 16.07.2025 - 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr


Dozentin

Natalja Seel (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 75.00 €


Kategorien

Online-Lernen => Gesundheitsbildung Online
Gesundheit => Fit bleiben durch Bewegung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003261d
Wortschatztraining
Flüssig sprechen, auch in stressigen Situationen
Zeitraum: am 14.05.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Tauchen Sie ein in die Welt der Worte und entdecken Sie Ihren Weg zum erweiterten Wortschatz im Seminar "Wortgewandt und wirkungsvoll"! In entscheidenden Momenten wie öffentlichen Reden, Prüfungen oder wichtigen Gesprächen ist es wichtig, die passenden Wörter schnell zur Hand zu haben. Doch das fällt nicht immer leicht. Unser Wortschatztraining bietet Ihnen wirkungsvolle Methoden und Trainingsmöglichkeiten, um einen raschen Zugriff auf Wörter zu erlangen.
Dadurch entwickeln Sie nicht nur Ihren aktiven, sondern auch Ihren passiven Wortschatz.
Teilnehmer anderer Veranstaltungen können dieses Seminar als zusätzliches Trainingsforum nutzen, um ihre Formulierungsfähigkeiten weiter zu stärken und zu vertiefen. Lassen Sie uns gemeinsam die Kraft der Worte entfesseln und Ihren Ausdruck auf ein neues Level heben! Melden Sie sich jetzt an und bereichern Sie Ihre Kommunikation mit einem erweiterten Wortschatz.
Seminarinhalte:
• Kurzer theoretischer Hintergrund
• Trainingsmethoden zur Entwicklung des Wortschatzes
• Training in spezifischen Stresssituationen
• Tipps und Anregungen für schwierige Gesprächssituationen
• Den gewonnenen Wortschatz gezielt und überzeugend einsetzen
• Training, Training Training


Alle Termine

Mi, 14.05.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Beruf => Rhetorik / Kommunikation
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058227
Tiergestützte Pädagogik und ihre Chancen in der frühkindlichen Bildung
Zeitraum: am 15.05.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Sie interessieren sich für Tiergestützte Pädagogik (TGP)? Oder Sie sind bereits eingestiegen in die TGP, haben aber noch offene Fragen. Dann freue ich mich auf Sie! Nach einem theoretischen Input über die vielfältigen Chancen der TGP werden wir uns gemeinsam über praktische Möglichkeiten des tierischen Einsatzes austauschen. Der Workshop lebt davon, dass Sie sich aktiv einbringen. Das Mitbringen von vorhandenem Material ist ausdrücklich erwünscht!

Alle Termine

Do, 15.05.2025 - 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Dozentin

Marina Lerch (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 30.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erzieherinnen
Campus Berufliche Bildung => Erzieher/-innen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen
Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5052017
Gartenprojekt aus Metall – Schweiße dein Unikat!
Kooperationspartner-Angebot mit der GfW in Hanau
Zeitraum: 15.05.2025 bis 16.05.2025   ( 2 Termine, 8 UE ) - Kursort: Hanau

Kursbeschreibung

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des Schweißens und setzen diese direkt in die Praxis um, indem Sie ein einzigartiges Gartenprojekt aus Metall kreieren. Egal ob Feuerschale, Pflanzenregal oder eine individuelle Gartenbank – Sie entscheiden, was Sie bauen möchten, und wir helfen Ihnen, Ihre Idee in die Realität umzusetzen.

Grundlagen des Schweißens:
Einführung in Schweißtechniken (MIG, MAG, WIG) - Werkzeuge und Materialkunde: Was eignet sich am besten für Ihr Gartenprojekt?
Sicherheitsvorkehrungen und der richtige Umgang mit Schutzausrüstung
Schritt-für-Schritt-Einführung in die Handhabung von Schweißgeräten


Planung Ihres Gartenprojekts:
Kreativprozess: Ideenfindung für Ihr persönliches Gartenprojekt
Unterstützung bei der Planung und Materialauswahl
Erstellung eines Bauplans und erste Vorbereitungen



Praktische Umsetzung:
Zuschneiden, Vorbereiten und Zusammenfügen der Metallteile
Schweißarbeiten mit professioneller Anleitung
Analyse und Korrektur von Schweißnähten
Aufbau und Montage Ihres Gartenprojekts
Nachbearbeitung der Oberflächen (z. B. Schleifen und Polieren)
Tipps zur wetterfesten Gestaltung und Versiegelung Ihres Projekts
Abschluss und Präsentation Ihres Unikats



Der Kurs richtet sich an Hobbyhandwerker, Gartenfreunde und Kreative, die ihre eigenen Projekte umsetzen möchten. Vorkenntnisse im Schweißen sind nicht notwendig – alles, was Sie brauchen, lernen Sie im Kurs.


Alle Termine

Do, 15.05.2025 - 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Fr, 16.05.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr


Dozent

Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

GfW
Martin-Luther-King-Straße 2a
63452 Hanau


Kosten

Kursgebühren: 205.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Beruf => Fachkompetenzen
Beruf => Arbeitssuche und Neuorientierung
Beruf => Berufsanfang / Karrierestart


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1058010
Lebensmittelrecht und Hygienevorschriften
bei Vereinsveranstaltungen
Zeitraum: am 15.05.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Die Veranstalter von Vereinsfesten müssen im Rahmen ihrer Sorgfaltspflicht sicherstellen, dass einwandfreie Speisen und Getränke in Verkehr gebracht werden. Kenntnis und Einhaltung der aktuell gültigen lebensmittelrechtlichen Vorschriften sind deshalb besonders wichtig. Wir informieren Sie über die Rahmenbedingungen, die beim Verkauf von Lebensmitteln bei öffentlichen Veranstaltungen eingehalten werden müssen. Worauf muss ich achten - was muss ich erfüllen - was darf ich? Diese Fragen beantwortet Ihnen eine in der Lebensmittelüberwachung tätige Fachfrau.






Alle Termine

Do, 15.05.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr


Dozentin

Christine Preißler (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Gesellschaft => Qualifizierung Ehrenamt
Zielgruppen => Ehrenamtlich Tätige
Gesellschaft => Recht
Gesellschaft => Technisches Grundwissen / Umwelttechnik
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5035213d
Moderne Geschäftskorrespondenz
Kundenzentrierte Briefe und E-Mails
Zeitraum: am 15.05.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Innerhalb von Organisationen bzw. Unternehmen zeichnet sich eine moderne Geschäftskor­respondenz insbesondere durch die Berücksichtigung der Erwartungen sowie Bedürfnisse von Kundinnen und Kunden aus. Form und Inhalt besitzen insoweit den gleichen Stellenwert. Erstere wird insbesondere durch die DIN 5008:2020 geregelt, Letzterer kann gezielt durch die Anwendung des Hamburger Verständlichkeitskonzepts begünstigt werden.
Als De-Facto-Standard kommen MS Word und Outlook zur Anwendung. Im elektronischen Schriftverkehr ergänzen sich diese in ihrer jeweiligen Funktionalität. Professionell eingesetzt lassen sich mit ihnen Texte personalisieren oder - etwa durch einen Einsatz von Schnellbau­steinen bzw. einfacher Makros - in ihrer Grundstruktur „mit System“ erstellen. - Kompaktkurs -
Highlights:
Vorgaben zur Geschäftskorrespondenz nach DIN 5008:2020
Pflicht- sowie optionale Elemente von Briefen und E-Mails
Personalisierung durch Seriendruck- und weitere Felder
Optimierungen und Automatisierungen zur Texterstellung
BONUS: Künstliche Intelligenz zur sogenannten Wortschöpfung







Alle Termine

Do, 15.05.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 30.00 €


Kategorien

EDV => Anwenderprogramme
EDV => EDV-Grundlagen
EDV => PC-Tastaturschreiben
Beruf => Berufsanfang / Karrierestart
Beruf => Office-Management
Beruf => Fachkompetenzen
Beruf => Arbeitssuche und Neuorientierung
EDV => Textverarbeitung mit Word


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7076201
Zertifizierte Betreuungskraft im Ganztag
Lehren und Lernen im biographischen Kontext
Zeitraum: 16.05.2025 bis 23.05.2025   ( 2 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

An den zwei Fortbildungstagen wird das Thema
Lehren und Lernen im biographischen Kontext fokussiert werden,
dabei sollen Aspekte wie Wissenserwerb bzw. Wissensvermittlung
angesprochen werden, bevor dann die verschiedenen
Rollen der Kursleitung erörtert werden: Reichen diese doch
von der Lernmoderation über die Lernbegleitung bis hin zur
Lernberatung. Vor diesem Hintergrund wendet sich die Fortbildung
dann dem Verhältnis Lehrender – Schüler zu, wobei die
Behandlung des Aspekts Gruppendynamik zu den verschiedenen
Methoden der Gruppenarbeit führen soll. Abschließend möchte
das Modul aufzeigen, wie Kooperation und Mitverantwortung als
Elemente in den eigenen Unterricht integriert werden können.
Von einer pragmatischen Perspektive nähert sich der zweite Veranstaltungstag
dem Thema der eigenen Rolle als Kursleiter/-in.
Ganz praktisch soll die Konzepterstellung behandelt werden, so
dass die Teilnehmenden am Ende der Veranstaltung in der Lage
sein werden, das eigene Thema adäquat für Schüler und Schülerinnen
aufzubereiten. In diesem Kontext darf auch das Thema
Evaluation und Qualitätssicherung nicht fehlen.

Der Teilnahmebeitrag für alle Module (7076201-205) beträgt insgesamt 300,00 €.







Alle Termine

Fr, 16.05.2025 - 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Fr, 23.05.2025 - 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr


Dozentin

Erika Scheider (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 300.00 €


Kategorien

Beruf => Fortbildung Pädagogische Berufe


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2605106
Nähmaschinenführerschein-Intensivkurs
Basiskurs für Näheinsteiger/-innen
Zeitraum: 16.05.2025 bis 23.05.2025   ( 2 Termine, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Dieser Workshop bietet die Gelegenheit, erste Erfahrungen mit der Nähmaschine zu machen. Er ist gut geeignet für Anfänger, die das Nähen lernen möchten. Den Umgang mit der Nähmaschine sowie die einzelnen Funktionen lernen Sie anhand von kleinen Übungen kennen und sind schon am ersten Kurstag in der Lage, einfache Dinge (wie ein Taschentuch-Täschchen, Nähutensilo oder einen Beutel) zu nähen. Einfache Projekte wie Kissenhülle, Stofftasche etc. können realisiert werden.
Zusätzliche Kosten für Material iHv. 8,00-10,00 € sind direkt an die Kursleitung zu zahlen.
Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Bedienungsanleitung, Schere, Steck- und Nähnadeln, Nähgarn, einen kleinen Imbiss

Erwachsene und Teenager ab 13 Jahren







Alle Termine

Fr, 16.05.2025 - 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Fr, 23.05.2025 - 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr


Dozentin

Angela Kaufmann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 44.00 €

Zusatzkosten: Zusätzliche Kosten für Material iHv. 8,00-10,00 € sind direkt an die Kursleitung zu zahlen


Kategorien

Kultur => Textiles Gestalten / Nähen / Mode
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4080000
La littérature française: Mieux connaître Maupassant
Zeitraum: 16.05.2025 bis 17.05.2025   ( 2 Termine, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Guy de Maupassant ist zweifellos einer der bedeutendsten französischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, dessen Werk es sich zu kennen lohnt. Viele seiner Themen - wie soziale Ungleichheit, Doppelmoral und menschliche Schwächen - bleiben bis heute relevant und bieten Stoff für Reflexionen über die moderne Gesellschaft.



Voraussetzung: Kenntnisse in Französisch auf B 1-Niveau. Nutzen Sie unser Angebot einer persönlichen Beratung.







Alle Termine

Fr, 16.05.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Sa, 17.05.2025 - 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr


Dozentin

Christine Taugourdeau-Hofmann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 40.00 €


Kategorien

Sprachen => Französisch


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003271d
Vom Mitarbeiter (Kollegen) zur Führungskraft
Zeitraum: am 16.05.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Oft werden neue Führungskräfte unvorbereitet ins kalte Wasser geworfen, während sich Aufgaben und Erwartungen drastisch ändern. Plötzlich wird führendes Handeln in Bereichen wie dem Umgang mit Mitarbeitern, dem Setzen und Erreichen von Zielen sowie dem Umgang mit Fehlverhalten ewartet, wo zuvor geführtes Verhalten ausreichte. Dieser Rollenwechsel stellt
eine zentrale Herausforderung in der Führungspraxis dar. Unser Seminar hat das Ziel, diesen Rollenwechsel aktiv zu managen und schwierige Situationen in der Führungspraxis zu besprechen und zu trainieren. Wir bieten Tipps und Anregungen für die speziellen Situationen der Teilnehmenden und nutzen gerne dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen. Bereite dich darauf vor, den nächsten Schritt in deiner Führungskarriere zu machen und melde dich jetzt zum Online-Seminar an!
Seminarinhalte
• Akzeptanz schaffen in der Rolle der Führungskraft
• Erwartungen und Anforderungen an die moderne Führungskraft
• Kommunikatives Handwerkszeug
• Techniken der Motivation und Selbstmotivation
• Delegation über Zielvereinbarungen
• Kontrolle und Motivation
• Kritikgespräche und andere Instrumente der Verhaltensänderung







Alle Termine

Fr, 16.05.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Beruf => Leitung / Planung / Organisation
Beruf => Soziale / methodische Kompetenzen
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5035217d
MS Project im klassischen Projektmanagement
Planung, Steuerung und Überwachung von Vorhaben
Zeitraum: am 16.05.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Ein klassisch phasenbasiertes - traditionelles oder auch prädiktives - Projektmanagement zeichnet sich insbesondere durch eine präzise Planung von Vorgängen aus (Projekt- bzw. Projektstrukturplan). Diese stehen in unmittelbarer oder mittelbarer Abhängigkeit zueinan­der, woraus sich eine erhebliche Anfälligkeit gerade bei unerwarteten Störungen ergibt. Die diesbezüglich typische Abbildungsform ist ein Gantt-Diagramm (Wasserfallmodell).
MS Project, das sich nahtlos in Workflows unter MS 365 bzw. Office integrieren lässt, bildet einen De-Facto-Standard und bietet zahlreiche Optionen eben zur Planung, Steuerung und Überwachung - insbesondere von Ressourcen (menschliche Arbeitskraft, Zeit und Material). In der aktuellen Version unterstützt es zudem agile sowie hybride Ansätze. - Kompaktkurs -
Highlights:
Projektplan und Gantt-Diagramm - Vorgänge und ihre Abfolge
Projektziele und Meilensteine sowie Pufferzeiten (Reserven)
Zuteilung von Ressourcen in Planung, Steuerung und Überwachung
Berichte u. a. zur Visualisierung des Projektfortschritts im Team
BONUS: Der Projektstrukturplan (PSP) / Work Breakdown Structure (WBS)







Alle Termine

Fr, 16.05.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 45.00 €


Kategorien

EDV => Anwenderprogramme
EDV => Datenbanken
EDV => EDV-Grundlagen
EDV => Programmieren


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1058015
Infektionsschutzbelehrung nach §§ 42, 43 IfSG
für Personen, die ehrenamtlich im Lebensmittelbereich tätig sind
Zeitraum: am 17.05.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Personen, die eine Tätigkeit im Lebensmittelbereich ausüben, benötigen diese Belehrung gem. §§ 42, 43 des Infektionsschutzgesetzes durch das Gesundheitsamt. Es werden Fragen zu Hygiene im Umgang mit Lebensmitteln sowie bei verschiedenen Erkrankungen thematisiert. Teilnehmende erhalten am Ende eine Bescheinigung, die ausschließlich im Rahmen der unbezahlten ehrenamtlichen Tätigkeit gültig ist. (Für eine bezahlte Tätigkeit kann diese Bescheinigung im Nachhinein gegen Zahlung von € 29 in den dafür geforderten Gesundheitspass umgewandelt werden.)






Alle Termine

Sa, 17.05.2025 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr


Dozentin

Silvana Köhler (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Gesellschaft => Qualifizierung Ehrenamt
Zielgruppen => Ehrenamtlich Tätige
Gesellschaft => Recht
Gesellschaft => Technisches Grundwissen / Umwelttechnik
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4010003
Arabisch kochen
Baklawa
Zeitraum: am 17.05.2025   ( 1 Termin, 5 UE ) - Kursort: Hasselroth

Kursbeschreibung

Was ist typisch für die arabische Küche? An diesem Abend wollen wir in lockerer Atmosphäre gemeinsam typisch arabische Gerichte zubereiten und genießen. Dabei lernen Sie leckere Rezepte und nette Menschen kennen und lernen nebenbei auch noch ein bisschen Arabisch. Die Sprache während der Zubereitung und des gemeinsamen Essens ist Deutsch, wobei wir einzelne Begriffe und Vokabeln auf Arabisch miteinfließen lassen.

Bitte rechnen Sie mit zusätzlichen Kosten für Lebensmittel in Höhe von ca. 8,00 bis 12,00 €, die direkt von der Kursleitung entgegengenommen werden.

Bitte mitbringen: Schürze, Behälter und Getränke







Alle Termine

Sa, 17.05.2025 - 10:00 Uhr bis 13:45 Uhr


Dozentin

Zina Jargees (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Alte Schule, Niedermittlau
Alte Dorfstraße 66
63594 Hasselroth


Kosten

Kursgebühren: 28.00 €


Kategorien

Sprachen => andere Fremdsprachen
Kultur => Kochen / Gesunde Ernährung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045075
SurvivalCamp für Kinder
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 17.05.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Jossgrund
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Ein spannender Tag in der Natur! Lernt einfache Survival-Tipps und erlebt aufregende Abenteuer im Wald mit Annika Ludwig und Michael Krug.
Treffpunkt: Grillplatz Buchenkuppe in Pfaffenhausen. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 10,00 € pro Kind zzgl. 5,00 € für Material wird direkt vor Ort entrichtet.







Alle Termine

Sa, 17.05.2025 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Jossgrund


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 10,00 € pro Kind zzgl. 5,00 € für Material wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender






      23   24   25   26   27            


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen