Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Unsere nächsten Kurse

Kurs-Nr.: 3030230
Progressive Muskelentspannung (PME) nach Jacobson
Schnelle Lösungen
Zeitraum: 23.04.2025 bis 11.06.2025   ( 8 Termine, 10.67 UE ) - Kursort: Gelnhausen
nur noch 3 Plätze
 

Kursbeschreibung

Progressive Muskelentspannung (PME) nach Jacobson ist eine effektive und bewährte Methode der körperlichen und psychischen Selbstentspannung, eine leicht erlernbare Abfolge von Entspannungsübungen. Das Praktische an der Methode ist, dass man keinerlei Hilfsmittel und kaum Vorbereitung benötigt. Diese Vorteile machen PME äußerst mobil und flexibel einsetzbar. Wer die PME beherrscht, kann sich, wann und wo immer er möchte, durch sie entspannen, abschalten und erholen. Eine Entspannung durch PME führt zur Lockerung angespannter Muskulatur, zu emotionaler Ausgeglichenheit und zu geistiger Sammlung. So ist die Methode z. B. in Situationen mit erhöhter Belastung oder geistiger Anforderung sehr effektiv. Darüber hinaus stärkt PME die Gesundheit und wirkt positiv bei Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Nervosität und Magenbeschwerden. Dieser Trainingskurs ist für alle, die Lust haben, etwas Neues für ihre Eigenkompetenz in Entspannung und Stressbewältigung, zur Verbesserung der Ausgeglichenheit sowie hinsichtlich Konzentration und Gesundheit zu lernen. Das fällt in der Gruppe leichter, macht mehr Spaß und man bekommt mehr Unterstützung.






Alle Termine

Mi, 23.04.2025 - 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Mi, 30.04.2025 - 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Mi, 07.05.2025 - 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Mi, 14.05.2025 - 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Mi, 21.05.2025 - 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Mi, 28.05.2025 - 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Mi, 04.06.2025 - 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Mi, 11.06.2025 - 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr


Dozent

Klaus Ziegler (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 59.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung
Gesundheit => After Work Angebote
Campus Gesundheit und Beruf => After-Work-Gesundheitskurse


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058308
Gemeinsam für das Kind
Wie Erziehungspartnerschaft auch in schwierigen Zeiten gelingen kann
Zeitraum: am 24.04.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist ausgebucht
 

Kursbeschreibung

Kitas sind ein Abbild der Gesellschaft und so zeigen sich in der Arbeit mit Eltern auch die Herausforderungen der jeweiligen Zeit. Eltern bringen Themen in die Einrichtung mit, die viel Fingerspitzengefühl erforderlich machen und für Spannungen sorgen können. Vertrauen zu stärken, Beziehung anzubieten und aufrechtzuerhalten sind Aufgaben der pädagogischen Fachkräfte. Genauso aber auch eine klare fachlich fundierte Haltung und Sprachfähigkeit zu entwickeln, um eine Balance zu finden zwischen Bedürfnissen und Wünschen von Eltern und Angeboten der Einrichtung. Was bedeutet „Erziehungspartnerschaft“ und wie lässt sie sich auch unter schwierigen Bedingungen gestalten? Wie kann es gelingen, das Kind im Blick zu behalten und gemeinsam gute Lösungen zum Wohle des Kindes zu finden? Dazu werden konkrete Handlungsstrategien in diesem Kurs erarbeitet.






Alle Termine

Do, 24.04.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Olga Neufeld (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 80.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erzieherinnen
Campus Berufliche Bildung => Erzieher/-innen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058403
Orientierungstag
Basisqualifizierung für Kindertagespflegepersonen
Zeitraum: am 24.04.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Maintal
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Voraussetzung für die Teilnahme am Orientierungstag ist:
ein persönliches Gespräch im Vorfeld mit der örtlichen Projektleitung
oder mit dem Tagespflegebüro des Jugendamtes des Main-Kinzig-Kreises in Gelnhausen

Inhalte:
Motivationsklärung zum Tätigkeitsfeld
Rechtliche- und Versicherungsaspekte in der Tagespflege
Kindertagespflege als Beruf

Anmeldung bitte schriftlich und verbindlich bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn über die zuständige Projektleitung.







Alle Termine

Do, 24.04.2025 - 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr


Dozentin

Karin Sander (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Stadt Maintal Servicestelle Kindertagespflege
Eichenheege 8A
63477 Maintal


Kosten

Kosten: keine Kurskosten


Kategorien

Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3020112
Salute! - Was die Seele stark macht
Präventionskurs
Zeitraum: 24.04.2025 bis 17.07.2025   ( 10 Termine, 20 UE ) - Kursort: Gelnhausen
nur noch 3 Plätze
 

Kursbeschreibung

Dieser Kurs ist eine Entdeckungsreise zur inneren Stärke. Diese "Reise" steht unter dem Motto Gesundheit fördern durch Schatzsuche statt Fehlerfahndung. Mit dieser Schatzsuche begeben wir uns zu vier wesentlichen psychosozialen Ressourcen der Gesundheit, einem Schatz, den jeder in sich trägt: - Selbstfürsorge (Wohlbefinden im Alltag, sich Gutes tun) - Soziales Netzwerk (Wie pflege ich mein soziales Umfeld?) - Selbstwirksamkeit (Vertrauen in die eigenen Stärken schaffen) - Sinnerleben (Welche Werte und Ziele lebe ich?) Entdecken Sie hier Ihre Potenziale, stärken Sie sie und erlangen Sie Durchsetzungskraft für Ihre Zufriedenheit und Selbstverwirklichung. Der Kurs will Sie darin unterstützen, sich Ihrer persönlichen Ressourcen bewusst zu werden, diese gezielt zu nutzen und auszubauen. Unsere Arbeitsweisen sind kurze Vorträge, Arbeitsgruppen, Lernpartnerschaften, Selbstreflexion und Übungen zur Umsetzung im Alltag.






Alle Termine

Do, 24.04.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Do, 08.05.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Do, 15.05.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Do, 22.05.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Do, 05.06.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Do, 12.06.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Do, 26.06.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Do, 03.07.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Do, 10.07.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Do, 17.07.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozent

Klaus Ziegler (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 120.00 €


Kategorien

Gesundheit => Gesundheitsvorsorge- und Präventionsangebote
Gesellschaft => Psychologie und Identität


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3030102
Klangreisen
Zeit für dich – ein Abend voller Ruhe und Entspannung
Zeitraum: am 25.04.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist ausgebucht
 

Kursbeschreibung

Wir lassen den Alltag hinter uns – wir schalten ab und atmen auf – wir kommen zur Ruhe – wir tun nichts – wir sind – wir entspannen. Zu Beginn der Veranstaltung erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes über die Wirkungsweise der nepalesischen/tibetischen Klangschalen.

Bitte mitbringen: Isomatte/dicke Unterlage (falls vorhanden, sonst kann sie auch gestellt werden), 1–2 Decken, bequeme Kleidung, warme Socken und evtl. ein kleines Kissen







Alle Termine

Fr, 25.04.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozentin

Karin Neumann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 20.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502136
Acryl-Power-Wochenendkurs
Zeitraum: 26.04.2025 bis 27.04.2025   ( 2 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen
nur noch 1 Platz
 

Kursbeschreibung

Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den unterschiedlichen Aspekten der Acrylmalerei auseinanderzusetzen. Sie erlernen die Grundkenntnisse im Umgang mit Farbe, Hilfsmitteln, Werkzeugen und Maluntergründen. Außerdem können Sie sich in verschiedenen Techniken wie pastosem Malen, Lasieren, Spachteln und Walzen üben.
Ziel des Kurses ist es, die Grundlagen der Malweise sowie des Farbauftrags und deren Wirkungsweise zu verfeinern oder zu vertiefen.
Bitte mitbringen: Acrylfarben, div. Pinsel, Bleistift bzw. Kohle, Leinwände mind. A3, Mal- bzw. Skizzenblock, Malkittel, Mallappen, Acrylspachtelmasse, Spachtel- bzw. Malmesser, alte Teller, Wassergefäß, Mischpalette und Fixationsspray







Alle Termine

Sa, 26.04.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
So, 27.04.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 88.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 18)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1020210
"Was soll ich denn da sagen?" - Umgang mit rassistischen Äußerungen im Alltag
Zeitraum: am 26.04.2025   ( 1 Termin, 10 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Kennen Sie das auch: Geflüchtetenfeindliche Äußerungen - ganz beiläufig am Kaffeetisch, beim Gespräch am Gartenzaun, im Kolleg*innenkreis oder auf öffentlichen Veranstaltungen im Ort? Immer häufiger ist im Alltag spürbar, wie der Ton, in dem z.B. Themen wie Flucht und Migration verhandelt werden, sich verschärft und Rassismus oder Nationalismus salonfähig werden. Wie verhalte ich mich in so einer Situation? Überhören, Weggehen oder vielleicht doch Argumentieren? Die einen fragen sich dann, ob es sich überhaupt lohnt, etwas zu erwidern. Andere machen sich Gedanken darüber, ob sie die richtigen Worte finden oder überhaupt informiert genug sind. Wiederum andere sorgen sich um vermeintliche Konsequenzen.
Was kann man also tun, um dagegen zu halten und die eigene Meinung klar zu machen? Und wie kann es gelingen, trotz allem miteinander im Gespräch zu bleiben - in der Familie, im Wohnort oder im beruflichen Umfeld? Das Argumentationsseminar zielt darauf ab, die Handlungssicherheit im Umgang mit rassistischen Positionen zu stärken. Es richtet sich an Menschen, die in ihrem Alltag bereits vergleichbare Situationen erlebt haben und sich argumentativ schulen wollen.
Neben konkreten Argumentationsmöglichkeiten werden im Workshop aktuelle Entwicklungen in Deutschland behandelt - populistischen Tendenzen, "Bilder in den Köpfen" und die Rolle der Medien. Ein Schwerpunkt liegt auf den Thema Rassismus und Rechtspopulismus. Es ist auch Raum für die Bearbeitung eigener Beispiele und Erfahrungen.
In der Teilnahmegebühr sind kalte und warme Getränke sowie ein Mittagessen für den Tag enthalten.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem DGB Südosthessen, der vhs Hanau und dem beratungsNetzwerk hessen - für Demokratie und gegen Rechtsextremismus unter dem Dach von Arbeit und Leben Main-Kinzig statt.







Alle Termine

Sa, 26.04.2025 - 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr


Dozentinnen und Dozenten

Dr. Eva Georg (alle Kurse anzeigen)

Pia Thattamannil (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 10.00 €


Kategorien

Gesellschaft => (Zeit-)Geschichte und Demokratiearbeit
Zielgruppen => Lehrer
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Ehrenamtlich Tätige
Sonderveranstaltungen => Arbeit und Leben Main-Kinzig


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3040212
Zumba®-Fitness
Zeitraum: 28.04.2025 bis 30.06.2025   ( 9 Termine, 12 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist ausgebucht
 

Kursbeschreibung

Sind Sie bereit, sich fit zu tanzen? Denn genau darum geht es beim Zumba®-Programm. Es ist eine von Lateinamerika inspirierte, leicht verständliche, kalorienverbrennende Dance-Fitness-Party. Spüre den Rhythmus und folge ihm. Zumba® fördert durch schnelle und langsame Rhythmen mit aeroben Elementen eine einzigartige Balance von Muskelaufbau, Muskeldefinition und Konditionsverbesserung. Zumba® dient der Körperfettreduzierung, verbessert die Körperhaltung, erhöht das Sauerstoffniveau im Blut, erhöht die Flexibilität und Gelenkigkeit und reduziert den Stresspegel. Die Tanzbewegungen und Schritte sind problemlos zu erlernen und zielen auf das Training spezifischer Körperregionen und Muskelgruppen ab, z. B. Po, Beine, Arme, Oberkörper, Bauchmuskeln und nicht zuletzt unser wichtigster Muskel überhaupt – das Herz. Zumba® ist für jedermann, macht Spaß und ist effektiv.
Bitte bringen Sie etwas zu trinken und Turnschuhe mit.







Alle Termine

Mo, 28.04.2025 - 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Mo, 05.05.2025 - 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Mo, 12.05.2025 - 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Mo, 19.05.2025 - 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Mo, 26.05.2025 - 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Mo, 02.06.2025 - 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Mo, 16.06.2025 - 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Mo, 23.06.2025 - 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Mo, 30.06.2025 - 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr


Dozentin

Angela Koch-Finster (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 66.00 €


Kategorien

Gesundheit => Fit bleiben durch Bewegung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2303114d
Streifzüge durch die Welt der klassischen Musik
Meister des Barocks: Telemann, Vivaldi, Scarlatti
Zeitraum: am 28.04.2025   ( 1 Termin, 3.33 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Themenschwerpunkt diesmal: Meister des Barocks: Telemann, Vivaldi, Scarlatti. Das Hauptprogramm startet um 17 Uhr, das Vorprogramm ggf. schon vorher. Hierüber werden Sie nach Anmeldung gesondert informiert.

Musik ist bekanntlich Geschmackssache. Der Kurs soll mit einer Vielzahl von (kurz gehaltenen) Hörbeispielen allen Interessierten die so genannte „klassische Musik“ nahebringen. Wir werden die Merkmale der Hauptepochen der Musikgeschichte herausfinden und die bekanntesten Komponisten etwas genauer vorstellen. Teilnehmer(innen)wünsche werden bei den Hörbeispielen selbstverständlich berücksichtigt.

Das Seminar wird über die Plattform ZOOM abgehalten. Sie erhalten nach Anmeldung einen Zugangslink von uns.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.







Alle Termine

Mo, 28.04.2025 - 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozent

Alexander Noblé (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kosten: keine Kurskosten


Kategorien

Kultur => Kleinkunst / Theater / Musik
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502139
Malen mit Acryl - Grundkurs
Zeitraum: 28.04.2025 bis 23.06.2025   ( 8 Termine, 24 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist ausgebucht
 

Kursbeschreibung

Die Acrylmalerei ist eine noch recht junge Maltechnik. Acrylfarben wurden erst seit Mitte der 60er-Jahre in Europa eingeführt. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit erfreuen sie sich immer größerer Beliebtheit. Man erzielt „schnelle“ Ergebnisse, da die Farben wasserlöslich sind, rasch trocknen und man Schicht auf Schicht arbeiten kann. Durch interessante Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Materialien ist die Acrylmalerei besonders auch für Experimentierfreudige bestens geeignet. Sie erlernen die Grundkenntnisse im Umgang mit Farben, Hilfsmitteln, Werkzeugen und diversen Maluntergründen. Außerdem können Sie sich in verschiedenen Techniken wie pastosem Malen, Lasieren, Spachteln und Walzen üben.
Bitte mitbringen: Acrylfarben, div. Pinsel, Bleistift, Leinwände mind. DIN A3, Mal- bzw. Skizzenblock, Malkittel, Mallappen, Acrylspachtelmasse, Spachtel bzw. Malmesser, alte Teller, Wassergefäß, Mischpalette, Feld- oder Tischstaffelei







Alle Termine

Mo, 28.04.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mo, 05.05.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mo, 12.05.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mo, 19.05.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mo, 26.05.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mo, 02.06.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mo, 16.06.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mo, 23.06.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 120.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen