Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Unsere nächsten Kurse

Kurs-Nr.: 7058238
Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme
Zeitraum: am 07.02.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Die Lebensmittelvielfalt führt zu Übergewicht und Adipositas einerseits, zu Unsicherheiten andererseits. Die bestehenden Unsicherheiten zum Thema Ernährung werden in Medien noch verstärkt durch Ratgeber, Skandale, Giftwarnungen etc.. Erschwerend kommt hinzu, dass Zeitmangel als Vorwand genommen wird, um zu vorgefertigten Produkten und Tiefkühlkost zu greifen. Welche Bedeutung kommt einer gesunden und ausgewogenen Ernährung zu? Wie können wir bei all diesen Unsicherheiten Kindern gesundes Essen schmackhaft machen? Wie lernen Kinder Essen? Wie führe ich sie an neue Speisen heran, denen sie skeptisch gegenüber stehen - ohne „übergriffig“ zu sein? Wie können wir Kinder in Essenssituationen professionell begleiten? Ob Ernährungserziehung und Ernährungsbildung in Betreuungseinrichtungen gelingt
hängt letztlich vom Wissen und den Fertigkeiten der pädagogischen Fachkräfte ab. Die Referentin möchte – ohne Ideologisierung bestimmter Ernährungsformen – einen umfassenden Blick auf dieses Thema werfen. Dabei wird sie als staatlich anerkannte Erzieherin Bezug nehmen auf Fallbeispiele aus der täglichen Kitapraxis und hier eine Verknüpfung zur Theorie herstellen.
Inhalte sind:
• Warum ist das Thema gesunde und ausgewogene Ernährung so wichtig?
• Grundlagen einer gesunden Ernährung (Ernährungspyramide, Ernährungskreis, Optimix, 10 Regeln der DGE)
• Wie führe ich Kinder an neue Speisen heran?
• Essenssituationen professionell begleiten
• Ernährungsfehlverhalten und die Folgen; Reflexion eigenen Essverhaltens
• Vorbildfunktion
• Esskultur
• Wie nehme ich Hunger und Sättigung wahr?
• Sinnes- und erlebnisorientierte Ernährung
• Gestaltung von Festen, Anlässen und Riten unter Berücksichtigung mulitkultureller Aspekte und der Jahreszeiten
• Rezeptvorschläge: warme und kalte kindgerechte Speisen







Alle Termine

Fr, 07.02.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Mübeyya Görgülü (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 80.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen
Zielgruppen => Erzieherinnen
Campus Berufliche Bildung => Erzieher/-innen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058232
Bildungs- und Erziehungsplan Modul 7
Die wunderbare Welt des Entdeckens
Zeitraum: 08.02.2025 bis 17.05.2025   ( 3 Termine, 24 UE ) - Kursort: Gelnhausen
nur noch 2 Plätze
 

Kursbeschreibung

"Die wunderbare Welt des Entdeckens": Lernmethodische Kompetenzen, MINT, digitale Medien und Medienkompetenz Kinder lieben es, zu forschen und zu entdecken. Dabei können sie nicht nur Wissen aufbauen, sondern auch ihre eigenen Lernwege entdecken und bewusst steuern. Auch mit Medien erkunden Kinder ihre Welt, sie wollen erforschen, was sie in ihrem Umfeld hören, sehen und entdecken und sie erfinden auch mit neuen Medien Geschichten darüber, wie sie die Welt sehen und was ihnen wichtig ist. Digitale Medien bieten die Chance zur Teilhabe für alle Kinder. Das Modul bietet eine spannende Kombination aus fachlichen Grundlagen zu lernmethodischen Kompetenzen, zu fachlichen Hintergründen zum Forschen und zum Medienalltag von Kindern sowie aus aktiven Forschungs- und Erprobungsphasen im Sinne des BEP und trägt zur Förderung basaler Kompetenzen bei. Inhalte der Fortbildung
· Bedeutung von Medienangeboten für die Identitätsentwicklung von Kindern schätzen lernen
· Eigenes Erproben und anschließende Reflexion der Prinzipien "Ko-Konstruktion und lernmethodische Kompetenzen" bei der Gestaltung eines Hörspiels/einer Foto-, Comic- oder Videogeschichte in Verbindung mit ästhetisch-künstlerischen Arbeitsprozessen
· Vielfalt der Medienbildung zur Stärkung und Entwicklung medienkompetenter Kinder entwickeln anhand weiterer Praxisbeispiele aus unterschiedlichen medienpädagogischen Projekten als Ermutigung zum Handeln







Alle Termine

Sa, 08.02.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sa, 29.03.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sa, 17.05.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Susanne Riegelmann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kosten: keine Kurskosten


Kategorien

Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502141
Acryl-Power-Wochenendkurs
Zeitraum: 08.02.2025 bis 09.02.2025   ( 2 Termine, 16 UE ) - Kursort: Großkrotzenburg
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den unterschiedlichen Aspekten der Acrylmalerei auseinanderzusetzen. Sie erlernen die Grundkenntnisse im Umgang mit Farbe, Hilfsmitteln, Werkzeugen und Maluntergründen. Außerdem können Sie sich in verschiedenen Techniken wie pastosem Malen, Lasieren, Spachteln und Walzen üben.
Ziel des Kurses ist es, die Grundlagen der Malweise sowie des Farbauftrags und deren Wirkungsweise zu verfeinern oder zu vertiefen.
Bitte mitbringen: Acrylfarben, div. Pinsel, Bleistift bzw. Kohle, Leinwände mind. A3, Mal- bzw. Skizzenblock, Malkittel, Mallappen, Acrylspachtelmasse, Spachtel- bzw. Malmesser, alte Teller, Wassergefäß, Mischpalette und Fixationsspray







Alle Termine

Sa, 08.02.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
So, 09.02.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Immanuelkirchzentrum
Schulstraße 4
63538 Großkrotzenburg


Kosten

Kursgebühren: 88.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 18)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1150610
Mathematik für die Realschul-Abschlussprüfung
- das etwas andere Intensivseminar
Zeitraum: 08.02.2025 bis 01.03.2025   ( 4 Termine, 20 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Prüfungsaufgaben und praxisorientierte Aufgaben haben etwas gemeinsam, wenn sie erfolgreich gemeistert werden sollen: Vor dem Rechnen muss zunächst eine Lösungsstrategie gefunden werden. Dann erst kommt das Rechnen. Im Schulalltag ist das in der Regel anders.
Werden z. B. quadratische Gleichungen behandelt, stehen am Ende der Unterrichtseinheit Aufgaben mit quadratischen Gleichungen auf dem Programm.
Das Finden von Lösungsstrategien als hilfreiche Vorbereitung für Realschul-Abschlussprüfungen im Frühjahr steht im Mittelpunkt dieses Angebotes. Die Problemstellungen dafür kommen zum größten Teil aus der Praxis, ja die Ausgangsdaten zur Problemlösung werden in manchen Fällen erst durch eigene Experimente erhoben. Durch diesen neuen Zugang zur oft als sperrig empfundenen Mathematik können eigene Fähigkeiten auf diesem Gebiet ganz neu entdeckt werden! Das Training prüfungsrelevanter Aufgaben aus vergangenen Abschlussprüfungen kommt dabei nicht zu kurz.







Alle Termine

Sa, 08.02.2025 - 10:00 Uhr bis 13:45 Uhr
Sa, 15.02.2025 - 10:00 Uhr bis 13:45 Uhr
Sa, 22.02.2025 - 10:00 Uhr bis 13:45 Uhr
Sa, 01.03.2025 - 10:00 Uhr bis 13:45 Uhr


Dozent

Werner Neidhardt (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 125.00 €


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2605110
Nähmaschinenführerschein-Intensivkurs
Für Anfänger
Zeitraum: am 08.02.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Dieser Workshop bietet die Gelegenheit, erste Erfahrungen mit der Nähmaschine zu machen. Er ist gut geeignet für Anfänger, die das Nähen lernen möchten. Den Umgang mit der Nähmaschine sowie die einzelnen Funktionen lernen Sie anhand von kleinen Übungen kennen und sind schon am ersten Kurstag in der Lage, einfache Dinge (wie ein Taschentuch-Täschchen, Nähutensilo oder einen Beutel) zu nähen. Einfache Projekte wie Kissenhülle, Stofftasche etc. können realisiert werden.
Zusätzliche Kosten für Material iHv. 8,00-10,00 € sind direkt an die Kursleitung zu zahlen.
Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Bedienungsanleitung, Schere, Steck- und Nähnadeln, Nähgarn, einen kleinen Imbiss

Für Anfänger







Alle Termine

Sa, 08.02.2025 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Angela Kaufmann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 44.00 €

Zusatzkosten: Zusätzliche Kosten für Material iHv. 8,00-10,00 € sind direkt an die Kursleitung zu zahlen


Kategorien

Kultur => Textiles Gestalten / Nähen / Mode
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1041103
Weiße Villa – Schwarzer Kaffee
Ein postkolonialer Rundgang durch Gelnhausen
Zeitraum: am 08.02.2025   ( 1 Termin, 3.33 UE ) - Kursort:
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Mitte des 19. Jh. stiegen die Gelnhäuser Kaufleute Conrad Heinrich Schöffer und Wilhelm Schöffer in den niederländischen Kaffeemarkt ein. Durch den Handel mit den schwarzen Bohnen aus den Kolonien erwirtschafteten sie ein großes Vermögen. Dieses legten sie unter anderem nach ihrer Rückkehr in ihrer Heimatstadt an. Sie bauten repräsentative großbürgerliche Villen mit Parks. Außerdem betätigten sie sich weiterhin unternehmerisch, gesellschaftspolitisch oder auch als Mäzene. Damit prägten sie das Stadtbild Gelnhausens, das bis heute nachwirkt. Bei einem Rundgang (im Rahmen der Ausstellung "Wer ernährt die Welt wirklich?") zu verschiedenen Orten, die im Zusammenhang mit dem Wirken der beiden Gelnhäuser stehen, werden die Zusammenhänge beleuchtet. Der Rundgang dauert ca. 1 Stunde und beinhaltet am Samstag den Aufstieg zum Bergschlösschen. Weitere Informationen über den Kaffeeanbau und die Bedingungen des Fairen Handels gibt es zum Abschluss bei einer Tasse Kaffee im Weltladen. Als Teilnahmebeitrag wird um Spenden gebeten.
Hinweis: Der Rundgang beginnt am Pali Kino, Gelnhausen, Herzbachweg 1-3
In Kooperation mit dem Weltladen Gelnhausen e. V.







Alle Termine

Sa, 08.02.2025 - 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr


Dozentinnen und Dozenten

Dorothee Schäfer-Bier (alle Kurse anzeigen)

Hans-Joachim Karalus (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.


Kosten

Kosten: keine Kurskosten

Zusatzkosten: Als Teilnehmerbeitrag wird vor Ort umSpenden gebeten.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Gesellschaft => Technisches Grundwissen / Umwelttechnik
Gesellschaft => Wirtschaft
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1051101d
Einkommensteuererklärung verständlich gemacht
in einer entspannten und unterhaltsamen Online- Videokonferenz
Zeitraum: am 09.02.2025   ( 1 Termin, 7 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst fertigen? Kein Problem! In diesem Kurs werden Sie auf alle Herausforderungen vorbereitet, denen Sie sich stellen wollen. Es wird Ihnen - sowohl theoretisch als auch praxisnah - anhand der Formulare vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist. Der Dozent stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Rentenbezügen und Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage zu verfahren ist. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger als auch für "steuerlich Fortgeschrittene" geeignet. Fragen zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung per ELSTER können auch am Rande erläutert werden. Inwieweit die Kursgebühren steuerlich absetzbar sind, wird im Kurs besprochen. Der Dozent ist Diplom-Kaufmann, Bilanzbuchhalter und Steuerfachwirt.






Alle Termine

So, 09.02.2025 - 10:15 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozent

Volker Riechert (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 78.00 €


Kategorien

Gesellschaft => Recht
Gesellschaft => Vorsorge und Finanzen
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1041104
Weiße Villa – Schwarzer Kaffee
Ein postkolonialer Rundgang durch Gelnhausen
Zeitraum: am 09.02.2025   ( 1 Termin, 3.33 UE ) - Kursort:
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Mitte des 19. Jh. stiegen die Gelnhäuser Kaufleute Conrad Heinrich Schöffer und Wilhelm Schöffer in den niederländischen Kaffeemarkt ein. Durch den Handel mit den schwarzen Bohnen aus den Kolonien erwirtschafteten sie ein großes Vermögen. Dieses legten sie unter anderem nach ihrer Rückkehr in ihrer Heimatstadt an. Sie bauten repräsentative großbürgerliche Villen mit Parks. Außerdem betätigten sie sich weiterhin unternehmerisch, gesellschaftspolitisch oder auch als Mäzene. Damit prägten sie das Stadtbild Gelnhausens, das bis heute nachwirkt. Bei einem Rundgang (im Rahmen der Ausstellung "Wer ernährt die Welt wirklich?") zu verschiedenen Orten, die im Zusammenhang mit dem Wirken der beiden Gelnhäuser stehen, werden die Zusammenhänge beleuchtet. Der Rundgang dauert ca. 1 Stunde. Weitere Informationen über den Kaffeeanbau und die Bedingungen des Fairen Handels gibt es zum Abschluss bei einer Tasse Kaffee im Weltladen. Als Teilnahmebeitrag wird um Spenden gebeten.
Hinweis: Der Rundgang beginnt am Pali Kino, Gelnhausen, Herzbachweg 1-3
In Kooperation mit dem Weltladen Gelnhausen e. V.







Alle Termine

So, 09.02.2025 - 11:00 Uhr bis 13:30 Uhr


Dozentinnen und Dozenten

Dorothee Schäfer-Bier (alle Kurse anzeigen)

Hans-Joachim Karalus (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.


Kosten

Kosten: keine Kurskosten

Zusatzkosten: Als Teilnehmerbeitrag wird vor Ort umSpenden gebeten.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Gesellschaft => Technisches Grundwissen / Umwelttechnik
Gesellschaft => Wirtschaft
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4060301
Englisch B 1 am Vormittag
Conversation Class
Zeitraum: 10.02.2025 bis 23.06.2025   ( 15 Termine, 40 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Für alle mit guten Kenntnissen in Englisch. Nutzen Sie unser Beratungsangebot. Termine stehen am Anfang dieses Kapitels.






Alle Termine

Mo, 10.02.2025 - 09:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Mo, 17.02.2025 - 09:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Mo, 24.02.2025 - 09:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Mo, 10.03.2025 - 09:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Mo, 17.03.2025 - 09:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Mo, 24.03.2025 - 09:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Mo, 31.03.2025 - 09:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Mo, 28.04.2025 - 09:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Mo, 05.05.2025 - 09:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Mo, 12.05.2025 - 09:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Mo, 19.05.2025 - 09:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Mo, 26.05.2025 - 09:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Mo, 02.06.2025 - 09:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Mo, 16.06.2025 - 09:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Mo, 23.06.2025 - 09:15 Uhr bis 11:15 Uhr


Dozentin

Agnes Marian Wendt (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 172.00 €

Zusatzkosten: Durch die Anschaffung von ggf. notwendigen Unterrichtsmaterialien (Lehrbuch, etc…) können Ihnen weitere Kosten entstehen.


Kategorien

Sprachen => Englisch


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4220102
Spanisch A 1.1
für Anfänger/-innen
Zeitraum: 10.02.2025 bis 23.06.2025   ( 15 Termine, 30 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Für alle, die noch keine Kenntnisse in Spanisch haben und beginnen möchten, Spanisch zu lernen. Nutzen Sie unser Beratungsangebot. Termine stehen am Anfang dieses Kapitels.






Alle Termine

Mo, 10.02.2025 - 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Mo, 17.02.2025 - 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Mo, 24.02.2025 - 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Mo, 10.03.2025 - 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Mo, 17.03.2025 - 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Mo, 24.03.2025 - 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Mo, 31.03.2025 - 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Mo, 28.04.2025 - 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Mo, 05.05.2025 - 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Mo, 12.05.2025 - 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Mo, 19.05.2025 - 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Mo, 26.05.2025 - 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Mo, 02.06.2025 - 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Mo, 16.06.2025 - 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Mo, 23.06.2025 - 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr


Dozentin

Maria Reuber (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 123.00 €

Zusatzkosten: Durch die Anschaffung von ggf. notwendigen Unterrichtsmaterialien (Lehrbuch, etc.) können Ihnen weitere Kosten entstehen.


Kategorien

Sprachen => Spanisch


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:15 Uhr und 13:15 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 13:00 Uhr

Öffnungszeiten Fachbereich Deutsch

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:15 Uhr und 13:15 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 13:00 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen