Ihre Ansprechpartner*innen

Ihre Ansprechpartner*innen
Alexander Wicker
Avatar

Fachbereichsleitung:
Gesellschaft und Kultur


QM-Beauftragter

Tel: 06051 / 91679-12
Fax: 06051 / 91679-10
Mail:

Velimir Stojak
Avatar

Servicebüro




Tel: 06051 / 91679-20
Fax: 06051 / 91679-10
Mail:

Gesellschaft


Qualifizierung Ehrenamt (11 Kurse)



Kurs-Nr.: 1058010
Lebensmittelrecht und Hygienevorschriften
bei Vereinsveranstaltungen
Zeitraum: am 15.05.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Die Veranstalter von Vereinsfesten müssen im Rahmen ihrer Sorgfaltspflicht sicherstellen, dass einwandfreie Speisen und Getränke in Verkehr gebracht werden. Kenntnis und Einhaltung der aktuell gültigen lebensmittelrechtlichen Vorschriften sind deshalb besonders wichtig. Wir informieren Sie über die Rahmenbedingungen, die beim Verkauf von Lebensmitteln bei öffentlichen Veranstaltungen eingehalten werden müssen. Worauf muss ich achten - was muss ich erfüllen - was darf ich? Diese Fragen beantwortet Ihnen eine in der Lebensmittelüberwachung tätige Fachfrau.






Alle Termine

Do, 15.05.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr


Dozentin

Christine Preißler (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kosten: keine Kurskosten


Kategorien

Gesellschaft => Qualifizierung Ehrenamt
Zielgruppen => Ehrenamtlich Tätige
Gesellschaft => Recht
Gesellschaft => Technisches Grundwissen / Umwelttechnik
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1058015
Infektionsschutzbelehrung nach §§ 42, 43 IfSG
für Personen, die ehrenamtlich im Lebensmittelbereich tätig sind
Zeitraum: am 17.05.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Personen, die eine Tätigkeit im Lebensmittelbereich ausüben, benötigen diese Belehrung gem. §§ 42, 43 des Infektionsschutzgesetzes durch das Gesundheitsamt. Es werden Fragen zu Hygiene im Umgang mit Lebensmitteln sowie bei verschiedenen Erkrankungen thematisiert. Teilnehmende erhalten am Ende eine Bescheinigung, die ausschließlich im Rahmen der unbezahlten ehrenamtlichen Tätigkeit gültig ist. (Für eine bezahlte Tätigkeit kann diese Bescheinigung im Nachhinein gegen Zahlung von € 29 in den dafür geforderten Gesundheitspass umgewandelt werden.)






Alle Termine

Sa, 17.05.2025 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr


Dozentin

Silvana Köhler (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kosten: keine Kurskosten


Kategorien

Gesellschaft => Qualifizierung Ehrenamt
Zielgruppen => Ehrenamtlich Tätige
Gesellschaft => Recht
Gesellschaft => Technisches Grundwissen / Umwelttechnik
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1058202
Vereinsrecht II - Vereinsalltag und Auflösung
Zeitraum: am 04.06.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Was kann sonst noch beim Verein passieren? Vereinsalltag und -auflösung für Fortgeschrittene. Es werden in Teil II folgende Fragen beantwortet:

Was sind die Abläufe im Verein?
Mitgliederversammlung und rechtzeitige Ladung
Protokoll der Mitgliederversammlung
Finanzen und Steuererklärung
Haftung im Verein

Was ist zu beachten bei Änderungen, Ausschluss von Mitgliedern und vor Gericht?
Änderung Vorstand, der Satzung und Meldung Amtsgericht
Ausschluss aus dem Verein
Der Verein klagt oder wird verklagt

Wie erfolgt die Auflösung des Vereins?
Satzung
Liquidation

Die Referentin hat seit 30 Jahren Erfahrung im Vereinsrecht als Rechtsanwältin und als Vorstandsfrau im Verein.







Alle Termine

Mi, 04.06.2025 - 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr


Dozentin

Christiane Brzoska (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 10.00 €


Kategorien

Gesellschaft => Recht
Gesellschaft => Qualifizierung Ehrenamt
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Ehrenamtlich Tätige


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1058350
Storytelling für Social Media und Verein
Geschichten (Content) richtig gut erzählen
Zeitraum: 25.06.2025 bis 02.07.2025   ( 2 Termine, 6 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Storytelling ist eine der ältesten Kulturtechniken und erfährt gerade als Strategie in Marketing und PR seine großflächige Wiederaufwertung. Im Grunde ist Storytelling das Skelett, der Aufbau, einer Erzählung. Durch diesen Aufbau können wir die Wirkung unseres Inhaltes (unserer Geschichte) auf die Rezipienten steuern. Daher steht am Anfang jeder Story die Frage: Was möchte ich damit bezwecken? Wir schauen uns gemeinsam das Phänomen Storytelling an und beschäftigen uns grundlegend mit den Fragen: Wie baue ich eine gute Geschichte auf? Wie erzeuge ich Spannungsbögen? Welche Strukturen und Tricks gibt es? Wie wecke ich Emotionen? Wie schaffe ich Bindung zu meinen Inhalten? Wir sehen uns Beispiele aus Filmen, Literatur und aus der Geschichte großer Unternehmen an.
Bitte bringen Sie Ideen für ihre eignen Storys mit: z. B. einen Social-Media-Post, einen Vortrag oder eine Marketingbotschaft. Gemeinsam arbeiten wir an Ihren Inhalten, finden spannende Aufhänger und verbinden Ideen mit Wort, Audio und Video. Dieser Kurs ist geeignet für alle, die ihre Inhalte spannend vermitteln wollen: Vereinsmitglieder, Vortragende, Lehrkräfte, Geschäftsmenschen.







Alle Termine

Mi, 25.06.2025 - 18:45 Uhr bis 21:00 Uhr
Mi, 02.07.2025 - 18:45 Uhr bis 21:00 Uhr


Dozentin

Athena Schreiber (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 10.00 €


Kategorien

Beruf => Rhetorik / Kommunikation
Beruf => Verkauf / Marketing
Gesellschaft => Medienkompetenz
Gesellschaft => Qualifizierung Ehrenamt
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Ehrenamtlich Tätige


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1052122
Schulung für ehrenamtliche BetreuerInnen
Zeitraum: 23.08.2025 bis 08.09.2025   ( 8 Termine, 30 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Der Kurs bietet interessierten Personen eine grundlegende Einführung in das Betreuungsrecht und in die praktische Tätigkeit eines/einer Betreuers/Betreuerin. Daneben werden Kenntnisse über Krankheiten und Behinderungen vermittelt, von denen gesetzlich Betreute häufig betroffen sind.
Die Betreuung, die die rechtliche Vertretung des betroffenen Menschen umfasst, wird vom Amtsgericht übertragen und stellt ein anspruchsvolles und lohnendes Ehrenamt dar.

Der Betreuungsverein Main-Kinzig e. V. sucht Sie als ehrenamtlichen/ehrenamtliche gesetzlichen/gesetzliche Betreuer/in für Menschen, die aufgrund einer Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr alleine regeln können. Er bildet Sie aus und übernimmt sowohl die Vermittlung als auch Ihre Vertretung. Ihre Mitarbeit ist wertvoll, hilfreich und wichtig.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Anmeldungen nur in Verbindung mit dem Eingang der Teilnahmegebühr in Höhe von 25,00 Euro berücksichtigt werden können. Bei erfolgreicher Teilnahme wird die Teilnahmegebühr erstattet. Eine vorherige Anmeldung ist bis zum 15.08.2025 erforderlich.
Für die Anmeldung kontaktieren Sie uns unter: Betreuungsverein Main-Kinzig, 06184-54715 oder info@betreuungsverein-mk.de

Sie erhalten eine Anmeldebestätigung spätestens eine Woche vor Beginn der Schulung. Die Schulung findet statt, sofern sich mindestens 6 Personen angemeldet haben. Die Teilnehmendenzahl ist auf 12 begrenzt. Getränke und Verpflegung während der Schulung sind selbst zu organisieren.







Alle Termine

Sa, 23.08.2025 - 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Mo, 25.08.2025 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Mi, 27.08.2025 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Do, 28.08.2025 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Mo, 01.09.2025 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Mi, 03.09.2025 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Do, 04.09.2025 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Mo, 08.09.2025 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr


Dozentin

Melina Fitzke (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kosten: keine Kurskosten

Zusatzkosten: Die Kursgebühr von € 25 wird direkt an den Betreuungsverein entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Qualifizierung Ehrenamt
Gesellschaft => Recht
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Ehrenamtlich Tätige


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1052126
Treffpunkt Ehrenamt
Ehrenamtlich gesetzlich Betreuende im Austausch
Zeitraum: am 17.09.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Sie führen eine ehrenamtliche gesetzliche Betreuung und stoßen im Rahmen Ihrer Aufgaben auf Hindernisse und Schwierigkeiten? Wir vom Betreuungsverein Main-Kinzig e. V. möchte Ihnen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule der Bildungspartner Main-Kinzig einen Rahmen bieten, in dem Sie sich über bestehende Probleme austauschen und neue Kontakte knüpfen können. Wir stehen Ihnen gerne mit unserem Wissen aus über 30 Jahren Betreuungsführung zur Seite und freuen uns, Sie herzlich begrüßen zu dürfen.
In Kooperation mit dem Betreuungsverein Main-Kinzig e. V.







Alle Termine

Mi, 17.09.2025 - 15:30 Uhr bis 17:45 Uhr


Dozentin

Anne Frauke Karnstedt (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kosten: keine Kurskosten


Kategorien

Gesellschaft => Qualifizierung Ehrenamt
Gesellschaft => Recht
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Ehrenamtlich Tätige


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1058250
Teamerschulung Demokratiewerkstätten
Zeitraum: am 25.09.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Wir suchen engagierte Teamer, denen wir in diesem Seminar das Konzept der Demokratiewerkstätten vermitteln und die sich in begrenztem Rahmen ehrenamtlich im MKK engagieren wollen, indem sie solche Demokratiewerkstätten betreuen. Sie gestalten so aktiv politische Bildung und tragen zur Entwicklung der politisch-zivilgesellschaftlichen Kultur im MKK bei. Eine intensive inhaltliche und persönliche Betreuung und Begleitung durch die BiP ist gewährleistet. Demokratiewerkstätten sind in verschiedenen Zusammenhängen (z. B. Schule, Gemeinde, Bundeswehr) seit 20 Jahren erprobte überparteiliche und selbst organisierte Bildungsangebote für verschiedenste Zielgruppen im Bereich Politik und Wirtschaft. Die Kursgebühr beinhaltet die umfangreichen Seminarmaterialien. Die Schulung findet in Kooperation mit dem Büdinger Kreis e. V. – Verein zur politischen Bildung & Kommunikation statt.






Alle Termine

Do, 25.09.2025 - 17:30 Uhr bis 19:45 Uhr


Dozent

Alexander Wicker (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 5.00 €


Kategorien

Gesellschaft => Qualifizierung Ehrenamt
Gesellschaft => (Zeit-)Geschichte und Demokratiearbeit
Sonderveranstaltungen => Demokratiewerkstätten
Zielgruppen => Lehrer
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Ehrenamtlich Tätige


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1058011
Lebensmittelrecht und Hygienevorschriften
bei Vereinsveranstaltungen
Zeitraum: am 13.11.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Die Veranstalter von Vereinsfesten müssen im Rahmen ihrer Sorgfaltspflicht sicherstellen, dass einwandfreie Speisen und Getränke in Verkehr gebracht werden. Kenntnis und Einhaltung der aktuell gültigen lebensmittelrechtlichen Vorschriften sind deshalb besonders wichtig. Wir informieren Sie über die Rahmenbedingungen, die beim Verkauf von Lebensmitteln bei öffentlichen Veranstaltungen eingehalten werden müssen. Worauf muss ich achten - was muss ich erfüllen - was darf ich? Diese Fragen beantwortet Ihnen eine in der Lebensmittelüberwachung tätige Fachfrau.






Alle Termine

Do, 13.11.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr


Dozentin

Christine Preißler (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kosten: keine Kurskosten


Kategorien

Gesellschaft => Qualifizierung Ehrenamt
Zielgruppen => Ehrenamtlich Tätige
Gesellschaft => Recht
Gesellschaft => Technisches Grundwissen / Umwelttechnik
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen