Page 44 - vhs-Programmheft 2021-01
P. 44
44
44 BERUF UND EDV
Jeannette Werner
EINE TEILNEHMERMEINUNG
16.03. 1-mal Di. 18:00-21:00 4 UE 5003230 20,00 €
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
Das Smartphone ist heute nicht mehr wegzudenken. Im Kurs
„Smartphones und Tablets mit Android für Einsteiger“ habe ich Jeannette Werner
viele Tipps erhalten, wie ich mein Gerät in Zukunft noch sicherer 18.05. 1-mal Di. 18:00-21:00 4 UE 5003231 20,00 €
und gut nutzen kann. Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
Eine Teilnehmermeinung aus dem Kurs „Smartphones und Tablets Fragen wie ein Coach!
mit Android für Einsteiger“
Lahme Gespräche, schwere Themen und müde
Diskussionen? Bringen Sie neuen Schwung in Ihre
Kommunikationskultur
Sie sind Führungskraft und müssen häufig „schwierige Gespräche“
Beruf und EDV Rhetorik – Kommunikation führen? Sie möchten in Mitarbeitergesprächen fair im Ton, aber
klar in der Sache bleiben können? Sie möchten Diskussionen durch
Auskunft: 06051-91679-17 oder -28
gezielte Fragen konstruktiv bereichern und festgefahrenen Bespre-
chungen eine förderliche Wendung geben können? Im Workshop
Rhetorik – Reden statt schweigen!
sprächsinventar vergrößern möchten, das eigene Kommunikationsre-
Sprechen ist ein wesentlicher Bestandteil zwischenmenschlicher lernen Führungskräfte, Personaler und Menschen, die ihr Ge-
Kommunikation. Wer andere vor den Kopf stößt, sich im Ton vergreift, pertoire deutlich zu erweitern, um in Gesprächen neue Perspektiven
andere nicht zu Wort kommen lässt und versucht, das Gespräch zu zu eröffnen und damit Lösungen zu finden, die vormals nicht denkbar
bestimmen, katapultiert sich selbst ins Aus. Wer es versteht, Interes- waren.
se zu wecken, mitzureden und sich mitzuteilen, kann erfolgreich kom-
munizieren. In vielen praktischen Übungen wird die Wahrnehmung für Peter Reitz
den eigenen Sprechausdruck geschärft. Wo liegen meine Stärken, wo 16.03.-23.03. 2-mal Di. 18:00-21:30 9 UE 5005010 45,00 €
meine Schwächen? Wie ist meine persönliche Wirkung (Gestik, Mimik, Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
Stimme)?
Inhalte sind:
• Den eigenen Kommunikationsstil erkennen Psychologische Gesprächsführung Online
• Standhalten durch Körpersprache Den anderen mit Worten umarmen
• Durch deutliches, klangvolles Sprechen überzeugen Wir alle kennen Menschen, die sich in ihrer Ausdrucksweise manch-
• Umgang mit Lampenfieber mal wie der „Elefant im Porzellanladen“ verhalten. Schnell fühlt
man sich bevormundet, ungefragt beratschlagt oder schlicht nicht
Isabel Binder ernst genommen. Andere wiederum schaffen es mit wenigen Worten,
12.06. 1-mal Sa. 09:00-16:30 10 UE 5003001 68,00 € dass man sich in ihrer Nähe sofort wohl- und angenommen fühlt, in
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30 einer Atmosphäre von Wertschätzung und Kooperation. Im Online-
Impulsvortrag möchte ich zeigen, wie wir mit einfachen Mitteln zwi-
schenmenschliche Kontakte positiv gestalten können, sodass echte
Mithilfe von NLP achtsamer kommunizieren Begegnung und Beziehung möglich wird.
Endlich verstehe ich dich!
Es gibt sehr viele Möglichkeiten, zu kommunizieren – verbal, nonver- Peter Reitz
bal. Doch wo genau beginnt Kommunikation? Unsere Art zu denken 04.03. 1-mal Do. 19:00-19:45 1 UE 500501d 8,00 €
und unsere Art, wie wir die Außenwelt wahrnehmen, ist vergleichbar Online
mit einer Landkarte. Jeder Mensch variiert sich seine eigene Außen-
welt. Was wir fühlen, was wir hören und was wir sehen, ist individuell. Moderne, kundenfreundliche Korrespondenz
Demnach stelle ich mir folgende Fragen: Wie wäre es, wenn es eine
Möglichkeit gäbe, die Landkarte unseres Gegenübers zu erkunden? Mit seinen Briefen und E-Mails macht jedes Unternehmen tagtäglich
Wie wäre es, wenn ich meinen Gesprächspartner jedes Mal direkt Werbung für sich selbst – entweder gute oder manchmal auch weni-
verstehen könnte? Sie erhalten einen bunten Werkzeugkoffer an ger gute. Da die Korrespondenz das Image eines Unternehmens also
Möglichkeiten, wie Sie durch spezielle Fragetechniken die Landkarte verbessern oder beeinträchtigen kann, lohnt es sich, ihr mehr Beach-
Ihres Gegenübers erkunden können. Doch eines muss gesagt werden, tung zu schenken. In diesem eintägigen Workshop lernen Sie alles,
Kommunikation beginnt zu jeder Zeit bei uns selbst! was Sie zu den Themen äußere Form, Sprache und Inhalt beachten
müssen, um perfekte Geschäftsbriefe und E-Mails zu verfassen. Mit
Kevin Kyselka vielen praktischen Übungen erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt die
13.03. 1-mal Sa. 10:00-14:00 5 UE 5003210 25,00 € notwendigen Fertigkeiten im Plenum und in Gruppen- und Einzelar-
beit. Alle wichtigen Infos bekommen Sie schriftlich zum Mitnehmen.
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
Friedbert Huhle
Schnupper-Workshop: Wertschätzende Kommunikation 27.02. 1-mal Sa. 09:00-17:00 10 UE 5005103 54,00 €
Sie wünschen sich einen guten Draht zu Ihrem Chef, der Kollegin, Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
dem Nachbarn oder der Schwiegermutter, auch wenn es mal schwie-
rig wird? Sie sind auf der Suche nach neuen Wegen, mit Konflikten E-Mails schreiben
umzugehen? Sie möchten auf Einwände gelassen reagieren? In
diesem 3-stündigen Schnupper-Workshop bekommen Sie einen Ein- Ohne E-Mails geht es heutzutage nicht mehr. Sie sind mittlerweile ein
blick in die Wirkung der „Wertschätzenden Kommunikation“ (nach Dr. wichtiger Bestandteil der alltäglichen und beruflichen Kommunika-
Marshall B. Rosenberg, USA). Sie erfahren, wie viel mehr Gelassen- tion. E-Mails lesen, löschen, beantworten beziehungsweise schrei-
heit in Ihre Alltagskommunikation einkehrt, wenn Sie „4 Schritte“ im ben, ist für viele schon Routine. Anderen bereitet das Schreiben von
Gepäck haben, mit denen Sie (fast) alles ansprechen können, was Sie E-Mails gelegentlich noch Kopfzerbrechen. Dieser Workshop richtet
möchten. Mit ersten praktischen Übungen zum Mitmachen und Tricks sich an alle, die sich wünschen, dass ihnen das Schreiben von E-Mails
und Kniffen für eine gelungene Verbindung zu Ihren Mitmenschen. in Zukunft leichter von der Hand geht. Er lädt dazu ein, die Grundla-
gen des Schreibens von E-Mails kennenzulernen.