Page 47 - vhs-Programmheft 2021-01
P. 47
47
BERUF UND EDV 47
Inhalte sind: Katja Glöckler
• Verständigungsprobleme, Konflikte und Lösungen 13.03. 1-mal Sa. 10:00-16:00 8 UE 5004010 40,00 €
• Das Harvard-Prinzip – Verhaltensregeln bei Verhandlungen im Alltag
• Was tun, wenn der andere partout nicht nachgeben will? Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
Holger Saß Das eigene Buch schreiben und selbst veröffentlichen
09.06. 1-mal Mi. 18:00-21:00 4 UE 5003501 20,00 € Biographie, Kinderbuch oder Roman
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30 Für viele ist das eigene Buch ein Traum, aber wie setzt man ihn um?
Worauf muss oder sollte man achten? Hat die eigene Idee über-
Problemlösungsstrategien – richtige haupt Potenzial und wie fängt man an? An diesem Tag lernen Sie die
Grundstruktur des Geschichtenerzählens kennen und lernen, welche
Entscheidungen treffen dramaturgischen Möglichkeiten es gibt, um Ihr Buch spannend zu
Wir treffen sage und schreibe täglich ca. 20.000 Entscheidungen! Die gestalten. Wir gehen auf die einzelnen Buchideen ein und erstellen
meisten blitzschnell. Wir alle möchten immer die richtigen Entschei- die Strukturen, die zu Ihrer persönlichen oder fiktionalen Geschichte
dungen treffen, um Probleme zu lösen. Soll ich den Arbeitgeber wech- passen. Abschließend lernen Sie die Möglichkeiten kennen, wie Sie
seln? Kaufe ich mir ein neues Auto, obwohl das alte noch fährt, oder Ihr eigenes Buch im Selfpublishing veröffentlichen und verkaufen
bleibe ich bei meiner Freundin/meinem Freund? Dazu gibt es unter- können (falls Sie das möchten).
schiedliche Methoden. Wir lernen in kurzen Rollenspielen Methoden Beruf und EDV
der Entscheidungsfindung kennen und anwenden. Die Bereitschaft Katja Glöckler
zum Rollenspiel sollte vorhanden sein. 08.05. 1-mal Sa. 10:00-16:00 8 UE 5004011 40,00 €
Inhalte sind:
• Das Entscheidungsdreieck „Love it – Change it – Leave it“ Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
• Kopf oder/und Bauch – wer ist der bessere Ratgeber?
• Die 6-Hüte-Methode Souverän und stark im Alltag
• Die kinesiologische Methode Gesund, achtsam und authentisch mit sich selbst
Holger Saß Gelassener mit Herausforderungen, Belastungen, Forderungen und
10.03. 1-mal Mi. 18:00-21:00 4 UE 5004001 20,00 € Zeitdruck in Ihrem beruflichen Arbeitsumfeld umzugehen, ist Ziel die-
ses Seminars. Wer es versteht, die Signale des Körpers zu deuten und
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30 zu achten sowie verantwortungsbewusst seinen Körper zu managen,
bleibt gesund. Dabei entscheidet die subjektive Bewertung, die abhän-
Holger Saß gig ist von der persönlichen Konstitution, der aktuellen Situation, den
12.05. 1-mal Mi. 18:00-21:00 4 UE 5004002 20,00 € Lebenserfahrungen und der Verfügbarkeit von Bewältigungsstrate-
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30 gien, über Ihre innere Ruhe und Zufriedenheit.
Ziele und Inhalte:
• Achtsamkeit für mich selbst
Wertschöpfung durch Wertschätzung • Achtsamkeit für sich entdecken
An Beispielen und kleinen Rollenspielen wollen wir Möglichkeiten • Leichtigkeit in stressigen Momenten
kennenlernen, wie wir mit mehr Wertschätzung die Wertschöpfung • Effektive Körper-, Atem- und Bewegungsübungen für den Moment
für uns und das Unternehmen verbessern bzw. beeinflussen können. • Persönliche Resilienz aktivieren und stärken
Inhalte sind: • Gelassenheit im Alltag
• Kommunikationsverhalten bei Konflikten • Das Richtige zur richtigen Zeit
• Umgang mit Fehlleistungen • Der Körper lügt nicht – Stresssignale bei sich und anderen wahr-
• Mehr Verantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten am Arbeitsplatz nehmen
– zu Hause und/oder im Unternehmen • Mehr Energie und Tatkraft in stressigen Momenten
• Selbstverantwortung in der Gesprächsführung
Holger Saß • Wege zur persönlichen Stressbewältigung
24.02. 1-mal Mi. 18:00-21:00 4 UE 5004003 20,00 € • Wissenswertes über Stress: bereit sein für Kampf oder Flucht
• Erkennen eigener Fähigkeiten in belastenden Situationen
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30 • Innere Zufriedenheit im Umgang mit Mitmenschen und sich selbst
• Einstellungen und Glaubenssätze prägen unser Leben
Holger Saß Im Seminar werden Kurzreferate, Erfahrungsaustausch, Kommu-
21.04. 1-mal Mi. 18:00-21:00 4 UE 5004004 20,00 € nikations-, Körper-, Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen,
Gelnhausen, Regionales Lernzentrum der vhs, Herzbachweg 65 Coaching-Elemente sowie Selbsttest und Selbstreflexion eingesetzt.
Ihr Mehrwert aus dem Training: gelassener mit Herausforderungen,
Belastungen, Forderungen und Zeitdruck umzugehen, souverän zu
Schreib dich glücklich handeln und sich für die eigene Wahrnehmung von Spannungen zu
Bei einem guten Buch entspannen, das kennen viele. Aber wussten sensibilisieren.
Sie, dass gerade das Schreiben glücklich macht? Schreiben heißt
fühlen. Wer schreibt, der taucht ab, der flüstert mit sich selbst und Bettina Stark
entdeckt die Schönheit des Lebens. Leider lernt man genau dieses 23.01. 1-mal Sa. 09:00-16:30 10 UE 5004025 98,00 €
Schreiben nicht in der Schule. Dabei bewirken schöne Worte so viel Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
Gutes. An diesem Tag machen wir den Anfang: die ersten Zeilen zum
Glück. Sie lernen, wie einfach es ist und wie schon einzelne Worte et- Bettina Stark
was zu Ihrem Wohlbefinden beitragen können. Wir steigen ein in eine
neue Art des Tagebuchschreibens, das Journaling. Bringen Sie Ihre 29.04. 1-mal Do. 09:00-16:30 10 UE 5004026 98,00 €
Gedanken, Ziele und Träume aufs Papier. Wichtig ist: Es gibt keine Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
Voraussetzung. Wenn Sie denken „Ich kann nicht schreiben“ oder „Ich
schreibe sowieso schon so viel“, dann ist dieser Tag für Sie genau das Keine Sorge – Selbstfürsorge! Online
Richtige. Es gibt keinen Leistungsdruck, kein Richtig, kein Falsch – „Anderen helfen wollen“ – das ist das Credo von Men-
einfach nur das Schreiben für sich, für den schönen Moment. schen, die sich beruflich professionell um andere kümmern. Nur allzu
Bitte mitbringen: Ein leeres Heft bzw. schönes Journal und einen schnell kann es aber passieren, dass wir uns selbst vergessen und
Stift, mit dem Sie gerne schreiben
die eigene Selbstfürsorge hinten anstellen. Im Online-Impulsvortrag
möchte ich an einem einfachen Modell zeigen, wie wir unsere eigene