Page 48 - vhs-Programmheft 2021-01
P. 48
48
48 BERUF UND EDV
Kraft stets gut im Blick behalten. Diese Kraft ermöglicht es uns erst, Matthias Dahms
etwas für andere zu tun. Ganz nach dem Motto: Nur wer hat, kann 13.06. 1-mal So. 09:00-12:00 4 UE 5003204d 38,00 €
(etwas) geben.
Online
Peter Reitz
28.10. 1-mal Do. 19:00-19:45 1 UE 500502d 8,00 € Kooperationspartner-Angebot:
Online
© contrastwerkstatt – fotolia.com © contrastwerkstatt – fotolia.com
Beruf und EDV
Leitung / Planung / Organisation
Auskunft: 06051-91679-17 oder -28
Systemische Praxis: einfach – kompakt – gut
Homeoffice – Verantwortung und Organisation Wirksam kommunizieren und handeln – der Begriff „systemisch“
Coronabedingt haben viele von uns vielleicht das erste Mal in ihrem ist in aller Munde. Es wird systemisch gedacht, gehandelt, thera-
Leben Freud und Leid des Homeoffice kennengelernt. Dabei haben piert, beraten und gecoacht. Wir bieten dir einen praxis- und an-
wir möglicherweise festgestellt, dass die andere Arbeitsform andere wendungsorientierten Blick in die Welt des systemischen Denkens
Verantwortung und Organisation verlangt. Wir lernen die Möglich- und Handelns. Anhand zahlreicher Fallgeschichten aus der Praxis
keiten, Rechte und Pflichten im Homeoffice kennen, die Arbeiten lernen und diskutieren wir und du erhältst die Gelegenheit, eigene
entsprechend einzuteilen, Prioritäten festzulegen, um dadurch Themen einzubringen. Unser Seminar verbindet einen theore-
unseren Arbeitsalltag besser zu gestalten. Dadurch senken wir den tischen Teil mit erlebnisorientierten Arbeitsweisen, Übungen zur
persönlichen Stresslevel und verbessern die eigene Lebensqualität. Selbstreflexion und Gruppenarbeiten mit anderen Lernenden. Du
Inhalte sind: wirst verstehen, wie systemisches Denken und Handeln in deinem
• Homeoffice – Rechte und Pflichten Praxiskontext umgesetzt werden kann.
• Unsere Stärken und Chancen kennenlernen mit Hilfe der
SWOT-Analyse Du möchtest deinen systemischen Handwerkskoffer füllen?
• Einfache Mittel und Methoden der heimischen Arbeitsorganisation Du willst praxis- und erfahrungsorientiert lernen?
Und dich dabei persönlich stark weiterentwickeln?
Holger Saß
10.02. 1-mal Mi. 18:00-21:00 4 UE 5004005 20,00 € Das lernst du im Jahreskurs „Systemische Praxis“:
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30 • Systemische Sichtweisen im beruflichen und privaten Bereich zu
aktivieren
• Gespräche in vertrauensvoller und kooperativer Atmosphäre zu
Holger Saß führen
24.03. 1-mal Mi. 18:00-21:00 4 UE 5004006 20,00 € • Positiv auf deine persönlichen Beziehungen einzuwirken
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30 • Konstruktive Gespräche und Verhandlungen zu führen
• Deine soziale Kompetenz zu entfalten
• Persönliche Reflexionsfähigkeit
Vom Mitarbeiter zur Führungskraft Online • Konflikte zu verstehen, neu zu bewerten und als Entwicklungs-
Häufig werden neue Führungskräfte ohne viel Vorbe- chancen zu nutzen
reitung ins kalte Wasser geworfen. Im Umgang mit Mitarbeitern, im • Den Blick von Problemen auf Chancen und Ressourcen zu
Zielesetzen und -erreichen sowie im Umgang mit Fehlverhalten wird richten
führendes Handeln erwartet, wo bisher geführtes Verhalten passend • Festgefahrene Verhaltensmuster zu verlassen
war. Diese geänderten Anforderungen an die neue Führungskraft stel- • Deine Handlungsmöglichkeiten zu vergrößern
len die zentrale Herausforderung in der Führungspraxis dar. Ziel der • Dich selbst mit deinen Stärken neu wahrzunehmen
Veranstaltung ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, den
eigenen Rollenwechsel aktiv zu managen. Sie bekommen Wege zur Die Weiterbildung richtet sich an alle Berufsgruppen, es werden
Stärkung ihrer Rolle als Führungskraft aufgezeigt, lernen Techniken keine Vorkenntnisse verlangt. Idealerweise arbeitest du in einem
der Motivation, Delegierung und Kommunikation. Außerdem werden Beruf, in dem du viel mit Menschen kommunizierst. Angesprochen
schwierige Situationen in der Führungspraxis erlebt. Tipps und Anre- sind Angehörige psychosozialer Berufe (Erzieher, Sozialarbeiter,
gungen für die speziellen Situationen der Teilnehmenden runden das Pädagogen etc.), wie auch Führungskräfte, Menschen im Verkauf,
Seminar ab. Juristen, Lehrer, Ärzte, Moderatoren, Dienstleister etc.
Dieses Webinar nutzt die vhs.cloud, die Lernplattform der deutschen
Volkshochschulen. Damit wird Lernen flexibel und unabhängiger von Umfang der Weiterbildung:
Zeit und Ort. Mit der vhs.cloud sind Sie ein Teil der vhs-Community 44 Stunden – 11 Nachmittage à 4 Stunden über einen Zeitraum von
und können sich mit anderen austauschen und vernetzen. ca. 12 Monaten, Freitag 16 bis 20 Uhr,