Page 91 - vhs-Programmheft 2021-01
P. 91
GESELLSCHAFT 91
91
Elster für Vereine – so geht’s! Friedbert Huhle
Gemeinnützige Vereine sind nunmehr verpflichtet, ihre Steuererklä- 08.05. 1-mal Sa. 09:00-17:00 10 UE 1058781 20,00 €
rungen per Elektronischer Steuererklärung („Elster“) einzureichen. Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
Die bisherigen Steuererklärungen auf Papier gibt es nicht mehr. Von
der Anmeldung und Authentifizierung über das korrekte Ausfüllen bis
zu den beizufügenden Anlagen erhalten Sie umfangreiche Informatio-
nen zu diesem für alle Vereine wichtigen Thema.
Dieter Usinger © CC BY 2.0 – Pete O‘Shea – wikimedia.org
24.03. 1-mal Mi. 18:30-21:30 4 UE 1058203 10,00 €
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
Teamerschulung Demokratiewerkstätten
Wir suchen engagierte Teamer, denen wir in diesem Seminar das
Konzept der Demokratiewerkstätten vermitteln und die sich in be-
grenztem Rahmen ehrenamtlich im MKK engagieren wollen, indem Fundraising im Ehrenamt
sie solche Demokratiewerkstätten betreuen. Sie gestalten so aktiv Wie kann ich für meine Organisation oder mein Projekt Spender und
politische Bildung und tragen zur Entwicklung der politisch-zivilge- Unterstützer gewinnen – und behalten? Wie gehe ich strategisch
sellschaftlichen Kultur im MKK bei. Eine intensive inhaltliche und per- und zielgerichtet vor? Welche Fundraising-Instrumente gibt es und
sönliche Betreuung und Begleitung durch die BiP ist gewährleistet. welche sind für meinen Zweck die richtigen? Wie setze ich sie ein?
Demokratiewerkstätten sind in verschiedenen Zusammenhängen Wie gestalte ich sie? Auf diese Fragen gehen wir bei dem Workshop
(z. B. Schule, Gemeinde, Bundeswehr) seit 20 Jahren erprobte über- auch anhand von Praxisbeispielen ein. Schließlich erarbeiten wir ein
parteiliche und selbst organisierte Bildungsangebote für verschie- eigenes Praxisbeispiel.
denste Zielgruppen im Bereich Politik und Wirtschaft. Die Kursgebühr
beinhaltet die umfangreichen Seminarmaterialien. Die Schulung Ingeborg Urban-Weber
findet in Kooperation mit dem Büdinger Kreis e. V. – Verein zur politi-
schen Bildung & Kommunikation statt. 12.06. 1-mal Sa. 10:00-15:15 7 UE 1058790 20,00 €
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
Alexander Wicker
04.05. 1-mal Di. 17:30-19:45 3 UE 1058250 5,00 € Recht
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30 Auskunft 06051-91679-14 oder -12
Praxisorientierte Pressearbeit im Verein
Vom leeren Bildschirm zum gelungenen Zeitungsartikel
Zukunftsorientierte Vereinsarbeit kommt an einer guten Pressearbeit info Bitte beachten Sie auch unser Angebot an Rechtsseminaren für Gesellschaft
nicht vorbei. Erwerben Sie in kompakter Form das dazu nötige Wissen. ehrenamtlich Tätige und Vereine!
Dazu gehört auch eine realistische Einschätzung Ihrer Zielgruppen.
Einige Gedanken über die Funktion der Journalisten in der Redaktion
Ihrer Tageszeitung erleichtern Ihnen Ihre tägliche Arbeit mit dieser Einkommensteuererklärung verständlich gemacht
Berufsgruppe. Den Hauptteil des Seminars bilden Informationen über
Aufbau und Sprache eines guten Zeitungsartikels, über beliebte Fehler Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre
beim Schreiben und wie man Schreibblockaden austrickst. Behandelt Einkommensteuererklärung selbst fertigen? In diesem Kurs wird Ih-
wird auch die Frage, warum an die Redaktion gelieferte Berichte in nen – sowohl theoretisch als auch praxisnah – anhand der Formulare
der Zeitung oft so anders aussehen, als sie ursprünglich geschrieben vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuererklärung
wurden, und wie man das verhindern kann. Auf Wunsch kann auch auf wichtig und notwendig ist. Der Dozent stellt sich Ihren Fragen und
den Umgang mit Pressefotos eingegangen werden, auch im Hinblick Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belas-
auf die Datenschutzgrundverordnung der EU. tungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus
Die Dozentin ist freiberufliche Journalistin und verfügt darüber hinaus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen
über jahrzehntelange Erfahrung in der Vereinsarbeit. Bitte bei der Nebeneinkünften, Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikan-
Anmeldung die E-Mail-Adresse angeben, ein umfangreiches Semi- lage und Rentenbezügen zu verfahren ist. Es sind keinerlei Vorkennt-
narskript wird auf diesem Weg im Anschluss an die Veranstaltung zur nisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger als auch
Verfügung gestellt. für „steuerlich Fortgeschrittene“ geeignet. Fragen zur Übermittlung
Ihrer Steuererklärung per ELSTER können auch am Rande erläutert
werden. Inwieweit die Kursgebühren steuerlich absetzbar sind, wird
Gabriela Radloff im Kurs besprochen. Die Einreichungsfrist für Einkommensteuer-
21.04. 1-mal Mi. 19:00-22:00 4 UE 1058760 10,00 € erklärungen 2020 wurde übrigens verlängert und endet erst am
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30 31.07.2021. Der Dozent ist Diplom-Kaufmann, Bilanzbuchhalter und
Steuerfachwirt.
Gekonnt und sicher formulieren im Ehrenamt
Volker Riechert
Wenn Sie ein Ehrenamt ausüben, müssen Sie oft genug auch Schreib- 28.05. 1-mal Fr. 15:15-20:00 6 UE 1051101 72,00 €
arbeit erledigen. Das kann ein Brief an eine Behörde oder an ein Un-
ternehmen sein, ein Presseartikel, ein Text für die Website, vielleicht Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
ein Protokoll oder ein Bericht. Wer im Formulieren nicht so viel Übung
hat, fühlt sich da manchmal überfordert. Lassen Sie sich in diesem Crashkurs Aufenthaltsrecht
eintägigen Workshop ein paar Tipps geben, wie Sie das alles leichter Beim Umgang mit ausländischen Staatsangehörigen stellen sich viele
bewältigen. Sie erfahren hier, wie Sie ganz unterschiedliche Texte Fragen zu deren Aufenthaltsstatus:
modern und leserfreundlich formulieren und was Sie bei der äußeren • Ist der Aufenthalt (noch) rechtmäßig?
Form beachten müssen. Mit vielen praktischen Übungen erarbeiten • Besteht ein Zugang zum Arbeitsmarkt?
Sie sich Schritt für Schritt die notwendigen Fertigkeiten: im Plenum, • Welche aufenthaltsrechtliche Folge hat eine Anerkennungsentschei-
in Gruppen- und Einzelarbeit. Die wichtigsten Infos bekommen Sie dung des BAMF?
schriftlich zum Mitnehmen.