Page 93 - vhs-Programmheft 2021-01
P. 93
GESELLSCHAFT 93
93
Ein Vormittag im Bauerndorf Weichersbach 2. Abend: Strom- und Energieverbrauch im Haushalt – und wo gibt es
Die Bauernhöfe in Weichersbach sind für Kinder und Erwachsene Einsparpotenzial?;
gleichermaßen ein Lern- und Erlebnisort. Hier können Jung und B. Ernährung und CO 2
Alt hautnah die urwüchsige und ursprüngliche Faszination einer 3. Abend: Anteil der Ernährung am CO -Fußabdruck, Lebensmittel
2
Landwirtschaft kennenlernen. Tiervielfalt, Futter- bzw. Nahrungs- und
mittelproduktion und alte Handwerkskunst sind für viele Men- die persönliche CO -Belastung;
2
schen Neuland und können z. B. bei der Familie Frings live erlebt 4. Abend: Wie Veränderungen bei der Ernährung CO sparen können,
2
werden. An diesem Vormittag werden Sie einen Hof besichtigen, Lebensmittelvernichtung und Verpackung sparen;
die Imkerei hautnah erleben und auch ein wenig Honig verkosten, C. Moderne Mobilität
eine Treckerrundfahrt durch das Schulbauerndorf machen, bei der 5. Abend: Anteil der persönlichen Mobilität am CO -Fußabdruck, Indi-
2
Sie die landschaftlichen Besonderheiten kennenlernen, und zum vidualverkehr, ÖPNV, Fuß- und Radverkehr;
Abschluss im Schulwald alle offenen Fragen bei einem gegrillten 6. Abend: E-Mobilität wie E-Bike, E-Roller und E-Autos – Funktion,
Imbiss klären können. Ausstattung und Ökobilanz;
7. Abend: CO -Fußabdruck, wie kann jeder Einzelne seinen CO -Fuß-
2
2
abdruck verringern und Beantwortung der Ausgangsfrage: Klimaneu-
Hans Frings tral leben, ist das möglich?
08.05. 1-mal Sa. 11:00-14:00 4 UE 1111004 10,00 € Hinweis: Schüler*innen zahlen gegen Nachweis € 35 für die Reihe.
Sinntal, Hof Frings, Neumühle 6 In Kooperation mit dem Energie-Stammtisch Freigericht e. V.
Hans Frings Josef Keller, Thomas Franz, Holger Marquardt
26.06. 1-mal Sa. 11:00-14:00 4 UE 1111005 10,00 € 12.04.-31.05. 7-mal Mo. 19:00-20:30 14 UE 1042001 70,00 €
Sinntal, Hof Frings, Neumühle 6 Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
Gelnhausen – Global und fair
© Schulbauerndorf Weichersbach Im Mittelalter war Gelnhausen eine bedeutende Handelsstadt und
Ein Rundgang durch die Altstadt der Fairen Stadt
auf den beiden Märkten wurden Waren aus fernen Ländern angebo-
ten. Seit 2011 ist Gelnhausen als „Fairtrade-Stadt“ zertifiziert. Bei
unserem Rundgang besuchen wir Sehenswürdigkeiten, die einen
historischen Bezug zum Handel haben. An verschiedenen Orten in
der Altstadt zeigen wir beispielhaft auf, wie sich der globale Handel
heute auswirkt. Wir wollen informieren, wie fairer Handel funktio-
niert, und zum Nachdenken darüber anregen, wie wir nachhaltiger
konsumieren können. Der Rundgang von etwa 1,5 km Länge dauert
ca. 120 Minuten und endet am Obermarkt. Dort ist Gelegenheit, bei
bio-fairen Getränken und Gebäck weitere Fragen zu diskutieren. Der
Teilnehmerbeitrag in Höhe von 3,00 € ist direkt vor Ort zu entrichten Gesellschaft
und beinhaltet einen kleinen Abschlussimbiss.
In Kooperation mit dem Weltladen Gelnhausen e. V.
Dorothee Schäfer-Bier
24.04.
1-mal
Sa. 14:15-16:45
3 UE
Erlebnistag Falknerei Gelnhausen, Weltladen Gelnhausen, Langgasse 27 1041001 3,00 €
Im Anschluss an eine beeindruckende Flugvorführung bleiben Sie für
einen kleinen Erlebnistag in der Falknerei. Alle haben die Gelegen-
heit, einen Falken und eine Eule selbst von der Hand starten zu las-
sen, und dürfen die Greifvögel natürlich auch anfassen. Dabei dürfen
selbstverständlich auch Bilder als Andenken gemacht werden.
Die Flugvorführung startet pünktlich um 15 Uhr, im Anschluss ist
kein Einlass mehr möglich. © CC BY-SA 2.5 - Rosco – wikimedia.org
Die Kursgebühr (50,00 €) wird direkt mit der Falknerei Ronneburg
abgerechnet.
Walter Reinhart
26.06. 1-mal Sa. 15:00-17:15 3 UE 1111001 50,00 €
Ronneburg, Auf der Ronneburg
Umwelt, Naturwissenschaft und
Mathematik
Auskunft 06051-91679-14 oder -12
Klimaneutral leben, ist das möglich?
Energiewende: Notwendigkeit, Hintergründe und
Möglichkeiten. Was kann jeder Einzelne tun?
Folgende Themen werden in der Reihe besprochen:
A. Weniger Energie verbrauchen
1. Abend: Grundlagen zum Klimawandel, Energiewende mit erneuer-
baren Energien, CO –Ausstoß;
2