Page 98 - vhs-Programmheft 2021-01
P. 98

98
       98   GESELLSCHAFT

       Wendepunkte als Entwicklungschance                     Sabine Gunia
       Persönlichkeitsmustern auf der Spur                     17.02.-31.03.  7-mal  Mi. 17:00-19:15  21 UE  1073020  84,00 €
       Wir alle kommen manchmal an Wendepunkte im Leben: Auslöser   Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
       können plötzliche Ereignisse oder schleichende Prozesse im privaten
       oder beruflichen Umfeld sein. Manchmal merkt man auch einfach

       selbst, dass man irgendwie in eingefahrenen Bahnen feststeckt und
       dass man die gleichen Themen schon viel zu lange vor sich herschiebt
       bzw. dass sie einem in ähnlicher Form immer wieder begegnen. So,
       wie es war, geht es nicht weiter – es ist Zeit für einen Wandel. Beim
       Umgang mit Veränderungen spielt die eigene Persönlichkeit eine                                            © CC BY-SA 4.0 – Lupus in Saxonia – wikimedia.org
       große Rolle, denn das eigene Denken, Fühlen und Handeln kann uns
       eine Hilfe sein beim Umgang mit Herausforderungen. Unsere persön-
       lichen Muster können uns aber auch behindern, ohne dass uns das
       bewusst ist.
       Den roten Faden für die vier Abende liefert ein jahrhundertealtes, ver-
       blüffendes Persönlichkeitsmodell, das Enneagramm. Es beschreibt
       neun Persönlichkeitstypen und es ist eines der tiefgründigsten Model-
       le, mit denen man unterschiedliche Persönlichkeiten und sich selbst
       verstehen kann. Das Enneagramm bietet Ihnen die Chance, eigene
       Potenziale besser zu nutzen, persönlich zu wachsen und Wende-
       punkte als Entwicklungschance zu begreifen.
       Sabine Steinbacher
       27.04.-18.05.  4-mal  Di. 19:00-21:15  12 UE  1060201  60,00 €
       Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30

       Persönlichkeitsmustern auf der Spur        Online
       Online-Seminar
       Menschen ticken unterschiedlich, das erleben wir jeden Tag. Oft
       können wir nicht verstehen, warum andere sich so „merkwürdig“ ver-
       halten. Wir regen uns auf und gehen anderen vielleicht aus dem Weg.
       Manchmal fällt es uns sogar schwer, uns selbst zu verstehen. Wäre
       es nicht hilfreich, Modelle zu kennen, die etwas Licht in die eigenen
       Persönlichkeitsmuster und die von anderen bringen?
    Gesellschaft  keit in diesem Kurs aus verschiedenen Blickwinkeln: Es geht unter   Verbraucherthemen
       Kursleiterin Sabine Steinbacher beleuchtet das Thema Persönlich-
       anderem um blinde Flecken, die Macht der Gewohnheit und warum
       es sich lohnt, sich mit der eigenen Persönlichkeit zu beschäftigen. Sie   Auskunft 06051-91679-14 oder -27
       bekommen einen Einblick in das Enneagramm – eines der tiefgrün-
       digsten Modelle, mit denen man unterschiedliche Persönlichkeiten
       verstehen kann. Wir beschäftigen uns außerdem mit weiteren Kon-  Kooperationspartner-Angebot:
       zepten wie Inneren Antreibern oder dem Inneren Team.
       Ziel ist es, eigenen typbedingten Mustern auf die Spur zu kommen,   Mobilitätstraining für
       die tagtäglich Ihre Wahrnehmung, Ihr Denken, Fühlen und Handeln   Seniorinnen und Senioren

       beeinflussen. Die Beschäftigung mit eigenen Persönlichkeitsmustern

       hat unter anderem einen positiven Einfluss auf unser Stresserleben   Das Mobilitätstraining unterstützt Sie mit wichtigen Tipps zum si-
       und es stärkt damit die individuelle Resilienz.         cheren Ein- und Aussteigen, dem richtigen Stehen im Bus oder auch
                                                               dem richtigen Lesen des Fahrplans und besteht aus einem theore-
       Sabine Steinbacher                                      tischen und einem praktischen Teil mit den folgenden Inhalten:
       02.06.     4-mal  Mi. 19:00-20:30  8 UE  1060202d  40,00 €  1. Teil – Öffentlicher Per-
       Online                                                  sonennahverkehr vor Ort
                                                               •  Liniennetz, Fahrplan,
       Trauerbegleitung                                          Tarife und Fahrschein-
                                                                 kauf
       Sie haben einen geliebten, Ihnen nahestehenden Menschen verlo-  •  Nutzung von Online-
       ren, jetzt oder vor längerer Zeit. Die Realität des Todes anerkennen,   Serviceangeboten
       den Schmerz des Verlustes annehmen und ausdrücken, sich an   • Fahrzeugdetails
       den Verstorbenen erinnern oder sich auf die Suche nach dem Sinn   •  Tipps zum sicheren
       begeben, das sind herausfordernde Aufgaben, mit denen Sie sich   Busfahren
       konfrontiert sehen. Oftmals auch mit dem Gefühl, dass Sie keiner   •  Austausch über Ängste/
       versteht oder der Schmerz nicht auszuhalten ist. In einer kleinen Run-  Erfahrungen
       de im geschützten Raum wird Sie eine ausgebildete Trauerbegleiterin
       begleiten. Der Kurs beinhaltet sieben Treffen, in denen es darum geht   2. Teil – Sicheres

       herauszufinden, wie man selber in diesem Ausnahmezustand funktio-  Busfahren üben
       niert, welche Gefühle wahrgenommen werden, welche man nicht zum   •  Vor der Fahrt an der
       Ausdruck bringen kann, und darum, eventuell unverarbeitete Trauer   Haltestelle
       aus der Kindheit oder Jugend zu verstehen und zuzulassen. Dies   •   Sicher ein- und aus-
       geschieht über Selbsterfahrung. Es geht darum, sich von Schuldge-  steigen
       fühlen zu lösen und sich vom Verstorbenen zu verabschieden, aber   •  Verhalten im Fahrzeug
       gleichzeitig mit ihm verbunden zu bleiben. Ebenso geht es darum, die
       eigenen Gefühle, Trauer und Schmerz, anzunehmen.
   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103